Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik hochwertiges Relais gesucht für Trafo Sekundär Umschaltung


von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte die 2x 18V Sekundär eines 50VA Trafos mit einem Relais 
umschalten. Für Parallel- und Reihenschaltung. Da es eine unendliche 
Auswahl an Relais gibt fällt es mir schwer gute von schlechten zu 
unterscheiden. Welche Relais von welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? 
Soll möglichst lange halten.
Die Sekundärseite ist mit 2x 1,38A für 2x 18V angegeben. Ich würde die 
Kontaktstrombelastung für 2,74A überdimensionieren auf 6A. Wäre das okay 
für ein langes Realisleben? Es wird sicherlich auch mehrfach bei 
Lastströmen von ca. 1A umschalten müssen.

von georg (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Es wird sicherlich auch mehrfach bei
> Lastströmen von ca. 1A umschalten müssen

Dann fliegen ohne Gegenmassnahmen die Funken, das mögen Relaiskonatkte 
aber garnicht gern.

Georg

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mein altes Labornetzteil für 30V/4A nimmt für die Umschaltung 2 Relais 
des einfachen 2*8A-Wechsler Types und zeigt auch nach etwa 20 Jahren 
noch keine Abnutzungserscheinungen. Ist etwa sowas hier:
https://www.reichelt.de/miniatur-leistungsrelais-ftr-f1-12v-2-wech-8a-ftr-f1cl012r-p79436.html?&trstct=pol_4
Sowas hier sollte auch klappen:
https://www.reichelt.de/steckrelais-2x-um-250v-8a-24v-rm-5-0mm-fin-40-52-9-24v-p8107.html?&trstct=pol_35

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Mein altes Labornetzteil für 30V/4A nimmt für die Umschaltung 2 Relais
> des einfachen 2*8A-Wechsler Types und zeigt auch nach etwa 20 Jahren
> noch keine Abnutzungserscheinungen.

Auf den richtigen Kontaktwerkstoff sollte man dennoch achten: AgSnO_2.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Genau, und noch eines - am besten AC schalten und nicht DC. Wenn da ein 
dicker Elko von den DC aufgeladen wird und das vom Relais geschaltet 
wird, kommt es zu Punktverschweissungen. Aber ich habe Veit so 
verstanden, das er das sowieso tut.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

genau, hatte vergessen zuerwähnen das es für ein Netzteil gedacht ist 
und ich schalte vom Trafo AC der Sekundärseiten um, vorm Gleichrichter. 
Das im ersten Link hat "AgSnO2" Kontakte. Danke. Snubber hast du 
sicherlich keine an den Kontakten?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Danke. Snubber hast du
> sicherlich keine an den Kontakten?

Upps, dazu müsste ich es mal aufschrauben, denn einen Schaltplan habe 
ich nicht von dem Dings. Es sieht aus wie ein älteres Statron, was mal 
von Conrad verkauft wurde und ist (nachdem ich nochmal raufgeguckt habe) 
bis 40V und 5A geeignet.

Ein ähnliches Netzteil, das Statron 2224.1, enthält keine Snubber am 
Relais:
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/basteln/Konsumg%C3%BCter/Statron/Typ%202224.pdf

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Danke.

von Mani W. (e-doc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Meine Trafoumschaltung der Sekundärwicklungen für ein
30 V / 3A LNG habe ich vor gut 35 Jahren mit einem Industrierelais
realisiert...

Lebt bis heute noch...

von Krachpeng (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Parallel- und Reihenschaltung

Wenns wirklich auch zur Parallelschaltung kommen soll: gut aufpassen 
dass die Kontaktsaetze (Wechsler) beim umschalten niemals beides 
gleichzeitig machen. Also erst (frei-)trennen, dann Kontakt herstellen.

Ich komm grade nicht auf den (englischen) Fachausdruck.

von Krachpeng (Gast)


Lesenswert?

Bei dpdt-Relais bin ich mir nicht wirklich sicher, aber bei 
Stufendrehschaltern gibt es absichtlich zwei Geschmacksrichtungen:

-schliessen (des naechsten Kontakts) vor oeffnen...
-oeffnen (des vorherigen Kontakts) vor schliessen...

