Guten Tag, ich als Laie wende mich hier im Forum an euch Wissenden. Ich würde eine Information bezüglich einem Mikrokontroller benötigen. Ist hier ein Mikrokontroller verbaut? Ich bedanke mich vielmals für eure Antwort, und entschuldige mich jetzt schon einmal für meine Unwissenheit :D Vielen Dank!
Vielen Dank hierfür. Was genau ist das schwarze? Und auf der anderen Seite?
sieht nach einer usb-schutzbeschaltung mit entsprechenden dioden aus und es fehlt schon ein bauteil. wenn ich raten soll: das war in einem usb auf lighning adapterkabel drin
morph1 schrieb: > sieht nach einer usb-schutzbeschaltung mit entsprechenden dioden aus und > es fehlt schon ein bauteil. > > wenn ich raten soll: das war in einem usb auf lighning adapterkabel drin Genau, es war ein Lightning USB Lightning Kabel. welches Bauteil fehlt? Könnte das fehlende Bauteil ein Mikrocontroller gewesen sein? Bzw. wo genau fehlt es, kann gut sein das ich da mit der Zange etwas grob war.
Maa H. schrieb: > Genau, es war ein Lightning USB Lightning Kabel. welches Bauteil fehlt? Na, Hirn. Schon mal gegoogelt, was ein neues kostet?
Manfred schrieb: > Ist das ein Troll oder Volltrottel. als kind zu warm gebadet oder erholst du dich gerade von einer kopfverletzung? in jedem falle möchte ich dir hier mein tiefstes bedauern vermitteln. Maa H. schrieb: > welches Bauteil fehlt? vermutlich ein weiteres diodenarray. Maa H. schrieb: > Könnte das fehlende Bauteil ein Mikrocontroller gewesen sein? ebenfalls unwahrscheinlich. wenn man sowas aufbaut, dann wohl nur als reine schutzmaßnahme gegen ESD.
morph1 schrieb: > als kind zu warm gebadet oder erholst du dich gerade von einer > kopfverletzung? in jedem falle möchte ich dir hier mein tiefstes > bedauern vermitteln. Nutze die Ferien für Nachhilfe in Deutsch.
morph1 schrieb: > > > Maa H. schrieb: >> Könnte das fehlende Bauteil ein Mikrocontroller gewesen sein? > > ebenfalls unwahrscheinlich. wenn man sowas aufbaut, dann wohl nur als > reine schutzmaßnahme gegen ESD. Ich habe nun mal einen zweiten aufgemacht und darauf geachtet, dass kein Bauteil beschädigt ist. Sieht das zweite nach einem Mikrocontroller aus?
Maa H. schrieb: > ... kann gut sein das ich da mit der Zange etwas grob war. Könnte sein, so wie das Board aussieht ;-) Aber mal im Ernst: Wie lange willst du den 2€, die ein neues kostet, hinterher jammern?
Hier ganz schön :D Wenn man es nicht korrekt erkennt, die beiden schwarzen Gegenstände sind gleich groß, haben lediglich unterschiedliche Nummern, ansonsten ist alles gleich, außer dass der Linke 3 anstatt 2 Befestigungen am Board haben.
Wikipedia: Ein Mikrocontroller im Lightning-Stecker teilt dem angeschlossenen Gerät (iPhone, iPad, iPod) mit, wofür das angeschlossene Kabel geeignet ist (z. B. USB, Audio etc.) und erwartet damit die dementsprechenden Signale vom Host-Gerät. Dies ersetzt deutlich kompakter den 30-poligen Stecker, der parallel Anschlüsse für USB, Audio, FireWire etc. enthielt und nur in einer Orientierung eingesteckt werden konnte. Der Lightning-Stecker enthält auch einen Authentifizierungschip, um den Nachbau von Kabeln zu verhindern. Ein chinesisches Unternehmen konnte den Chip jedoch bereits 2012 nachbauen.[6] Apple wirkte dem mit dem Update auf iOS 7 im Jahr 2013 schon teilweise entgegen, indem man die Nutzer beim Verwenden von nicht-autorisierten Kabeln davor warnt.[7]
hinz schrieb: > Wikipedia: > > Ein Mikrocontroller im Lightning-Stecker teilt dem angeschlossenen Gerät > (iPhone, iPad, iPod) mit, wofür das angeschlossene Kabel geeignet ist > (z. B. USB, Audio etc.) und erwartet damit die dementsprechenden Signale > vom Host-Gerät. Dies ersetzt deutlich kompakter den 30-poligen Stecker, > der parallel Anschlüsse für USB, Audio, FireWire etc. enthielt und nur > in einer Orientierung eingesteckt werden konnte. > > Der Lightning-Stecker enthält auch einen Authentifizierungschip, um den > Nachbau von Kabeln zu verhindern. Ein chinesisches Unternehmen konnte > den Chip jedoch bereits 2012 nachbauen.[6] Apple wirkte dem mit dem > Update auf iOS 7 im Jahr 2013 schon teilweise entgegen, indem man die > Nutzer beim Verwenden von nicht-autorisierten Kabeln davor warnt.[7] Es ist kein Original-Apple Kabel.
