Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik L7809CV aus 12V 'nur' 9,9V statt 9V


von Gerry (Gast)


Lesenswert?

Hm... warum zaubert ein L7809CV aus 12,2V (ohne weitere Beschaltung, ja, 
sehr wohl unter Last) 9,9V statt 9V ??? MWSt. kann nicht die Ursache 
sein :D

von sadasdsad (Gast)


Lesenswert?

Dropout Voltage: 2V

von Moin! (Gast)


Lesenswert?

Gerry schrieb:
> (ohne weitere Beschaltung,

und somit Datenblatt irgnoriert. Warum wunderst dich dann das die im 
Datenblatt enthaltenen Spezifikationen nicht eingehalen werden?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerry schrieb:
> ohne weitere Beschaltung
Zeig doch mal ein Foto der Beschaltung.

> sehr wohl unter Last
Die Spannung ist ab 5mA bis zu 9,45V mit Eingangs- und 
Ausgangskondensator spezifiziert, was hast du für eine Last?

von J. Zimmermann (Gast)


Lesenswert?

Gerry schrieb:
> ohne weitere Beschaltung
Auch ohne Block-Cs? Dann schwingt das Teil und Du misst die "Spitzen".
mfg
Achim

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Gerry schrieb:
> Hm... warum zaubert ein L7809CV aus 12,2V (ohne weitere
> Beschaltung, ja, sehr wohl unter Last) 9,9V statt 9V ??? MWSt. kann
> nicht die Ursache sein :D

Ohne Kondensatoren (aber wohl mit mehr als Mindestlast) ?

Ist doch klar: Weil er es darf. Wer das Datenblatt ignoriert, wird mit 
Nicht-Funktion bestraft.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

sadasdsad schrieb:
> Dropout Voltage: 2V

Und wieviel sind 9V + 2V? Und sind 12,irgendwas V mehr als 11V? Hat wohl 
mit dem DO nix zu tun

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Gerry schrieb:
> (ohne weitere Beschaltung, ja,
> sehr wohl unter Last)

Fehlt auch der 100nF-Kondesator ausgangsseits?

J. Zimmermann schrieb:
> Dann schwingt das Teil und Du misst die "Spitzen".

Na, wohl eher die ungedämpfte Regelschwingung.

Der Regler müsste dann auch ganz schön warm werden.

von J. Zimmermann (Gast)


Lesenswert?

Ceberus:
> Na, wohl eher die ungedämpfte Regelschwingung.
Was sind wohl die hohen Werte Deiner Regelschwingung ? Spitzen.
Krümelkacker!
mfg
Achim

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Fehlt auch der 100nF-Kondesator ausgangsseits?
Der ausgangsseitige Kondensator ist weniger wichtig als der 
eingangsseitige.

Allerdings wäre es schon interessant, wie der Schaltungsaufbau denn 
jetzt tatsächlich aussieht und wie lange die Anschlussleitungen bis zum 
nächsten Kondensator sind...

Cerberus schrieb:
> J. Zimmermann schrieb:
>> Dann schwingt das Teil und Du misst die "Spitzen".
> Na, wohl eher die ungedämpfte Regelschwingung.
Ich habe noch nie einen L78xx schwingen sehen. Woher kommt denn diese 
urban legend? Alle, die hier aufschlagen und solche Effekte haben, 
hatten letztlich noch andere Fehler im Design.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.