Hth

von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Krachpeng schrieb:
> [...] Also erst (frei-)trennen, dann Kontakt herstellen.
> Ich komm grade nicht auf den (englischen) Fachausdruck.

Break-before-make

HTH
Baku

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Krachpeng schrieb:
> Ich komm grade nicht auf den (englischen) Fachausdruck.

Du meinst wahrscheinlich "zwangsgeführte Kontakte"...

Forced out contacts?

http://www.schaltrelais.de/ccc1.htm

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Für Parallel- und Reihenschaltung. Da es eine unendliche Auswahl an
> Relais gibt fällt es mir schwer gute von schlechten zu unterscheiden.

Du kannst die ganz billigen SongLi verwenden

https://funduino.de/nr-15-relaisshield
Spannungnpasst, Isolatiknssoannung auch, Strom reicht und dank 
Wechselspannung trennt es auch problemlos.

Schalte Graetz/Halbwelle, statt seriell/parallel.
1
   Trafo  Gleichrichter    
2
 o--+ +--------+-|>|-+---------+-- +
3
    | |        |     |         |
4
    S:S  +-|>|-+     |         |
5
    S:S  |           |         |
6
    S +--(-----------(---+   Elko
7
    S:S  |           |   |     |
8
    S:S  +-|>|-+     |   |     |
9
    | |  |     |     |   |     |
10
 o--+ +--(-----+-|>|-+   o\    |
11
         |                 \o--+-- GND
12
         +---------------o

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Welche Relais von welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
> Soll möglichst lange halten.

Eigentlich etwas oversized für diese Anwendung, wird dafür aber ewig 
halten:

https://www.ebay.de/itm/66-22-9-012-0000-Finder-Leistungsrelais-Relais-12V-DC-2-Wechsler-30A/112735420904?hash=item1a3f8e01e8:g:HgsAAOSwZW5aSRrE

von Dieter B. (debe)


Lesenswert?

Krachpeng schrieb:
> Ich komm grade nicht auf den (englischen) Fachausdruck.

Unterbrechend schaltend.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Die Sekundärseite ist mit 2x 1,38A für 2x 18V angegeben. Ich würde die
> Kontaktstrombelastung für 2,74A überdimensionieren auf 6A. Wäre das okay
> für ein langes Realisleben?

Das geht mit fast jedem 6A Relais, Empfehlung: Nimm 2x um  als 
Kontaktbestückung.

Solltest Du in der Nähe von Stuttgart sein, kannst Du Dir bei mir ein 
Kaco- bzw.  Finder-Relais gratis abholen, Spulenspannung müßtest Du dann 
noch mitteilen.

Diese Relais schalten seit mehr als 20 Jahren störungsfrei in meinen 
drei Netzteilen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

Danke für die vielen Informationen.

Andrew, leider wohne ich nicht im Raum Stuttgart. Aber Danke für das 
nette Angebot.

MaWin, Verschaltung sieht schön aus, aber ich darf die 
Sekundäranschlüsse in der Mitte so nicht zusammenschalten für eine 
Parallelschaltung.
http://www.sedlbauer.de/media/ringkerntrafo_datenblatt_826022.pdf

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> aber ich darf die
> Sekundäranschlüsse in der Mitte so nicht zusammenschalten für eine
> Parallelschaltung.
> http://www.sedlbauer.de/media/ringkerntrafo_datenblatt_826022.pdf

Deshalb die Empfehlung, ein Relais mit 2 Wechslerkontakten ( 2x um) zu 
nehmen, da geht nämlich das sehr gut (siehe mein Kommentar oben) -
übrigens habe ich auch die Sedlbauer Trafos benutzt,  2x18V 120VA, etwas 
stärker also.

50VA also in jedem Fall mit 6 A Relais machbar :-)

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

so wollte ich das machen und war dann irritiert gewesen.  :-)
Alles wird gut.

von Veit D. (devil-elec)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte das wie gezeichnet machen.