Troll oder Trottel? Die Bilder sind eher groß denn aussagefähig und eine klare Frage ist nirgendwo zu erkennen!
Maa H. schrieb: > Ist denn hier ein Mikrocontroller verbaut? Vermutlich ja, es gibt PIC und Atmel Controller in der Größe und auch Apple wird es sich leisten können solche zu bauen. Das nützt nur nix wenn man so ein Kabel nachbauen oder reparieren möchte, an die nötige Software wird man nicht drankommen.
Ich trolle nicht, komme eigentlich aus einem anderen Gebiet. Ich bin hier leider fremd, habe keine Ahnung von der Materie, ich entschuldige mich wie bereits geschrieben hierfür. Ich benötige nur eine Aussage zu der Frage, ob hier ein Mikrocontroller verbaut ist oder nicht. Sollte das Bild nicht aussagekräftig sein, kann ich gerne nochmal neue Bilder machen.
Der andere 3 Bein Käfer könnte dann ein 3V3 Spannungsregler sein, kann man anhand der Anschüsse rauskriegen.
Naa schrieb: > Es ist kein Original Kabel, lediglich ein Kabel aus China für 0.7 USD. Ja und? Was versprichst du dir von der Aussage ob es ein Mikrocontroller ist? Es wird vermutlich ein nicht reprogrammierbarer ASIC sein.
René F. schrieb: > Naa schrieb: > Es ist kein Original Kabel, lediglich ein Kabel aus China für 0.7 USD. > > Ja und? > > Was versprichst du dir von der Aussage ob es ein Mikrocontroller ist? > > Es wird vermutlich ein nicht reprogrammierbarer ASIC sein. Es geht um die rechtliche Einordnung. Daher benötige ich die Info, ob ein Mikrocontroller verbaut ist oder nicht. Je nachdem ändert sich die Einordnung. Daher die Frage :)
Maa schrieb: > Es geht um die rechtliche Einordnung. Ein weiteres hauchdünnes Scheibchen Salami - welche Einordnung?
Apfel schrieb: > Probier das Kabel und wenn das Handy es akzeptiert ist ein Chip drin.“ Also gibt es kein Lightning Kabel, dass ohne einen Mikrocontroller verbaut funktioniert?
Maa H. schrieb: > Ist denn hier ein Mikrocontroller verbaut? Höchst wahrscheinlich, da das SOT-223 Gehäuse meiner IMHO, zu sonst keinem hier sinnvollem Bauteil passt.
Ihn als Trotteloll zu bezeichnen, hilft auch nicht, ihm zu vermitteln, worauf es bei der Beschreibung ankommt. Und "Salamischeibe" versteht man als Außenstehender auch nicht unbedingt als Hinweis, man möge größere Stücke Salami (umfangreichere Info) liefern. @Maa/Naa: Wir kommen nicht weiter auf die Weise. Guck mal: Dir ist scheinbar selbst klar, daß es nicht die beste Vorgehensweise ist, die Teiule unterm Elektronenmikroskop zu untersuchen. (Obwohl wirklich gute Bilder, auf denen die Zeichen auf den Bauteilen lesbar, schon etwas gebracht hätten...) Einzig als sinnvoll übrig bleibt, genau und ausführlich zu sagen, was Du wissen willst und wieso --- und ich meine lückenlos --- alles, was Du weißt. Alles. Sonst kann man Dir nicht effektiv helfen, Du wirst weitere 50 Posts lang nicht erfahren, was Du wissen willst.
Maa H. schrieb: > Ist denn hier ein Mikrocontroller verbaut? Ja! Gugst du Wikipedia. "Ein Mikrocontroller im Lightning-Stecker teilt dem angeschlossenen Gerät (iPhone, iPad, iPod) mit, wofür das angeschlossene Kabel geeignet is" (https://de.wikipedia.org/wiki/Lightning_(Schnittstelle)#Technik)
Beitrag #5829171 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.