Ĥallo, ich suche eine Schaltungsvariante für eine Strom-/Spannungsquelle die bis 4 Volt, 60 A kann. Meine aktuelle Strategie wäre ein Sperrwandler mit Strommessung durch ACS758. Ich suche nur Vorschläge über bessere Schaltungsvarianten und App-Notes mit Beispielen.
Eingangsspannung im Bereich von 12 bis 30 Volt. Ich bleibe im Bereich der Schutzkleinspannung, oder wie immer das auch heißt.
Was willst du mit einem Sperrwandler, wenn es um heruntertransformieren geht. Mit einem step down Buck Konverter lassen sich hohe Ströme auch viel problemloser handeln. Schon die Elkos müssen da nur den Ripplestrom von ca. 10% mitmachen, nicht 200% wie beim Sperrwandler. Und dein Strom muss sicher nicht aufs Milliampere genau sein, man könnte auch primär messen und die Stromaufnahme begrenzen, Ausgangsstrom ist dann Stromaufnahme*Eingangsspannung/Ausgangsspannung Obwohl den Hallsensor schon ok ist, erspart Verluste am shunt. Kleine Spulen durch hohe Schaltfrequenz, Synchrongleichrichtung durch geschalteten MOSFET statt Schottky-Diode klingt zwar gut, unterschätze aber nicht die Probleme die schnelles Schalten von hohen Strömen macht. Bei so hohem Strom braucht man eh nicht so hohe Induktivitätswerte um z.B. auf 6A Ripple zu kommen. Man könnte mehrere kleine strombegrenzte Regler parallel schalten. TPS51315 ist schon anspruchsvoll.
Was ist das für ein Monsterakku, der mit 60A geladen werden will? Selbst wenn es möglich sein sollte, gut für die Lebensdauer ist es sicher nicht. Nimm dir Zeit und nicht das Leben.
@MaWin, danke für den Tip. Plan war sowieso mehrere Leistungsteile an einen Kontroller zu fahren. Ich habe genug kleine Kerne und Schottky-Dioden rumliegen. Sperrwandler hätte den Charm der Potentialfreiheit gehabt. Aber für meine Zwecke ist aktuell auch der Buck-Konverter ausreichend. @Jobst Q. Winston Thundersky 60 Ah.
noreply@noreply.com schrieb: > Winston Thundersky 60 Ah. plottwist! Und wie groß soll der Ladestrom sein? Wenn dir 2A genügen, dann nimm ein USB Netzteil und häng einen Linearregler dran.
noreply@noreply.com schrieb: > ich suche eine Schaltungsvariante für eine Strom-/Spannungsquelle die > bis 4 Volt, 60 A kann noreply@noreply.com schrieb: > Winston Thundersky 60 Ah Wat nu ? 60Ah oder 60A ?? Oder willst Du den ernsthaft in einer Stunde laden ?
noreply@noreply.com schrieb: > ich suche eine Schaltungsvariante für eine Strom-/Spannungsquelle die > bis 4 Volt, 60 A kann. Schaltung oder fertige Lösung? Sofern zweiteres, schau dir Servernetzteile an, da gibts viele die man sofort oder mit minimalem Aufwand regeln kann. Ich hab mir aus dem DPS-2000BB und einem Opamp (am Current sense, für die Maximalstromregelung) ein Ladegerät für Bleigelakkus mit 160A gebaut. Das liefert 0-16V und 0-166A am Ausgang. Stephan H. schrieb: > Wat nu ? 60Ah oder 60A ?? > Oder willst Du den ernsthaft in einer Stunde laden ? Da der Akku mit bis zu 3C geladen werden kann spricht ja nix dagegen.
@bla, ich möchte die Strom-/Spannungsquelle zum Testen der Akkus verwenden. Ich suche nur Schaltungsbeispiele aus herkömmlichen Komponenten. Servernetzteil oder ähnliches werde ich als Versorgungsquelle für die Ladeschaltung verwenden. Später muß ich hoch auf 24 Volt (8s).
Stephan H. schrieb: > noreply@noreply.com schrieb: >> ich suche eine Schaltungsvariante für eine Strom-/Spannungsquelle die >> bis 4 Volt, 60 A kann > > noreply@noreply.com schrieb: >> Winston Thundersky 60 Ah > > Wat nu ? 60Ah oder 60A ?? > Oder willst Du den ernsthaft in einer Stunde laden ? Kauf was feriges von den Chinesen auf aliexpress mit LT8490 oder LT8705 und tausche die Widerstände zur Spannungseinstellung entspechend aus. Dann ist LiFePO4 Ladung fertig und 20A Ladestrom können die fast alle. So z.B. https://de.aliexpress.com/item/500W-MPPT-solar-controller-LT8490-single-chip-intelligent-control-Battery-charging/32798741952.html?spm=a2g0x.10010108.1000016.1.32509c83rqdDm1&isOrigTitle=true
noreply@noreply.com schrieb: > ich möchte die Strom-/Spannungsquelle zum Testen der Akkus verwenden. Was willst du testen?
MiMa schrieb: > Was willst du testen? Wird jetzt zwar off Topic, aber hier kann man Testmethoden sehen. http://www.elektromodellflug.de/headway-8ah.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.
 Thread beobachten
 Thread beobachten Seitenaufteilung abschalten
 Seitenaufteilung abschalten