Jetzt habe ich noch eine Frage zur Sicherheit wegen der Sicherung. Eine 
Sicherung im Primärkreis ist klar. Die Sekundärseite würde ich mit je 
einer Sicherung absichern wollen. Direkt am Trafo in der Zeichnung ganz 
oben (sw) und ganz (wß) unten. Der worst case wäre die 
Parallelschaltung. Wenn bei einer die Sicherung defekt gehen würde, 
erstmal egal warum, dann könnte theoretisch die andere Sekundärwicklung 
überlastet werden, kann aber nicht, weil dann ihre Sicherung auch noch 
durchbrennen würde. Ist die Überlegung korrekt?

Desweiteren würde ich eine zweite Grätzbrücke an einen Sekundäranschluss 
setzen für die Relaisspannung. Relais für 24V. Habe mal bei Finder 
geschaut, würde 17mA ziehen. Den Kondensator würde ich nur so groß 
wählen das die "Grätz-Spannung" nicht unter Umin fällt für das Relais.


Bin schon wieder ein paar Gedanken weiter. Am Ende soll in das Netzteil 
noch eine µC Steuerung rein, die natürlich auch etwas Strom benötigt. 
µC, Display, Drehencoder, DACs, ADCs, OPVs, paar LEDs. Alles nicht die 
Welt aber in Summe werden das auch paar mA. Würdet ihr dem einen extra 
Trafo spendieren? Ich würde dann die µC Steuerung an die andere 
Sekundärwicklung klemmen und damit eine 3. Grätzbrücke verwenden. Alle 
Massen (-) zusammen. Damit hätte ich die Relaisschaltvorgänge umgangen 
auf der einen Sekundär. Ist das eine gängige Methode? Oder doch alles 
auf einen Sekundäranschluss? Bin mir noch nicht schlüssig.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Die Sekundärseite würde ich mit je
> einer Sicherung absichern wollen.

Ist hier unnötig. Gönn dem Teil aber primär eine Thermosicherung <= 
115°C.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

Warum kann ich keine PN schreiben? Erhalte immer "wrong answer".

Sekundärsicherungen unnötig? Eine Thermosicherung kann meinetwegen noch 
rein, aber die Sekundärsicherung weglassen, dabei fühle ich mich unwohl.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Sekundärsicherungen unnötig?

Ja, die wären nur nötig wenn die beiden Sekundärwicklungen 
unterschiedlich belastet werden könnten.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

die Überlegung war, falls ein Relaiskontakt doch einmal nicht schaltet, 
dass andere aber schon (das schlimmste was passieren könnte) und ich 
ziehe hinten  in "parallel" über 1A, dann wäre eine Sekundärseite 
überlastet. Sicherung kommt und alles ist gut.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Du solltest auch unbedingt Vorkehrungen gegen Erdbeben und 
Vulkanausbruch vorsehen.

von Nettes Mann (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> die Überlegung war, falls ein Relaiskontakt doch einmal nicht schaltet,
> dass andere aber schon (das schlimmste was passieren könnte) und ich
> ziehe hinten  in "parallel" über 1A, dann wäre eine Sekundärseite
> überlastet. Sicherung kommt und alles ist gut.

Wenn dich der Aufwand nicht scheut und Platz vorhanden ist, nimm die 
Sekundärsicherung einfach mit hinzu. Zum einen wird es dein Gewissen 
beruhigen und zum anderen kommt es immer mal wieder vor, dass 
Feinsicherungen durch nächst höhere ersetzt werden, weil gerade keine 
exakt passende zur Hand ist und man das Gerät unbedingt weiter betreiben 
möchte. Es ist außerdem nie verkehrt Redundanz im Gerät zu haben.

;)

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Die Sekundärseite würde ich mit je
> einer Sicherung absichern wollen. Direkt am Trafo in der Zeichnung ganz
> oben (sw) und ganz (wß) unten

Verbal in Ordnung. In der Zeichnung aber an der falschen Stelle.

von Krachpeng (Gast)


Lesenswert?

Baku M. schrieb:
> Break-before-make

Danke! Das muss einem wirklich erst mal wieder einfallen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Veit D. schrieb:
>> Die Sekundärseite würde ich mit je
>> einer Sicherung absichern wollen. Direkt am Trafo in der Zeichnung ganz
>> oben (sw) und ganz (wß) unten
>
> Verbal in Ordnung. In der Zeichnung aber an der falschen Stelle.

In der Zeichnung sind gar keine Sicherungen enthalten.  :-)
Das was du vielleicht vermutest sollte etwas anderes darstellen. Ein 
Wechselspannungszeichen. Ich wollte nicht noch einmal neu zeichnen und 
habe die Linie drübergezogen. Meine Frage ist dennoch durch dich 
beantwortet wurden. Danke. Alles gut.

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Brueller. Jaaa, Wechselspannungszeichen. Den Kaffee kann ich jetzt aus 
meiner Tastatur schluerfen. Alles wird gut!

von Jürgen von der Müllkippe (Gast)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Den Kaffee kann ich jetzt aus
> meiner Tastatur schluerfen.

https://www.chilloutzone.net/video/kein-becherhalter-mein-freund.html

von Schmelzi (Gast)


Lesenswert?

Den größten Vorteil hat man bei Nutzung (allein oder auch) 
sekundärseitiger Schmelzicherungen übrigens dann, wenn auch keine oder 
nur wenig Kapazität im Spiel ist. Denn dann ist der Unterschied zur 
(zusätzlichen oder rein) primärseitigen Absicherung am größten, bei 
welcher die Sicherungen auch den Trafo-Einschaltstromstoß überleben 
müssen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

na wenigstens gabs etwas zu lachen.   :-)

Die Sekundär 1,6A Sicherungen sollten das einschalten überleben. 
Eingeschalten wird in Parallelschaltung, entlastet das Ganze. Auch wenn 
da eine größere Glättungskapazität dahinter ist. Wenn meine Planspiele 
zu Ende sind werde ich sehen was geht und was nicht ...

Danke euch.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

@ Alfred B. (alfred_b979):
falls du noch mitliest, es ist mir leider nicht möglich dir zu 
antworten, ich kann keine PNs versenden, erhalte immer "wrong answer", 
ist aber jetzt nicht sooo schlimm ... du weißt schon ...

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> na wenigstens gabs etwas zu lachen.   :-)
Gutes Teamwork :D
Lernhinweis an die "jungen deutschen wilden": es gibt wirklich (ich 
Schwoer!) Schmelzsicherungs-reparaturdraehte. Da kommt das "S"-foermige 
Schaltzeichen her. Mit diesem Hintergrund musste ich (im Bild) in diese 
Falle tappen. Zum Gluck habe ich nur Kaffee weggespuckt, jeden Tropfen 
Bier haette ich Veit in Rechnung gestellt! Mit Zins und Zinseszins! Bei 
dieser Hitze zaehlt jeder Tropfen!



Veit D. schrieb:
> Die Sekundär 1,6A Sicherungen sollten das einschalten überleben.
> Eingeschalten wird in Parallelschaltung, entlastet das Ganze. Auch wenn
> da eine größere Glättungskapazität dahinter ist
Naja. Meine Anforderung an einen besseren Selbstbau: Einschalten in 
High-oder Low-Voltage muss WURSCHT sein. Sicherung MUSS halten. Alles 
andere bedeutet ernsthaften Fehlerfall.



Schmelzi schrieb:
> Den größten Vorteil hat man bei Nutzung (allein oder auch)
> sekundärseitiger Schmelzicherungen übrigens dann, wenn auch keine oder
> nur wenig Kapazität im Spiel ist. Denn dann ist der Unterschied zur
> (zusätzlichen oder rein) primärseitigen Absicherung am größten, bei
> welcher die Sicherungen auch den Trafo-Einschaltstromstoß überleben
> müssen.
Schmelzi, Nix fuer Ungut, aber (jaaaa, des beruehmte aber) 
sekundärseitige Schmelzicherungen sind (nor-) malerweise Unsinn! Besser 
Primaerstrom+Temperatursicherung.
Die "wenig Kapazität" ist nicht imho relevant; Halbleiter verrecken 
sofort (Mikrosekunden). Beim Trafo dauert es Minuten (Stunden bis Jahre, 
Alterung der Isolation durch hohe Temperatur)


