Hallo an alle,
Wahrscheinlich werden viele sagen "google doch". Ja mag ja sein.
VLC kann von Haus aus Zeitlupen Videos abspielen, jedoch nicht die
millisekunden/mikrosekunden anzeigen. Mit einem plugin/skript soll das
funktionieren, war aber nicht damit zu frieden. Und scheinbar lese ich
immer nur von Halblösungen, nie was konkretes/richtiges was von Haus aus
funktioniert. Desshalb, kennt jemand eine Software mit der ich Filmchen
die von einer Highspeed Kamera stammen, abspielen und auswerten kann ?
Vielen Dank!
Wenn du VLC nicht gleich ausschließt, findest du auf github das
Universal VLC plugin. Unter tutorials/custom/overlay änderst du die
Datei display.cc wie folgt:
...
double display_update_rate(){
return 1e-6; //update overlay every microsecond
}
...
std::string overlay_string(long frame, double time){
return std::to_string(time*1e6)+" us";
}
...
Dann einfach "make" ausführen im Top level directory, und das plugin in
VLC laden.
Mehr ist nicht nötig. Man kann auch wesentlich kompliziertere Overlay
einblenden, wie z.B. opencv-generierte Interpretationen. Hab damit viel
gearbeitet. Frag ruhig nach, wenn das Tutorial nicht auf Anhieb
funktioniert.
Hallo Therrmann,
https://github.com/videolan/vlc
Hab leider nichts anderes gefunden. Weder über google, weder über die
github suchmaschine.
Hast du eventuell einen Link ?
Oh, Mann. Hauptsache erstmal meckern. Der Tipp mag ja hilfreich sein,
aber auch ich finde mit Hilfe von "Universal VLC plugin" weder per
GitHub Suche noch mit der Google Suche das Plugin bei GitHub.
Jannik schrieb:> Oh, Mann. Hauptsache erstmal meckern. Der Tipp mag ja hilfreich> sein,> aber auch ich finde mit Hilfe von "Universal VLC plugin" weder per> GitHub Suche noch mit der Google Suche das Plugin bei GitHub.
Genau des!
lG
Brezel schrieb:> Jannik schrieb:>> Oh, Mann. Hauptsache erstmal meckern. Der Tipp mag ja hilfreich>> sein,>> aber auch ich finde mit Hilfe von "Universal VLC plugin" weder per>> GitHub Suche noch mit der Google Suche das Plugin bei GitHub.>> Genau des!>> lG
Github gibt mir nur einen cookie-abhängigen, temporären Link. Der hilft
dir nichts. Also entweder selbst suchen oder bleiben lassen. Mit ffmpeg
und SDL gehts auch.
TestX schrieb:> GitHub generiert keine temporären Links für Repositories...> Ist es evtl ein privates, nicht öffentliches Repo von dem du hier> sprichst ?
Ich nutze bei github den kostenpflichtigen Developer-Account. Keine
Ahnung, ob das Projekt nur für eingeloggte User verfügbar ist. Für mich
sieht es frei verfügbar aus. Wenn aber schon die Suche unüberwindbar
ist, muss man sich vielleicht eine andere Lösung suchen.
T. H. schrieb:
Wenn aber schon die Suche unüberwindbar ist, muss man sich vielleicht
eine andere Lösung suchen.
Ja, unüberwindbar als nicht registrierter pro Account eventuell :)
Schade.
Falcon Viewer sieht sehr entsprechend aus, Danke! Allerdings wohl nicht
einfach so als Student erhältlich.
Brezel, Jannik, Prune, seid ihr drei Inkarnationen euer selbst? Ihr
scheint alle das gleiche Problem zu haben und alle keine Suche bedienen
zu können und alle keine kommerziellen Anbieter kontaktieren zu können.
Nur mal zur Info, Videos sind Binärdateien, aus denen man Bilder
extrahieren und darstellen kann. Das ist kein Hexenwerk. Mit den oben
genannten Libs geht es sogar ganz einfach. Man muss aber auch mal 5
Minuten Recherche investieren, wenn Download-Klick-fertig nicht
vorgesehen ist.
Es ging einfach nur darum, dass man wieder dargestellt wird, als ob man
die einfachste Suchfunktion nicht bedienen kann. Wenn das Repo nicht
über die normale Suche zu finden ist, dann sollte man nicht als dumm
abgestempelt werden. Woher soll man denn wissen, dass das Repo nur für
kostenpflichtige Accounts sichtbar ist.
Selbst als registrierter Nutzer findet man bei github nichts mit der
Suche
T. H. schrieb:> Oh, mann. Du gehst auf github und gibst in der Suche "Universal VLC> plugin" ein.T. H. schrieb:> Also entweder selbst suchen oder bleiben lassen.T. H. schrieb:> Wenn aber schon die Suche unüberwindbar> ist, muss man sich vielleicht eine andere Lösung suchen.
Hier du toller super Developer...
Als normaler User findet sich nichst! Reicht das, damit du mal wieder
runter kommst und aufhoerst andere zu beleidigen?
T. H. schrieb:> Brezel, Jannik, Prune, seid ihr drei Inkarnationen euer selbst?
Nein, wie du siehst..
Und wie schon hier erwähnt worden ist, scheint dieses Repo nicht
öffentlich zu sein. Etwas freundlichkeit am Sonntag schadet ja aber auch
niemanden ;)
Danke an alle anderen für die flotte Unterstützung :)
Danke Tmomas, Falcon Viewer sieht ja mal sehr interessant aus, leider
für einen normalen privaten Anwender mit einem kleinen Projekt nicht
einfach so erhältlich.
Kaj schrieb:> Hier du toller super Developer...> Als normaler User findet sich nichst!
Ok, schön für dich.
> Reicht das, damit du mal wieder> runter kommst und aufhoerst andere zu beleidigen?
Ich glaube eher, du musst runter kommen. Ich habe niemanden beleidigt.
Wenn du das Projekt nicht findest, ist das eben so. Ich weiß auch nicht,
was es dir bringt, unter 3-5 unterschiedlichen Namen zu schreiben.
Meinst du, ihr habt damit rechter?
Ich wollte helfen, es hat dir nichts genützt, so what. Wenn du mich
dafür beschimpfen willst, mach deinen Scheiß allein.
LEUTE! Schaut euch an was dieser therrmann sonst noch so schreibt!
Fast immer völlig belangloses Zeug.
Der ist ein ganz gewiefter Troll. Höchstwahrscheinlich gibt es dieses
Plugin von dem er faselt überhaupt garnicht.
Ich kann mir als Gast seine restlichen Beiträge nicht anschauen. Aber
warum macht man sowas ? Er hat in seinem Eingangspost ja sehr in Ordnung
geklungen mit einer tollen Anleitung. Nunja, jedem das seine..
Wenn sonst nichts mehr zum Thema kommt kann das hier abgeschlossen
werden.
Schönen Sonntag an alle :)
lG
BREZEL!!
Brezel schrieb:> T. H. schrieb:>> Brezel, Jannik, Prune, seid ihr drei Inkarnationen euer selbst?>> Nein, wie du siehst..
"Prune" und "Brezel" mögen sich bitte entscheiden, als wer sie
auftreten.
Bitte die https://www.mikrocontroller.net/user/conditions beachten, die
die Verwendung unterschiedlicher Pseudonyme in einem Thread untersagen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang