Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik mit LED Lauflichtsteuerung über Relaiskarte 230V schalten


von lekkman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich benötige bei folgendem Projekt eure Hilfe:

Ich will mittels einer Karte zur LED Lauflichtsteuerung (bzw 12V 5W 
Glühbirnen) über eine Relaiskarte 230V schalten.


Folgende Karten habe ich:

- 2x Vellemann VMA 400 4-KANAL RELAIS-MODUL
- 1x Conrad Components 197327 LED Lichteffektgerät Ausführung 
(Bausatz/Baustein)


Bilder der beiden Schaltungen:

Lauflichtkarte (die SteuerAnschlüsse für die Glühlampe habe ich gelb 
markiert. von da geht es zu den Eingägen der Relaiskarte):
picload.org/view/dldidoil/lauflicht.jpg.html

Relaiskarte:
picload.org/view/dldidoii/relaiskarte.jpg.html


Mein Problem:
Die Steuereingänge der Relais arbeiten mit +12V. Die Ausgänge der 
Lauflichkarte sind aber so wie ich das sehe -(Minus). Wie bekomme ich es 
also hin die Relaiskarte korrekt anzusteuern??

Vielen Dank im Voraus!!!

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

hm das wird so nicht gehen.
den die Platinen noch im Original zustand sind sende sie zurück und 
kaufe dir die benötigten Einzelteile und eine lochraster Platine und 
mache es gleich nach deinen wünschen.
Ist billig und viel einfacher als da Leiterbahnen weg zureisen und neuen 
kabel zu verlöten.

Zudem bin ich auch verwirt was CMOS BCD-To-Decimal Decoder und Lauflicht 
angeht.

Was hast du den genau vor ?
Geht das möglicherweise einfacher /billiger ?

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

lekkman schrieb:
> Wie bekomme ich es also hin die Relaiskarte korrekt anzusteuern??

Du vertauscht entweder Anode und Kathode der LED der PC817 Optokoppler, 
ersetzt die PC817 gegen PC814, oder verbindest den jeweiligen Ausgang 
des IC3 mit dem jeweiligen Eingang der Relaiskarte, umgehst bzw. 
ignorierst also den Transistor.

von Andy L. (andy_l)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Du vertauscht entweder Anode und Kathode der LED der PC817 Optokoppler,
> ersetzt die PC817 gegen PC814, oder verbindest den jeweiligen Ausgang
> des IC3 mit dem jeweiligen Eingang der Relaiskarte, umgehst bzw.
> ignorierst also den Transistor.

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!!Super Forum hier!!

Das war genau die Antwort die ich gebraucht habe. Der Anschluss direkt 
an IC drei, war in 10 Minuten erledigt und funktioniert wunderbar. Also 
noch mal vielen Dank!

@David: Sinn und Zweck der Übung ist, anstelle der LEDs Schokosteckdosen 
zu schalten, um damit was auch immer automatisch nacheinander an und aus 
gehen zu lassen. Ich weiß dass das sicher auch einfacher beziehungsweise 
eleganter geht, allerdings brauchte ich zeitnah eine Lösung mit den 
gegebenen Bauelementen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.