Hier (Relais umschalten. Für Parallel- und Reihenschaltung) handelt es 
sich aber nicht um einen "Normalfall".
Veit macht es gut und richtig: zwei verschiede Strombalastbarkeiten 
zweier verschiedener Stromkreise (aka zwei Sekundaerwicklungen), niemals 
einem einzelnen Bauteil/Messwert vertrauen (trennen die Relaiskontakte? 
funzt die Strommessung/Begrenzung?) rechtfertigen mMn zwei weitere 
Schmelzsicherungen.

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> rechtfertigen mMn zwei weitere> Schmelzsicherungen.

Und Privat man muss es der Ehefrau auch nicht unbedingt als 
"Extrakosten" auf die Nase binden. Deswegen sind Eigenbauten meistens 
langliebig. Langliebiger als so manches Eheversprechen.

SCNR

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

2 Cent, ich hätte dir notfalls beim örtlichen Dealer einen Bierkisten 
Gutschein hinterlegen lassen   :-)

Ja, zugegeben, privat baut man meistens zu sicher, soll ja ewig + 3 Tage 
halten.

von Schmelzi (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb im Beitrag #5502848 an ab979:
> falls du noch mitliest, es ist mir leider nicht möglich dir zu
> antworten, ich kann keine PNs versenden, erhalte immer "wrong answer",
> ist aber jetzt nicht sooo schlimm ... du weißt schon ...

Ach so, Du hattest also mir heute schon schreiben wollen. Hatte den 
ersten Post "Antwort geht nicht" oben zuerst nicht gesehen, jetzt aber 
kapiert.

Nee, ich hatte mir dann schon gedacht, ist Quatsch, weil Du ja auch 
digitales einbaust, was eher weniger auf 50 Jahre geplante Nutzungszeit 
zielen würde, etc.

Ich weiß nicht, was bei den Mails da los war oder ist. Könnte auch dran 
liegen, daß ich aktuell ein wackeliges freies WLAN nutze, das sehr oft 
gar nicht geht.

(Es könnte sogar durch einen solchen Wackler eine Antwort verhindert 
worden sein. Na, auch wurscht jetzt. Trotzdem besser als gar nix, nach 
längerer Netz-Absti. Und böse bin ich Dir sicher nicht.)

Also egal, oder wie Du oben schriebst: "Alles gut." :)

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

@Schmelzi:
an deinem WLAN liegt das sicher nicht, dass ist soweit safe, der 
Forumsserver muss ein Problem haben und das schon längere Zeit, warum 
das niemand beheben kann verstehe ich jedoch nicht.

@ all:
ich muss nun leider nochmal in anderer Form auf meine Eingangsfrage 
zurückkommen. Ich suche seit Samstag nun ein passendes Relais. Hilfe von 
Forumsmitgliedern kann ich leider nicht nutzen, weil ich nachwievor 
keine PN versenden kann. Eine Bitte, wer mir mehr oder weniger 
"zufällig" eine PN schicken kann, bitte die E-Mail Adresse mit angeben, 
dann können wir damit kommunizieren. Wird alles vertraulich behandelt.

Im Thread wurde erwähnt das ein Kontaktmaterial mit AgSnO2 wichtig wäre. 
Habe mich schlau gemacht und kam zum Schluss das AgSnO2 und AgSnIn in 
Frage kommen. AgNi+Au kommt nur in der Messtechnik zum Einsatz wo nur 
geringste Ströme fließen. So verstehe ich das jedenfalls. Allerdings 
frage ich mich dann warum diese für mehrere Ampere freigegeben sind?

