Hallo liebe Uhrenbauer, ich habe in unserer Tageszeitung einen Hinweis auf eine Uhr gefunden, die die Zeit als Rechenaufgabe anzeigt. Da das bei mir wahrscheinlich Jahre dauern würde wolte ich mal fragen ob sich evtl. eine Gruppe findet, so eine Uhr zu bauen. Die Uhr nennt sich Albert Uhr. Gruß Roman
Roman schrieb: > ob sich evtl. eine Gruppe findet, so eine Uhr zu bauen. Kauf dir doch eine: https://www.albertclock.com/ Es dürfte am billigsten sien, sich ein ausgedientes Tablet an die Wand zu hängen, auf denen die Albert-App läuft.
:
Bearbeitet durch User
Klar, am schnellsten ist man, wenn man die fertige App auf ein olles Tablett schmeisst. Aber auf Dauer müsste man mit einem E-Paper-Display doch in Sachen Stromverbrauch günstiger fahren. Gibt es Projekte, um ausgediente E-Book-Reader umzuprogrammieren ? Denn die E-Paper-Displays alleine finde ich noch recht teuer. Für die genaue Zeit hätte man beim E-Book-Reader ja das WLAN, um per SNTP nach der Uhrzeit zu fragen. Alternativ hätte ich gerne einen DCF-77-Empfänger. Ich stelle halt nicht gerne Uhren. (BTW : Ihr könnt gerade Eure Meinung über die halbjährliche Aktion unter https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements?surveylanguage=DE abgeben) Ich hatte mal so was ähnliches geplant. Ich wollte halt die Zeit in Textform ausgeben. In verschiedenen Sprachen : hochdeutsch, badisch, englisch... "Es ist viertel fünf" Und das jede Minute zufällig ausgewählt in welcher Form.
fop schrieb: > Klar, am schnellsten ist man, wenn man die fertige App auf ein olles > Tablett schmeisst. Aber auf Dauer müsste man mit einem E-Paper-Display > doch in Sachen Stromverbrauch günstiger fahren. Gibt es Projekte, um > ausgediente E-Book-Reader umzuprogrammieren ? Denn die E-Paper-Displays > alleine finde ich noch recht teuer. Es gibt doch E-Book-Reader, die einen Browser mit Javascript können. Ab da sollte doch im Prinzip alles möglich sein. Selber ausprobiert habe ich sowas bisher allerdings nicht. Wenn das robust funktionieren würde wäre das nicht nur gut für die Uhr, sondern auch ein universelles Eingabegerät z.B. zur Hausautomatisierung.
Auf was für Ideen die Leutz nur kommen. Ich täte mir lieber ein virtuelles Uhrwerk einer Rolex nachbauen. Inklusive Mondklaneder und allem drum und dran. https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=233745
>Auf was für Ideen die Leutz nur kommen. Ich täte mir lieber ein >virtuelles Uhrwerk einer Rolex nachbauen. Ohgott sind die aber hässlich.
Was ein Scheiss! Wenn man sonst nix zu tun hat! Bei dieser "Uhr" wird man sprichwörtlich ver-Albert.
fop schrieb: > Und das jede Minute zufällig ausgewählt in welcher Form. https://youtu.be/Rak_GAbmVXU https://youtu.be/Sypq6V1h-40 Wenn du das Programm haben willst, sag bescheid. Es ist allerdings in bascom-basic geschrieben.
Hallo Michael, nach der entäuschenden ersten Anwort habe ich den Thread nicht weiter verfolgt. Deshalb die späte Antwort. Dein Zeitbrett würde mich interessieren. Ist das eine LEDMatrix die angesteuert wird und falls ja mit wie vielen Zeichen. Hat die einen DCF Synchronisation oder einen externen Clock Chip. Danke und Gruß Roman
Huch wer lesen kann ist klar im Vorteil. War so erstaunt das ich nur das Video angesehen haben. Villeicht mags Du mir ja den Source Code schicken. Gruß Roman
Roman schrieb: > Hallo liebe Uhrenbauer, > > ich habe in unserer Tageszeitung einen Hinweis auf eine Uhr gefunden, > die die Zeit als Rechenaufgabe anzeigt. Da das bei mir wahrscheinlich > Jahre dauern würde wolte ich mal fragen ob sich evtl. eine Gruppe > findet, so eine Uhr zu bauen. Wenn das bei dir "ewig dauert" welche Arbeitsleistung kannst du denn dann überhaupt in so eine Gruppe einbringen? Wobei das ganze ja mit einem mittleren STM und nem kleinen Grafikdisplay schon abgefrühstückt ist. Im Endeffekt also wieder das typische "ich will aber kann nicht, wer macht es stattdessen".
Na ja, ganz so ist es nicht. Ich dachte an eine Ziffern Matrix mit Rechenformeln und Punktation usw. In das Thema der Ausgabe auf einem Lcd müsste ich mich auch einarbeiten oder eine Libary nutzen. Ich denke das ist machbar, aber es wrde halt bei mir dauern und ob das der richtige Weg ist hätte ich gerne diskutiert. Also nichts für ungut, oder Nothing for ungood ;-) Gruß Roman
Roman schrieb: > Na ja, ganz so ist es nicht. Ich dachte an eine Ziffern Matrix Was ist bitte eine "Ziffernmatrix"? > mit > Rechenformeln und Punktation usw. Bereits in deiner Matrix abgebildet? > In das Thema der Ausgabe auf einem Lcd > müsste ich mich auch einarbeiten oder eine Libary nutzen. Ich denke das > ist machbar, aber es wrde halt bei mir dauern und ob das der richtige > Weg ist hätte ich gerne diskutiert. Natürlich ist ein LCD oder gar TFT hier der richtige Weg. Vielleicht auch eInk. Aber falls du mit deiner "Ziffernmatrix" selbst ans Ziel kommst, würde doch das empfehlen. Aber mir deucht halt irgendwie dass du da in keinem Fall irgendwas selbst reißen kannst oder willst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.