Hallo zusammen Zuerst sollte ich sagen das ich wenig Ahnung von Networking habe. So kommen wir nun zu dem Problem. Ich habe aus spass die IP auf 169.254.137.184 gesetzt und voila es hat funktioniert. Nun wollte ich an die IP unseres Firmeninternes Netzwerkes anpassen, welche 10.209.91.x mit der Maske 255.255.255.0 ist. Somit habe ich 10.209.91.254 zugewiesen. Seit dem konnte ich aber nicht mehr auf die Webseite zugreifen. Weis jemand was das Problem sein könnte?? Ich habe mal die config datei Angehängt damit ihr sehen könnt was ich eingestellt habe. Danke für die hilfe und gruss Joel
Bist du denn auch sicher, daß 10.209.91.254 nicht bereits belegt ist? In eurem Netz gibts doch ziemlich sicher einen DHCP-Server. Den solltest du dan auf jeden Fall auch nutzen! Jeder Admin freut sich riesig, wenn die User nach eigenem Gusto einfach irgendwelche IP-Adressen vergeben....
Die IP wurde mir von unserem IT-Menschen gegeben :) Somit bin ich mir relativ sicher das die IP nicht belegt ist. Und wenn ich die IP anpinge und MyEthernet nicht an ist bekomm ich keine Antwort.
ja, dann bitte doch mal den IT-Menschen um Hilfe. Aus der Config-Datei kann ich jedenfalls nichts weiter entnehmen. Ist sie denn auch wirklich aktiv?
Komischer Admin... Ich würde einem Noob nie erlauben mit einer manuellen IP-Konfiguration in unserem Netz herunzupfuschen, und auf die Nutzung von DHCP bestehen. Die manuelle Konfiguration bietet viel zu viele Möglichkeiten, Fehler einzubauen, die das Netz stören können. (Netzmaske, Gateway, DNS etc.) Ich würde eher nach der MAC-Adresse des Gerätes fragen und eine feste IP-Zuordnung im DHCP-Server einrichten.
>Nun wollte ich an die IP unseres Firmeninternes Netzwerkes anpassen, >welche 10.209.91.x mit der Maske 255.255.255.0 ist. Setze probeweise Deinen Rechner fix auf 10.209.91.1 255.255.255.0 und verbinde "Deine Infrastruktur" mit einem 0-8-15 Switch oder einem Kreuzkabel und probier es da aus! Geht es? Kannst Du einen tcpdump/wireshark generieren? (Die Verwendung von den 10er Adressen laesst vermuten, dass das ein groesseres Netz ist, dann muesste geroutet werden. Dann waeren noch zwei Checks notwendig: Hinroute und Rueckroute ;-) Einige Profi-Switches sind so "eingestellt", dass sie erst nach etwa einer Minute Produktivverkehr durchlassen...)
Tiramisu schrieb: > Dann waeren noch > zwei Checks notwendig: Hinroute und Rueckroute ;-) Blödsinn! Bei einem korrekt eingerichteten Netz erledigt das die default-Route. Auch in einem grossen Netz mit vielen kleineren Subnetzen.
Harry L. schrieb: > Tiramisu schrieb: >> Dann waeren noch >> zwei Checks notwendig: Hinroute und Rueckroute ;-) > Blödsinn! > Bei einem korrekt eingerichteten Netz erledigt das die default-Route. > Auch in einem grossen Netz mit vielen kleineren Subnetzen. Ich denke mal, Tiramisu meinte das Default-Gateway, was natürlich beide Seiten kennen müssen. In Joels config gibt es keinen entsprechenden Eintrag. Aber : Joel schrieb: > mit der Maske 255.255.255.0 ist. Bei der Maske glaube ich nicht, dass da geroutet wird! Im Firmennetz gibt es andere Fallen, z.B. wäre für http ein Proxy verbreitet. Also die Konfiguration vom Browser prüfen, evtl. eine Ausnahme für 10.209.91.0 / 24 definieren.