Bei Conrad gibts nur welche mit AgNi und eines mit AgNi+Au. Scheiden 
demnach alle aus.
17,49€   Bestell-Nr.: 503194 - 62    AgNi
https://www.conrad.de/de/printrelais-24-vdc-8-a-2-wechsler-finder-501290245000-1-st-503194.html
13,45€   Bestell-Nr.: 503193 - 62    AgNi
https://www.conrad.de/de/printrelais-24-vdc-8-a-2-wechsler-finder-501290244000-1-st-503193.html
12,26€   Bestell-Nr.: 503186 - 62    AgNi
https://www.conrad.de/de/printrelais-24-vdc-8-a-2-wechsler-finder-501290241000-1-st-503186.html
8,09€    Bestell-Nr.: 502987 - 62    AgNi+Au
https://www.conrad.de/de/printrelais-24-vdc-8-a-2-wechsler-finder-405290245000-1-st-502987.html
4,62€    Bestell-Nr.: 502882 - 62    AgNi
https://www.conrad.de/de/printrelais-24-vdc-8-a-2-wechsler-finder-405290240000-1-st-502882.html
4,12€    Bestell-Nr.: 503117 - 62    AgNi
https://www.conrad.de/de/printrelais-24-vdc-8-a-2-wechsler-finder-415290240010-1-st-503117.html


Bei Mouser wo man noch privat bestellen kann gibts es paar wenige mit 
AgSnO2, aber da blick ich nicht durch mit den Bezeichnungen. Laut Filter 
sollten die passen. Schau ich aber in die Datenblätter und vergleiche es 
mit der Mouser Nummer kommen mir Zweifel ob ich dann das Richtige 
erhalte.

https://www.mouser.de/Electromechanical/Relays/General-Purpose-Relays/_/N-5g36?P=1z0z2x8Z1z0vo2qZ1z0x3vzZ1yf6aakZ1yf6b32Z1yf6b31Z1y97ltx&Ns=Pricing%7c0

diese kommen laut meiner Meinung in Frage - laut Filter


769-JW2SN-DC24V
müsste 5A haben aber ohne Kennung F hat es nur AgNi Kontaktmaterial, 
laut Filter soll es aber AgSnO haben,
kostet 3,97 €uro


653-G2R-2A-ASI-DC24
hier wird es ganz verrückt, die ASI Kennung widerspricht komplett dem 
Filter
A steht für NO, Wechsel hat aber NO/NC
S und I gibts gar nicht
kostet 7,25 €uro


769-SP2-P-DC24V
das Einzige wo die Angaben übereinstimmen, kostet 23,- €uro


Was nun machen? Panasonic nehmen und gut ist?

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?


von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

demnach spielt das Kontaktmaterial für die Anwendung keine so große 
Rolle.
Es gibt nämlich auch nur sehr wenige Relais mit anderen Material.

Gut, dann nehme ich das Teil. Vielen Dank.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

sitze gerade am Schaltplan zeichnen mit Bauteilauswahl usw. Dabei muss 
ich feststellen, dass eine Trafo Reihenschaltung der Sekundäranschlüsse 
für den angedachten OPA548 nicht möglich ist. Der OPA548 ist für max. 
60V Ub spezifiert. Selbst dessen maximal ratings gehen nicht über 60V.

Der Ringkerntrafo hat eine Leerlaufspannung von 2x 21V. Macht 42V~.
Dazu 10% Netzschwankung macht 46,2V~
Nach dem Gleichrichter sind das satte 65V= Leerlaufspannung.
Die Diodenspannung ziehe ich nicht erst ab, ist die letzte Reserve.

Wäre es Pfusch wenn man mehrere Dioden in Reihe schaltet um unter 60V 
zukommen? Man würde mindestens 9 Dioden benötigen. Etwas Wahnsinn. 
Ansonsten verzichte ich komplett auf die sekundäre Reihenschaltung.
Parallel wäre die Leerlaufspannung in Spitze max. 32,7V=.

