Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hochpassfilter mit OPV


von Matze (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

kann mir jemand bitte erklären welches Element (Kondensator oder 
Widerstand) im Durchlassfrequenzbereich des Hochpasses scheinbar nicht 
vorhanden ist?

Danke!

: Verschoben durch Moderator
von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Gegenfrage. Welches Element verhält sich denn so frequenzabhängig?

von Matze (Gast)


Lesenswert?

Der Kondensator natürlich! ?

von Jürgen von der Müllkippe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matze schrieb:
> Der Kondensator natürlich!

Also kann man noch einen weiteren Kondensator in die Gegenkopplung rein 
machen, falls vorhanden. Dann hast du schon ein Hochpassfilter 3. 
Ordnung mit einer Dämpfung von 18db/Oct.

von Juliuß (Gast)


Lesenswert?

3. Ordnung mit 2 Kondensatoren?

von Jürgen von der Müllkippe (Gast)


Lesenswert?

Juliuß schrieb:
> 3. Ordnung mit 2 Kondensatoren?

Der Kondensator in der Gegenkopplung zählt doppelt!

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Jürgen von der Müllkippe schrieb:
> Juliuß schrieb:
>> 3. Ordnung mit 2 Kondensatoren?
>
> Der Kondensator in der Gegenkopplung zählt doppelt!

Hast du Zahlenwerte für die drei Widerstände und zwei Kondenstoren
parat, mit denen man die

Jürgen von der Müllkippe schrieb:
> Dämpfung von 18db/Oct

sehen kann?

Kann man Kondensatoren auch vierfach zählen, so dass man mit nur einem
Kondensator ein Filter 4. Ordnung zaubern kann?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Cool, auf der Müllkippe gibts Kondensatoren, die doppelt zählen. Muss 
ich mir merken...kann vielleicht später mal hilfreich sein...

von Jürgen von der Müllkippe (Gast)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Kann man Kondensatoren auch vierfach zählen, so dass man mit nur einem
> Kondensator ein Filter 4. Ordnung zaubern kann?

Nein.

Yalu X. schrieb:
> Hast du Zahlenwerte?

Nein. Aber ich habe mal gehört, dass ein aktives Filter (RC-Glied) in 
der Gegenkopplung doppelt so stark wirkt (12dB/Oct.), wie ein passives 
Filter (RC-Glied) dass nur in einer Leitung liegt (6dB/Oct.). Oder 
sollte ich mich da verhört haben? Ich finde momentan auch leider keine 
Beweise für meine Aussage.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Jürgen von der Müllkippe schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> Kann man Kondensatoren auch vierfach zählen, so dass man mit nur einem
>> Kondensator ein Filter 4. Ordnung zaubern kann?
>
> Nein.
>
> Yalu X. schrieb:
>> Hast du Zahlenwerte?
>
> Nein. Aber ich habe mal gehört, dass ein aktives Filter (RC-Glied) in
> der Gegenkopplung doppelt so stark wirkt (12dB/Oct.), wie ein passives
> Filter (RC-Glied) dass nur in einer Leitung liegt (6dB/Oct.). Oder
> sollte ich mich da verhört haben? Ich finde momentan auch leider keine
> Beweise für meine Aussage.

Da hattest du etwas falsch verstanden.
Mit RC-Schaltungen mit aktiven Komponenten(Transistor, Opamp) lässt sich 
ein steilerer Übergang vom Sperrbereich in den Übertragungsbereich 
realisieren. Weit weg von dem Übergangsbereich hat man aber keinen 
höheren Anstieg oder Abfall im Frequenzgang als mit einem passiven 
RC-Filter. Für ein Filter 3. Grades(18dB/Dekade) benötigt man 3 
Energiespeicher(Kondensatoren).

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.