Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Led Treiber Schutz gegen Berührung


von tempo (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich möchte gerne mit folgendem Led Trafo eine Schaltung versorgen.
Ich frage mich jetzt wie ich den sicher an das Netz anschließe.
Die Sekundärseite ist ja Niederspannung und ClassII, sodass da keine 
großen Risiken her rühren.
Was aber mache ich mit der Primärseite, wenn ich den Treiber 
primärseitig an einen Kaltgerätestecker wie diesen

https://www.dienadel.de/einbau-kaltgeraetestecker-schwarz/a-353633105/

anschließen möchte. Der Treiber wird außen an dem Gehäuse sitzen und ich 
möchte es vermeiden, extra eine Box drumherum zu bauen...

von tempo (Gast)


Lesenswert?


von jkl (Gast)


Lesenswert?

Das ist in der Form exakt so unmöglich, wie es Dir auch vorkommt.
Kaltgerätebuchsen dürfen m.W. nur in geschlossene Gehäuse. Da im
Treiber wohl kaum Platz dafür ist, und Du kein weiteres Gehäuse
willst (scheinbar weder für "alles", noch für die Buchse), mußt Du
Dir eine andere Lösung überlegen. "Zaubern" kann hier auch niemand.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

RTFM?

"Class II protection against electric shock from direct and indirect 
contact"

Das Ding ist schon geschützt. Wobei IP20 eigentlich nur minimaler 
Berührungsschutz heißt (geschützt gegen Berührung mit einem Finger, 
keinerlei Schutz gegen Wasser). Also alles nur chinesisches 
Marketinggeschwätz?

von tempo (Gast)


Lesenswert?

Hi jkl, danke für die Rückmeldung.
Auf den Gedanken, die Buchse einzeln in das Gehäuse zu verlegen und dann 
das Kabel nach außen zum Treiber zu führen war ich gar nicht gekommen, 
hätte man aber echt sehen können... Schande über mein Haupt ;)
Werde sehen, ob es sich so machen lässt.

von tempo (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

Falk B. schrieb:
> "Class II protection against electric shock from direct and indirect
> contact"

hatte mich auch irritiert, denn meinem Verständnis nach hat die ClassII 
Protection ja nichts mit Berührungsschutz zu tun...

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> tempo schrieb:
> ich möchte gerne mit folgendem Led Trafo eine Schaltung versorgen.
> Ich frage mich jetzt wie ich den sicher an das Netz anschließe.
> Die Sekundärseite ist ja Niederspannung
Nein, das ist Kleinspannung

> und ClassII
Die Schutzklasse wird für das gesamte Teil angegeben.

> sodass da keine großen Risiken her rühren.
> Was aber mache ich mit der Primärseite,
Dort soll die Niederspannung (Netzspannung) angeschlossen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung

> wenn ich den Treiber
> primärseitig an einen Kaltgerätestecker wie diesen
> https://www.dienadel.de/einbau-kaltgeraetestecker-schwarz/a-353633105/
> anschließen möchte.
Das ist formal nicht zulassig, weil Kaltgerätestecker nicht für 
Schutzklasse 2 vorgesehen ist.

> Der Treiber wird außen an dem Gehäuse sitzen und ich
> möchte es vermeiden, extra eine Box drumherum zu bauen...
Dann schließe ein 2-poliges Netzkabel mit angegossenem Eurostecker an 
und gut is´ses.

Gruß Öletronika

von tempo (Gast)


Lesenswert?

U. M. schrieb:
> Dann schließe ein 2-poliges Netzkabel mit angegossenem Eurostecker an
> und gut is´ses.

Muss ich mich da nicht um noch mehr Berührungsschutz kümmern?
Letztlich wären dann ja die Niederspannung führenden Kabel nur mit den 
Klemmen da befestigt, passiert es da nicht zu schnell dass mal eine Ader 
herausrutscht?

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Falk B. schrieb:
> Das Ding ist schon geschützt. Wobei IP20 eigentlich nur minimaler
> Berührungsschutz heißt (geschützt gegen Berührung mit einem Finger,
So wie ich diese NT kenne, haben die einen ausreichenden Berührschutz.
Fingersicher sind die allemal und an den Anschlusskappen sollte auch so 
eine Zugentlastung dran sein.
Die Spalte, durch die man auf die Netzklemmen von außen Zugang hätte, 
sind eher so klein, dass man da auch mit einer Nadel oder ähnlichem 
nicht dran kommt.

> keinerlei Schutz gegen Wasser).
Ja eben IPx0 ? Eine Menge NT haben keinen Wasserschutz.
Für normalen Betrieb Indoor auch nicht so kritisch, oder?

> Also alles nur chinesisches Marketinggeschwätz?
Wieso?
Ich meine, dass man diese Teile evtl. auch mit IP40 spezifizieren 
könnte.
Man muß nur sehen, dass das Loch am Kabeleinlass halbwegs dicht ist.
Gruß Öletronika

von tempo (Gast)


Lesenswert?

Ich hätte eine weitere Frage: Ich wollte eigentlich einen LED Trafo 
verwenden, da diese eine Temperaturabschaltung haben. Ich könnte 
alternativ ein GS-geprüftes Wandnetzteil verwenden, weiß aber nicht ob 
ein solches automatisch einen Übertemperaturschutz besitzt; das ist 
nämlich Voraussetzung für mein Vorhaben, da das Gerät auch 
unbeaufsichtigt betrieben wird.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> tempo schrieb:
> weiß aber nicht ob
> ein solches automatisch einen Übertemperaturschutz besitzt;
Nein, nicht per definition.
> das ist nämlich Voraussetzung für mein Vorhaben, da das Gerät auch
> unbeaufsichtigt betrieben wird.
Da mußt du im konkreten Fall schauen, welche techn. Daten das jeweils 
ausgesuchte Modell hat.
Gruß Öletronika

von tempo (Gast)


Lesenswert?

Alles klar, danke euch allen für die Hilfe!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.