Wenn ich den Trafo abwickel kann ich nicht garantieren das beide 
Sekundärspannungen gleich bleiben.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

hab ne Idee. Ich kann zwei OPA548 verwenden. Für die Parallelschaltung 
gibts was im Datenblatt. Serienschaltung müßte auch funktionieren. Wenn 
ich den im "negativen" Zweig auf "0V" stelle und den im positiven Zweig 
auf 25V, dann müßte ich ca. 50V Differenz haben. Nur über den Weg des 
Stromflusses bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Ich denke mal 
darüber nach ...

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> äre es Pfusch wenn man mehrere Dioden in Reihe schaltet um unter 60V
> zukommen? Man würde mindestens 9 Dioden benötigen.

Zwei R und 2 Z-Dioden tun es wohl auch.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Zwei R und 2 Z-Dioden tun es wohl auch.

Der TE hat aber 0...1A Strom  (mind.) vorgesehen :-)

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

richtig   :-)

Ich mache jetzt folgendes. Ich mach den Plan im stillen Kämmerlein für 
einen OPA fertig, bestell alles und teste rum. Wenn mir das Ergebnis 
gefällt kommt ein zweiter hinzu. Und wenn ich eine Frage habe melde ich 
mich zwischendurch.  :-)

von Veit D. (devil-elec)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

der Plan für die Spannungsversorgung ist soweit fertig. Bevor ich nun 
die fehlenden Teile bestelle habe ich noch Fragen.

LTspice:
Den Trafo mit Grätzbrücke habe ich durch die Spannungsquelle V1 ersetzt, 
sonst dauert die Berechnung mehrere Tage. Die 12V für die OPVs sollen 
real von einem Traco TSR 1-24120  erzeugt werden. Die Verzögerung von 
großzügigen 10ms ist im Delay der Spannungsquelle V2 berücksichtigt. Im 
Grunde zeigt mir die Simulation fast die angedachten Ergebnisse. Grund 
überhaupt war zu wissen was die OPVs machen wenn ihre 
Spannungsversorgung verzögert zur zumessenden Spannung anliegt. Die 
Tracos hängen später direkt an der Grätzbrücke, also vor R1. OPV 2 soll 
den NTC vorm Trafo primär überbrücken. OPV 3 soll den Ladestrombegrenzer 
R1 etwas später überbrücken. Die Glättungselkos werden in Summe 27mF 
groß, damit ich möglichst eine hohe nutzbare Spannung vom Trafo erhalte. 
Restripple wären 0,5V.

Grund für die Frage hier ist folgende. Im Plot sieht man bei 0,5s zwei 
Peaks. Das sind die Ausgänge der OPVs 2 und 3. Die schalten kurze Zeit 
später wie gewollt bei ihren Schwellwerten. Hängen die Peaks mit der 
verzögerten Spannungsversorgung zusammen? Weil die in dem Moment kurz 
übern Schwellwert liegen?

Und dann fiel mir noch eine Problem auf. Setze ich den Wert von R1 auf 
unter oder über 27 Ohm, dann passt die C1 Ladestromkurve mit meinen 
berechneten überein. Setze ich R1 auf 27 Ohm, dann kommt Mist raus, 
Ladestrompeak beginnt dann bei 33A. Deswegen bin ich mir unsicher ob ich 
der Simulation vertrauen darf oder nicht.

NTC Überbrückung:
Bevor Fragen kommen wegen der OPV Schmitt-Trigger Schaltung. In einem 
älteren Thread hatte ich gelesen das man für die NTC primär Überbrückung 
auch ein reines VAC Relais verwenden kann, weil das mit >100ms 
Verzögerung anzieht. Ich habe alle bei Conrad erhältlichen Finder Relais 
angeschaut. Laut Datenblatt ziehen die alle in 10ms an. Möglicherweise 
gibts keine langsamen Relais mehr. Das zur Erklärung zu den OPVs. Wobei 
ich dennoch eine Verzögerung für die R1 Überbrückung benötige. Das 
Ausgangsignal von OPV 3 soll auch eine Art "power ready" Signal sein. Eh 
das nicht kommt soll der später angedachte µC und Display in Reset 
gehalten werden.

Gibt es Meinungen oder Beanstandungen?

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

OT
Veit D. schrieb:
> Gibt es Meinungen oder Beanstandungen?

