Hallo zusammen,
als neuer im Forum hoffe ich, dass ich hier richtig bin. Suchen hat mich
bisher leider nicht weitergebracht.
Das Problem:
eine klassische Blitzbirnen-Kondensator-Auslösung mit einem
Funkverbinder von Youngnuo verbinden um Blitzbirnen(M-Type) für die
Höhlenphotographie über Funk zu zünden.
Blitzbirnen Auslösung:
1 | + ----R1-------------
|
2 | | |
|
3 | 9V S1 Bulb
|
4 | Block | |
|
5 | - ------------ C1 ---
|
Setz man eine Blitzbirne ein, wird C1 (Elko 150uF/50V) über R1 (zwischen
2-5K) geladen. Schließt man S1 entlädt sich C1 über die Birne und zündet
diese.
Funkauslöser:
- VCC: 3V(2x AAA) wird über Spannungsregler gelöst
- Ausgang (für alte Blitze ist dieser Hochvolt fähig ?/bis zu 320VDC)
wird über einen 97A6 SOT23 SMD Triac(?) angesteuert
Nun die Frage:
Ich habe mir gedacht S1 mit einem Triac zu ersetzten. Das ganze sollte
natürlich ziemlich schnell schalten. Nur: welche Eckdaten braucht der?
Und viel wichtiger, funktioniert das so?
Wenn ich das richtig verstehe ‚dreht‘ sich ja beim entladen des Elkos
die Stromrichtung (und bitte zerreißt mich nicht ob dieser
Formulierung!), geht das dann überhaut über einen Triac, würde am Ende
der am Empfänger verbaute schon ausreichen?
Bin leider ziemlich ratlos und würde mich über Hinweise freuen...