@Alle Danke für eure Antworten. Ich habe das Problem auch mit unserem Admin besprochen aber er konnte mir leider nicht weiterhelfen. Tiramisu schrieb: > Setze probeweise Deinen Rechner fix auf 10.209.91.1 255.255.255.0 > und verbinde "Deine Infrastruktur" mit einem 0-8-15 Switch oder > einem Kreuzkabel und probier es da aus! Geht es? > Kannst Du einen tcpdump/wireshark generieren? Wie gesagt ich weis nur wenig von Netzwerken und ähnlichem, somit kann mir das jemand einwenig besser erklären (ausser den part wo ich meinen pc auf 10.209.91.1 setzen soll das verstehe ich noch). Manfred schrieb: > Also die Konfiguration vom Browser prüfen, evtl. eine > Ausnahme für 10.209.91.0 / 24 definieren. Was genau soll das heißen ??? Nochmal vielen Dank für eure Hilfe <3
Von Deinem Admin hast Du drei Angaben bekommen: 1. IP-Adresse Deines neuen Devices 2. Netzwerkmaske 3. Default-GW in dem Netz Wie bereits bemerkt wurde, fehlt das default GW in Deiner Konfig. Das wird benoetigt wenn der Rechner Pakete loswerden will, die (die Fakten sind hier verkuerzt) nicht direkt am 10.209.91.0/24 Netz haengen. Das ist fuer die Produktivnahme im Firmennetz wichtig, fuer den folgenden Test kannst Du es erstmal so lassen. >ausser den part wo ich meinen >pc auf 10.209.91.1 setzen soll das verstehe ich noch) 1. Dann tun. Netzwerkmaske 255.255.255.0 2. 0-8-15 Switch nehmen 3. zwei 1:1 Netzwerkkabel 4. Im Browser eingeben: http://10.209.91.254 Kommt was Du erwartest?
Danke für die super Antwort!! :) Habs nun das so getestet und es hat ohne Probleme funktioniert. Habs dann nochmal über interne Netz probiert hat aber wieder nicht funktioniert. :(
>Habs nun das so getestet und es hat ohne Probleme funktioniert. >Habs dann nochmal über interne Netz probiert hat aber wieder nicht >funktioniert. :( Eins nach dem anderen. 1. Konfiguriere das von Deinem Netzwerkadmin vorgegebene Default-GW. Du hast die 10.209.91.254 als Deine IP von Deinem Admin vorgegeben bekommen? Gehe nochmal in Dich, ob das stimmt, Admins nehmen entweder gerne die .1 oder die .254 (bei /24) in einem IP Netzwerk als Vorgabe fuer den DEFAULT ROUTER in diesem Netzwerk, das ist ungleich der IP fuer den Client/Microcontroller... 2. Wenn Du Deinen PC ins "interne Netz" anschliesst, welche IP-Adresse bekommst Du (cmd.exe und ipconfig /all ) fuer Deinen PC, wie ist die Netzwerkmaske, das Default GW (netstat -rn , Eintrag 0/0)? Admins moegen es nicht so gerne, wenn Netzwerkinterna nach aussen dringen, wichtig zu wissen ist: Das Netzwerk ist vermutlich unterschiedlich zu Deinem 10.209.91.0/24, richtig? Frage Deinen Admin, ob auf der Strecke filternde Komponenten (Firewalls) drin sind... 3. Konfiguriere Deinen Microcontroller so, dass beim Verbindungsaufbau eine LED angeht. Konkreter: Ich will wissen, ob das "SYN" Paket des TCP ankommt, falls Du Dich durch den Code fuchsen moechtest und diese Stelle finden magst. Macht der Microcontroller irgendwelche Debugging Ausgaben? Her damit! (Konkret wuerde mich dann interessieren, ob die ARP Anfrage des Microcontrollers nach Deinem Default-GW beantwortet wird, das ist ein Mapping IP 1.2.3.4 -> MAC 00:11:22:33:44:55) 4. Mach auf Deinem Home-Versuchsaufbau eine Trockenuebung mit Wireshark, nur mit einem Diagnosetool werden wir da weiterkommen. Wichtig ist der Verbindungsaufbau bei http://.... wie folgt: (Filtern nach TCP Port 80) SYN von Deinem PC auf Destination Port 80 SYN ACK von Deinem Microcontroller ACK von Deinem PC, dann ist die TCP Verbindung aufgebaut... Wireshark ist kein Spielzeug und Du wirst mindesten 2h damit verbringen. Vermutlich wirst Du Deinen Admin benoetigen um Wireshark im "internen Netzwerk" nutzen zu duerfen und Policy-konform zu sein. Wenn Du im Wireshark das SYN ACK siehst, gebe ich auch Ruhe mit der Rueckrouten... Wie sind die Ergebnisse?