-Post zu komplex und verwirrend
-Neuer Fred dazu noetig, hier offtopic.
-R1 (R3 was denn nun?) auf jeden Fall als Sicherungswiderstand
-Strombergrenzung D3?

Veit D. schrieb:
> der Plan für die Spannungsversorgung ist soweit fertig
Spannungsversorgung fuer was genau? Ich dachte hier sollte ein 
"einfaches" Labor-NT entstehen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> NTC Überbrückung:
> Bevor Fragen kommen wegen der OPV Schmitt-Trigger Schaltung. In einem
> älteren Thread hatte ich gelesen das man für die NTC primär Überbrückung
> auch ein reines VAC Relais verwenden kann, weil das mit >100ms
> Verzögerung anzieht. Ich habe alle bei Conrad erhältlichen Finder Relais
> angeschaut. Laut Datenblatt ziehen die alle in 10ms an. Möglicherweise
> gibts keine langsamen Relais mehr.

Relais mit DC Wicklung sind alle schnell, hast du richtig erkannt.

Aber wenn Du der Wicklung einen Widerstand vorschaltest, und parallel 
zur Relaisspule eine Kondenstor: Dann erreichst du den gewünschten 
Effekt auch mit DC Relais.
z.B. 24V Versorgung, 820 Ohm Widerstand 1W, 330 uF Elko, 12V DC Relais 
(ich nehme wieder eines von Finder...) mit ca. 760 Ohm 
Wicklungswiderstand.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Wäre es Pfusch wenn man mehrere Dioden in Reihe schaltet um unter 60V
> zukommen? Man würde mindestens 9 Dioden benötigen. Etwas Wahnsinn.

Ich habe neulich für eine 48V Phantomspeisung aus ungeregelten 60-70V 
einfach einen per 24V Z-Diode hochgelegten LM7824 benutzt. Das klappt 
sehr gut. Wenn nach dem Regler eine dicke Kapazität kommt, solltest du 
aber eine Rücklaufdiode über den 7824 legen. Hier war das unnötig, weil 
nur 0,1µF am Ausgang und dann gleich die 6,8k Widerstände auf die 
Mikrobuchse.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich dachte die Fragen passen noch zum Thread. Beim nächstenmal ein 
Neuer.  :-)

Ja okay, im Nachgang ist es nicht ganz klar. R3 im Schaltplan = R1 in 
LTspice. Sorry.

D3 im Schaltplan kann ich bei nochmaliger Überlegung auch weglassen.

Mit Spannungsversorgung meinte ich die Trafoschaltung mit Grätzbrücke 
und Ladeelkos. Das ist dann die Spannungsversorgung für das eigentliche 
NT mit OPA548. Die Traco/Recom Wandler sehe ich schon vor, weil ich das 
im Endausbau mit µC steuern möchte.

Relaisanzugsverzögerung. Ich denke zu kompliziert. RC Glied - sehr gute 
Idee. Danke. Damit spare ich mir auch die Transistorstufe am OPV die zum 
schalten des Relais noch dazugekommen wäre.

Danke für den LM7824 Hinweis. Der ist aktuell leider nicht mehr 
notwendig. Ich schalte die Teilwicklungen vom Trafo sekundär nicht mehr 
in Reihe. Wenn alles so funktioniert wie ich derzeit denke ode mir 
vorstelle, dann kann ich die Ausgänge von zwei OPA548 in Reihe oder 
Parallel schalten. Hätte den Vorteil ich hätte im Normalfall zwei 
Netzteile in einem. Ich fange erstmal mit einem OPA an.

Danke @ all.

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> demnach spielt das Kontaktmaterial für die Anwendung keine so große
> Rolle.
> Es gibt nämlich auch nur sehr wenige Relais mit anderen Material.
>
> Gut, dann nehme ich das Teil. Vielen Dank.

Hallo, falls du noch nicht bestellt hast...DigiKey liefert auch an 
Private und hat ordentliche Industriequalität im Sortiment. Allerdings 
einen Mindestbestellwert von 60€.
Gruß Rainer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.