Ich würde gerne ein Signal aus einer Netzspannung verstärken, für die nötige galvanische Trennung würde ich gerne einen Isolationsverstärker einsetzen. Meine Suche ergab nur 3 verschiedene und die kosten über 10 Euro das Stück. Da die Schaltung mehrfach aufgebaut werden soll würde ich einen günstigeren bevorzugen. Kennt wer welche die um die 2 Euro kosten ?
Alternative: Signal(Vor-)verarbeitung digital (Lies: ADC) und billiger Optokoppler zur galvanischen Trennung.
Das wäre auch eine Möglichkeit. welchen ADC würde man dafür einsetzten ?
Michi schrieb: > Ich würde gerne ein Signal aus einer Netzspannung verstärken, Wenn du einen passenden Vorschlag haben möchtest, müsstest du diesen Teil präzisieren. Es gibt da viele Möglichkeiten. Das kommt aber sehr auf die Art deines Signals an. Wo hast du es denn her, dein Signal? Was möchtest du herauslesen?
Hallo, > Michi schrieb: > Ich würde gerne ein Signal aus einer Netzspannung verstärken, für die > nötige galvanische Trennung würde ich gerne einen Isolationsverstärker > einsetzen. Die Formulierung "ein Signal aus einer Netzspannung" ist nichtssagend. Erkläre genauer dein Problem. Evtl. bekommst du andere Lösungsansätze, die einfacher, günstiger und sicherer sind. > Kennt wer welche die um die 2 Euro kosten ? Für den Zweck einer "sicheren Trennung" müssen auch bestimmte Parameter eingehalten werden, die längst nicht jeder Trennbaustein erfüllen kann. z.B. verstärkte oder doppelte Basisisolierung, Luft-Und Kriechstrecken mind. ca. 7mm, Prüfspannung mind. 4kV, https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)#Schutzklasse_II_/_Schutz_durch_doppelte_oder_verst%C3%A4rkte_Isolierung Gruß Öletronika
Michi schrieb: > Es ist ein shunt der den Strom messen soll. Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Wieso tut es keine Strommesszange? Oder ein Stromsensor an einem µC? Wieso unbedingt ein Shunt? Liegt an deinem Shunt Gleichspannung an? Willst du RMS messen? Ich liebe es, wenn Information in homöopathischen Dosen verteilt wird, das hält so einen Thread schön lange am Leben. Ach ja, is ja auch schon wieder Freitag.
Verzeihung für die spärlichen Infos. Ich würde es einfach gerne mit einem 0,05 Ohm Shunt machen. Sinn macht das vielleicht nicht aber es ist doch möglich. Und dazu suchen ich einen passenden, nicht ganz so teuren Isolationsverstärker. Und ich frage in die Runde mit der Hoffnung dass es Leute gibt die vielleicht einen kennen der noch verfügbar ist und nicht so ganz teuer. Ohne Isolation geht es ja anscheinend nicht wenn man kein batteriebetriebenes Gerät hat, wie bei einem Multimeter.
Michi schrieb: > Es ist ein shunt der den Strom messen soll. https://www.allegromicro.com/es-ES/Products/Current-Sensor-ICs/Zero-To-Fifty-Amp-Integrated-Conductor-Sensor-ICs.aspx
Michi schrieb: > Und dazu suchen ich einen passenden, nicht ganz so teuren Isolationsverstärker. Peda hat ja schon einen Vorschlag gemacht. Eventuell reicht es auch den Strom induktiv zu messen. Damit hättest du auch keine Berührung mehr mit der hohen Spannung und musst nicht so sehr um sein Leben fürchten. So ein Sensor sieht etwa so aus, du musst deinen Leiter einfach durch das Loch führen. https://www.ebay.de/i/232548663694 Wie sieht der Strom aus, den du messen willst? Welche Genauigkeit brauchst du? Hast du auch kapazitive oder induktive Last die du messen willst? Einen Shunt halte ich für gefährlich, wenn man bisher nicht so sehr in der Materie war. Schau lieber,dass du dein Messsignal Berührungslos erfassen kannst. Die Anforderungen sind immer-noch nicht genau definiert. Auch wie dein Strom aussieht, den du erfassen willst. Über welche Ströme reden wir? Mit welcher Genauigkeit willst du den Strom erfassen? Mit welcher zeitlichen Auflösung?
meine Sicherheit soll mal egal sein. die Spule und den Alegro kenne ich schon, es soll schon über den shunt gehen. Die Form kenn ich ja nicht. ich hätte einen uC genommen oder einen effektivwert Baustein. je nach dem was genauer bis 40 Watt ist. Offensichtlich gibt es nicht so viele verschiedene Trennverstärker bzw wird nicht oft verwendet.
Für eine Lösung mit Optokoppler wäre meine Empfehlung folgende Schaltung zu verwenden: https://www.cctools.eu/artikel/index.php/1551
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.