Also da unser Admin (weider mal) nicht da ist, beantworte ich mal die Fragen die ich kann. Tiramisu schrieb: > 1. Konfiguriere das von Deinem Netzwerkadmin vorgegebene > Default-GW. Du hast die 10.209.91.254 als Deine IP von Deinem > Admin vorgegeben bekommen? Gehe nochmal in Dich, ob das stimmt, > Admins nehmen entweder gerne die .1 oder die .254 (bei /24) in > einem IP Netzwerk als Vorgabe fuer den DEFAULT ROUTER in diesem > Netzwerk, das ist ungleich der IP fuer den Client/Microcontroller... Ich habe sie nicht bekommen, sondern als ich mit ihm über das Problem geredet habe, hat er die ip einfach in die config eingetippt. Tiramisu schrieb: > 2. Wenn Du Deinen PC ins "interne Netz" anschliesst, welche > IP-Adresse bekommst Du (cmd.exe und ipconfig /all ) fuer Deinen > PC, wie ist die Netzwerkmaske, das Default GW (netstat -rn , > Eintrag 0/0)? > Admins moegen es nicht so gerne, wenn Netzwerkinterna nach aussen > dringen, wichtig zu wissen ist: Die IP-Adresse meines PCs lautet: 10.209.90.67 (x.x.90.x sind die LAN adressen x.x.91.x sind die WLAN adressen, jedoch ha der Admin gesagt das dies nichts ändert) Die Maske ist: 255.255.255.0 Das Default GW ist: 10.209.90.1 (Bild im Anhang falls ich es falsch rausgelesen habe) Tiramisu schrieb: > Das Netzwerk ist vermutlich > unterschiedlich zu Deinem 10.209.91.0/24, richtig? > Frage Deinen Admin, ob auf der Strecke filternde > Komponenten (Firewalls) drin sind... Das verstehe ich wiedermal nicht und ich werde den Admin fragen wenn er wieder da sein sollte. Tiramisu schrieb: > 3. Konfiguriere Deinen Microcontroller so, dass beim Verbindungsaufbau > eine LED angeht. Konkreter: Ich will wissen, ob das "SYN" Paket > des TCP ankommt, falls Du Dich durch den Code fuchsen moechtest > und diese Stelle finden magst. > Macht der Microcontroller irgendwelche Debugging Ausgaben? Her damit! > (Konkret wuerde mich dann interessieren, ob die ARP Anfrage des > Microcontrollers nach Deinem Default-GW beantwortet wird, das > ist ein Mapping IP 1.2.3.4 -> MAC 00:11:22:33:44:55) Ok werde ich mal versuchen. Tiramisu schrieb: > 4. Mach auf Deinem Home-Versuchsaufbau eine Trockenuebung mit > Wireshark, nur mit einem Diagnosetool werden wir da weiterkommen. > Wichtig ist der Verbindungsaufbau bei http://.... wie folgt: > (Filtern nach TCP Port 80) > SYN von Deinem PC auf Destination Port 80 > SYN ACK von Deinem Microcontroller > ACK von Deinem PC, dann ist die TCP Verbindung aufgebaut... > Wireshark ist kein Spielzeug und Du wirst mindesten 2h damit > verbringen. > Vermutlich wirst Du Deinen Admin benoetigen um Wireshark im > "internen Netzwerk" nutzen zu duerfen und Policy-konform zu sein. > Wenn Du im Wireshark das SYN ACK siehst, gebe ich auch Ruhe mit > der Rueckrouten... Und dies auch. Ich muss vlt noch sagen, dass das Project nicht von mir stammt sonder schon vor langer Zeit gemacht wurde. Durch den Umzug hat sich das Netzwerk verändert und somit war Gerät nicht mehr funktionstüchtig. Und bevor wieder jemand fragt... Der der das Projekt gemacht hat ist nicht mehr hier, keiner weis wie man ihn erreichen kann und keiner der noch hier arbeitet weis wie MyEthernet funktioniert. Vielen vielen Dank @Tiramisu für deine hilfe!!! :)
