Hallo, hab hier eine LED Lichterkette aus China, 24V DC etwa 350 ma. Mit dabei war ein kleines Steuerkästchen mit diversen Blinkeffekten. Problem: Bei Stromwegnahme im Winter über eine Zeitschaltuhr wählt der controller jedesmal eine zufällige Blinksequenz aus. Das nervt. Also umbauen auf Dauerbetrieb.. Der Controller bestand aus einer Platine mit CoB und sonst nix drauf. Also weg damit. Mein neues Problem: Die LED der Kette sind 50% richtig und 50% anders gepolt verbaut, klemmt man also + und - an leuchten die halben LED, dreht man die Polung um leuchtet die andere Hälfte, also jede zweite LED auf. Ich bräuchte daher eine passende Schaltung damit auch wirklich alle LED gleichmäßig leuchten. Mein Ansatz wäre eine H Brücke und einen Arduino nehmen. H Brücken sind aber eher für Motoren geeignet hab ich gelesen. Hat jemand eine einfache Idee? Dankeschön.
Daniel schrieb: > Mein neues Problem: Die LED der Kette sind 50% richtig und 50% anders > gepolt verbaut, klemmt man also + und - an leuchten die halben LED, > dreht man die Polung um leuchtet die andere Hälfte, also jede zweite LED > auf. Schaltplan? Verdrahtungsplan? Ggf reicht eine Brücke.
Daniel schrieb: > hab hier eine LED Lichterkette aus China, Die Frage gab es bereits? > Mein neues Problem: Die LED der Kette sind 50% richtig und 50% anders > gepolt verbaut, klemmt man also + und - an leuchten die halben LED, > dreht man die Polung um leuchtet die andere Hälfte, also jede zweite LED auf. Also kann sie Wechselspannung, klemme einen 24V-Trafo dran.
> Hab ich dann kein 50hz flackern drin?
Ja, das würde ich daher nicht machen.
Stefanus F. schrieb: >> Hab ich dann kein 50hz flackern drin? > Ja, das würde ich daher nicht machen. Dirk J. schrieb: >> 24V Trafo? Hab ich dann kein 50hz flackern drin? > Das siehst du nicht. Ich habe in einem Nachtlicht die Glimmlampe durch zwei antiparallele LEDs ersetzt, welche dicht beieinander liegen und nehme dort kein Flackern wahr. Also: Probieren!
Hallo Daniel, versuche eine Lichterkette aus dem Angebot vor Weihnachten vom Aldi aus dem letzten Jahr zu bekommen und Du wirst feststellen, dass "nur" ein 24V-Wechselspannungssignal ausreicht. Die Wirkungsweise von Serienwiderständen oder Strombegrenzungen wird sowie überbewertet. ... und die Chinesen haben das bereits erkannt, da sie im Auftrag der Deutschen Händler liefern. Augen zu und durch! Viel Erfolg Bernd
Manfred schrieb: > Stefanus F. schrieb: > Hab ich dann kein 50hz flackern drin? > > Ja, das würde ich daher nicht machen. > > Dirk J. schrieb: > 24V Trafo? Hab ich dann kein 50hz flackern drin? > > Das siehst du nicht. > > Ich habe in einem Nachtlicht die Glimmlampe durch zwei antiparallele > LEDs ersetzt, welche dicht beieinander liegen und nehme dort kein > Flackern wahr. Natürlich. Dicht nebeneinander sind es auch 100Hz mit maximal 10% Pause, deutlich über den 70Hz die als wahrnehmbare Flimmergrenze gelten. In der Lichterkette aber 50Hz (mit 50% Pause). Wer das nicht flimmern sieht, ist blind. Merke: Man kann nicht jede Erfahrung beliebig auf andere Gegebenheiten übernehmen. Nachdenken über physikalische Grundaussagen würde manchmal vermeiden beliebigen Bullshit zu schreiben.
Erstmal danke an alle Interessenten. Ich habs mit einem 24V Trafo (sowie Widerstandsbegrenzung) probiert und das 50Hz Flackern treibt mich in den Wahnsinn. Die Option fällt mal weg. Die Verdrahtung sieht so aus. 10 LED in Reihe, danach sind alle parallel verdrahtet, jede zweite ist anders gepolt drin. Die übrigen Optionen wären: Etwa 120 LED umlöten. Fällt weg. H Brücke basteln, zu hohe Kosten und zeitlicher Aufwand. Fällt auch weg. Hab mich daher entschieden nur 50% der LED zu nutzen. Für den Außenbereich im Winter reicht das schon. Danke nochmals.
> H Brücke basteln, zu hohe Kosten und zeitlicher Aufwand Verständlich. Aber 1,50€ müsste gehen, oder? https://de.aliexpress.com/item/Kit-2-5A-Dual-Channel-DC-Motor-Driver-Mini-Module-Beyond-L298N-PWM-Speed-Control/32819069287.html https://de.aliexpress.com/item/NE555-Pulse-Frequency-Duty-Cycle-Adjustable-Module-Square-Wave-Signal-Generator/32584548000.html
:
Bearbeitet durch User
Leider nur max. 12 Volt. Hab schon etwas gegoogelt. Bräuchte eine H Brücke für etwa 27 Volt.
> Leider nur max. 12 Volt Oh, da habe ich nicht aufgepasst. Der geht bis 35V: https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-New-Dual-H-Bridge-DC-Stepper-Motor-Drive-Controller-Board-Module-L298N-MOTOR-DRIVER/32769190826.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.