https://www.aliexpress.com/item/-/32842411714.html Hat jemand Erfahrungen mit so Teilen? Hab noch Laptopakkus mit 9 Zellen usw. rumliegen, brauche 24V für eine Bewässerungsanlage, sprich das wäre eigentlich eine preiswerte Lösung für meine Stromversorgung. Wie sieht es mit dem Stromverbrauch im Idle bei diesen billigen Balancern aus? Annehmbar oder >1mA?
Egon N. schrieb: > Hab noch Laptopakkus mit 9 Zellen usw. rumliegen Das Ding ist aber nur für 6 Zellen. Damit kommste nur im vollen Zustand auf deine 24 V. Oder Step-Up aber dann tun es auch weniger Zellen. Egon N. schrieb: > Wie sieht es mit dem Stromverbrauch im Idle In der Beschreibung steht doch die Stromaufnahme der Schaltung. <30 µA. Ob das stimmt weiß wohl niemand... Egon N. schrieb: > diesen billigen Balancern aus Das ist kein Balancer, sondern nur ein Über-/Unterspannungsschutz
Markus schrieb: > Das Ding ist aber nur für 6 Zellen. Damit kommste nur im vollen Zustand > auf deine 24 V. Oder Step-Up aber dann tun es auch weniger Zellen. Naja, dann leg ich einfach 3 Zellen zur Seite. 24V müssen es nicht zwingend sein, 20V langen auch, das ist relativ egal bei der Pumpe. Step-Up kommt mich halt effektiv teurer, hatte so einen kleinen rumliegen, aber da hat der Chinese mehr versprochen als das Teil leisten kann... Hatte verschiedene im Warenkorb zum Vergleich, das Teil hier müsste alles können: https://www.aliexpress.com/item/-/32866267581.html Die 6S Überlegung rührt daher dass ich damit niemals Probleme mit dem Anlaufstrom bekomme, zwar sollte die Pumpe nur ein paar Watt brauchen, aber auch hier hat der Chinese etwas gelogen...
Also ich habe die kleineren 2S und 3S-Brüder, die offensichtlich alle auf der gleichen Grundschaltung beruhen: https://de.aliexpress.com/item/3-s-25A-12-v-Lithium-Batterie-Schutz-Bord-elektrische-werkzeuge-sprayer-ausgewogene-schaltung-F-r/1000005509409.html Das Ding macht, was es soll, zieht nur 7µA https://de.aliexpress.com/item/2S-10A-Balance-Function-7-4V-8-4V-Li-ion-18650-Battery-Protection-Board-DIY-BMS/32829835084.html Ebenfalls einsetzbar, und nur 4µA MAn sollte aber beim Akkuanschließen zuerst die Akku-Hauptkontakte anschließen, und dann erst die Balancerkontakte (Zwischenzellenkontakte), da sonst offensichtlich durch irgendwelche interne Fehlstrompfade (Latchup?) sich ein mehrfaches des Stroms einstellen könnte (war bei mir zumindest dann bei irgednwas um die 60µA).
Jens G. schrieb: > Das Ding macht, was es soll Bist du dir sicher, dass die vernünftiges Balancing machen? Ich hatte mal ein paar von den Dingern im Einsatz (schon länger her, weiß nicht ob das die gleiche Schaltung war) bei denen habe ich mich nach kurzer Zeit bereits dazu entschieden die 18650 Zellen extern zu Laden. Bei der 3S-Variante steht ja zumindest auffällig groß "with balancing" dabei, bei der 2S Variante hingegegen nicht. Hat jemand so ein Teil und weiß was da an Komponenten drauf ist? Grüße
Manche dieser Platinen holen ihre Versorgungsspannung aus nur einem Teil der Zellen, dadurch werden diese debalanciert. Wenn das der Fall ist geht eine Verbindung von einem der Balancerkabel zu einem Spannungsregler. Ob es balanced sieht man an den grossen SMD Widerständen. Bei normalen Zellen ist das Balancing eher Unsinn, bei gebrauchten Laptopzellen, von mir aus. Gebalanced wird nur wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist, dh. man muss dann auch mit 25,2V (6s) laden. Eigentlich ist es nämlich von Vorteil nur mit 4.1V pro Zelle (24,6V) zu laden, für die Lebensdauer und als Sicherheitsspanne.
Jens G. schrieb: > Das Ding macht, was es soll Das kann man erst mit einem Schaltplan beurteilen. Wo findet man den?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.