Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welches Material für Ringkern?


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für ein mit Gleichstrom beaufschlagtes Sperrfilter benötige ich eine 
Induktivität mit ca. 20 µH. Wichtig ist, dass die Induktivität über 
einen größeren Temperaturbereich und auch bei variablem DC-Offset 
möglichst stabil bleibt (maximal +-10% Abweichung, besser +- 5%). Bis zu 
Gleichströmen von ca. 5A gibt es solche Induktivitäten "von der Stange", 
die auch sehr gut funktionieren. Darüberhinaus muss ich wohl selbst 
wickeln. Ich suche daher einen Ringkern mit geeignetem Kernmaterial. 
Ferrit scheint gut geeignet zu sein, da die Permeabilität nur wenig von 
der Vormagnetisierung abhängt. Allerdings ist die Temperaturstabilität 
bei den meisten Materialen katastrophal. Gibt es eine übersichtliche 
Zusammenstellung von Ferritmaterialien?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Allerdings ist die Temperaturstabilität
> bei den meisten Materialen katastrophal.

auch µ0?
ich finde die doch brauchbar.

Mike schrieb:
> 20 µH

ist ja nun nicht riesig

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Es geht also um eine Speicherdrossel. Die benötigt einen Luftspalt - von 
daher sind Ferritringe an dieser Stelle ungeeignet. Üblich sind 
verschiedene Eisenpulver - diese ergeben einen verteilten Luftspalt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.