Hi! > PC: 10.209.90.67/24 , Default-GW: 10.209.90.1 > MC: 10.209.91.254/24 , Default-GW: - Ohne Default GW kann das nicht funktionieren. Test1: Buche den PC ins "WLAN" Netz ein. Dann geht der Zugriff auf http://10.209.91.254, richtig? Test2: Offensichtlich praefieren Deine Admin die .1 als ("Default-GW") Router-Adresse im jeweiligen Netz. Trage in Deine config.cfg mal als Default-GW die 10.209.91.1 (geraten..) ein und den PC wieder ins "LAN" Netz. Geht? >jedoch ha der Admin gesagt das dies nichts ändert No comment! Background: Was heisst denn netzwerktechnisch 10.209.91.254/24 wrt. Deines Problems? (Ethernet voraussetzend) -> Die Adressen 10.209.91.1 -- 10.209.91.254 liegen in einem Ethernetsegment, wenn eine DIESER IPs eine andere IP in DIESEM Netz erreichen will, macht der Netzwerkstack eine ARP Anfrage und broadcastet: Hallo an alle, wer hat 10.209.91.x? Derjenige der diese IP hat, schickt ein Unicast-Paket mit den Infos zurueck. Das Verfahren skaliert nicht auf groessere IP Netzwerke... Was passiert also, wenn der MC ein IP Paket zu 10.209.90.67 senden moechte? 10.209.90.67 liegt nicht in 10.209.91.1 -- 10.209.91.254, diese IP kann nicht direkt anworten(not directly connected), also geht das Paket an die speziellste passende Route (s. netstat -rn im PC Fall) und damit zu Deinem (hoffentlich) auf 10.209.91.1 liegenden Defaultrouter. Der ist von Deinem Netzwerkadmin so eingerichtet, dass der sich um das Problem zu kümmern weiss. Es kann sein, dass dieses Netz direkt an dem WLAN Router angeschlossen ist, bei groesseren Firmennetzwerken werden dann OSPF und/oder BGP zur "Unterstuetzung" des Routings verwendet, das ist in Deinem Fall unwahrscheinlich... Der MC macht jetzt also eine ARP Anfrage nach Deinem Default-Router, um das IP Paket auf Layer2 an die MAC Adresse Deines (Default-)Routers zu schicken, der soll sich um das Problem kuemmern... Ein Fehlen des (Default-)Routereintrags auf dem MC bewirkt, dass bei einer http-Anfrage das erste SYN am MC ankommt, aber dann die Rueckantwort verwerfen muss, weil Deine PC-IP "not-directly-connected" und der "ich-weiss-nicht-wohin-sonst" Default-Routereintrag fehlt. (Andere sich im Forum herumtreibende Netzwerkadmins moegen mir die Vereinfachungen an einigen Stellen verzeihen) PS: Man kann WLAN-Router auch als Switch konfigurieren, so dass .90.x und .91.y in einem Netz, einer "Broadcastdomäne" liegen. Das haette ich an der Netzwerkmaske gesehen....
Joel schrieb: > Die IP-Adresse meines PCs lautet: 10.209.90.67 Sehr freundlich, dass Du das auch mal verrätst. Damit wäre Dein Spielzeug unter 10.209.91.254 auch mit einem direkten Kabel nicht erreichbar - Netzwerk für Anfänger. > (x.x.90.x sind die LAN adressen > x.x.91.x sind die WLAN adressen, Dir kommt nicht in den Sinn, dass das zwei verschiedene Netze sind? > jedoch ha der Admin gesagt das dies nichts ändert) Entweder ist das ein Idiot oder er mauert, weil er Deine Spielerei nicht haben will - letzteres habe ich schon erlebt. > Die Maske ist: 255.255.255.0 > Das Default GW ist: 10.209.90.1 (Bild im Anhang falls ich es falsch rausgelesen habe) Dann finde heraus, wie bei Deinem Spielzeug das Standardgateway zu konfigurieren ist. Irgendwas ist weiterhin widersprüchlich - bist Du nun am Kabel oder machst' WLAN? In Falle "Kabel" müsste eine 10.209.90.xx zugewisen werden, keine .91er!
Hallo zusammen Ich Danke allen die mir geholfen haben!!! Ich habe gestern noch mit einem Informatiker in meinem Freundeskreis darüber geredet und er hat mir das alles erklärt. Ich habe dann unseren Admin noch wegen der IP konfrontiert und voila ist ihm eingefallen das er 10.209.91.254 besetzt hat. Weiter hat er mir "erlaubt" ins x.x.90.x netz zu wechseln, was ja auch um einiges mehr Sinn macht. In diesem Netz habe ich dann die IP 10.209.90.111 bekommen. Config angepasst, ans Netz angeschlossen und alles hat ohne Probleme Funktioniert. Diese Aktion mit der IP bestätigt meine Theorie das unser Admin zwischendurch ein wenig verwirrt ist. Fazit: Alles funktioniert wie es soll und ich habe ein Paar neue Sachen über Networking gelernt. Noch mal vielen vielen Dank an alle die in diesem Thread geholfen haben !! :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
