Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichtorgel Gleichrichter


von Gunda R. (maya123)



Lesenswert?

Hallo ich hätte nochmal eine Frage zu meiner Lichtorgel,

Nach meinen BP, TP, HP, OPV Filtern, 12 V, Elektretmikro davor

- kommt eine Einweggleichrichtung, Diode + Widerstand - plus 
Glättungskondensator - wie muss dieser dimensioniert werden?

- ein Poti, Arbeitswiderstand und dann Transistor mit LEDs an 12 V

--> ist vor der Einpulsgleichrichtung noch ein Kondensator von Nöten?
von OPV OUT zu der Diode?



Danke!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wer hat schon Yenka.

von Huh (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wer hat schon Yenka.
Gunda R.

von Gunda R. (maya123)


Lesenswert?

ja sorry wollte das wieder löschen ging aber nicht  - vllt kann mir ja 
trotzdem jemand die Frage beantworten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Schaltplan?

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus dem Bauch raus geschossen würde ich es ungefähr so machen.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Ach Du grüne Neune schrieb:
> Aus dem Bauch raus geschossen würde ich es ungefähr so machen.

Da wuerd' ich aus dem Gedaerm raus zurueckschiessen und sagen, dass das 
in Tateinheit mit einer evtl. unsymmetrischen Spannungsversorgung des 
OpAmps in die Hose geht.

Gruss
WK

Beitrag #5509429 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Da wuerd' ich aus dem Gedaerm raus zurueckschiessen und sagen, dass das
> in Tateinheit mit einer evtl. unsymmetrischen Spannungsversorgung des
> OpAmps in die Hose geht.

OK. Dann wird es aber aufwändiger.

hinz schrieb:
> Schaltplan?

Wenn der TO uns SEINEN Schaltplan zeigt, dann kann wieder vereinfacht 
werden.

von Gunda R. (maya123)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

also eigentlich habe ich es gleich - bis auf die zweite Diode - ist 
diese Dafür da Gleichspannung abzukoppeln?
Und den Widerstand vor dem Bipolarkondensator - wofür brauche ich den?
(Ich hoffe das Dokument kann jetzt geöffnet werden.)
Vielen Dank!

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Gunda R. schrieb:
> bis auf die zweite Diode - ist
> diese Dafür da die Gleichspannung abzukoppeln?

Nein, das macht der 100µF Kondensator. Die zweite Diode sorgt nur dafür, 
dass sich der Kondensator auch wieder entladen kann, denn sonst blinkt 
deine Lichtorgel nur ein paar mal auf und dann bleibt es erst einmal 
lange dunkel.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Gunda R. schrieb:
> also eigentlich habe ich es gleich

Das denke ich nicht.

Gunda R. schrieb:
> bis auf die zweite Diode - ist
> diese Dafür da Gleichspannung abzukoppeln?

Nö, die Diode soll gleichrichten, Kondensatoren koppeln Gleichspannung 
ab. Allerdings sind 100mF=100.000µF "leicht" überdimensioniert.


Gunda R. schrieb:
> Und den Widerstand vor dem Bipolarkondensator - wofür brauche ich den?

Bei dieser Schrottschaltung ja, allerdings ist auch der viel zu groß.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

@Gunda R.
Die Schaltung "Dok1.pdf" kann nicht funktionieren,
durch ein Kondensator kann kein Gleichstrom fließen.
Hinter dein 100mF-Kondensator fehlt eine Diode
nach Masse. Und der 100mF ist viel zu groß,
100µF reichen dicke aus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Hinter dein 100mF-Kondensator fehlt eine Diode
> nach Masse.

Man sollte zu dieser noch einen Widerstand in Reihe schalten.



Und ein weiterer Fehler ist die fehlende negative Versorgungsspannung. 
Wie groß ist eigentlich die Amplitude der Signalquelle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.