Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem. Ich möchte 3 Li-Ion Akkus parallel schalten und diese sollen auch wechselbar sein. Dadurch möchte ich bei jeder Zelle einen Verpolschutz vorsehen, um einen Kurzschluss bei falsch eingesetzten Akkus zu verhindern. Ich habe diese Schaltung mit einem P-Kanal Mosfet gefunden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was passiert, wenn ich die Schaltung bei jeder Zelle verwende und die Ausgänge der Schaltungen parallel schalte. Kann mir dabei jemand weiterhelfen: Was passiert bei richtig gepolten Akkus? Kann man die Schaltung grundsätzlich bei jeder Zelle verwenden? Was passiert bei einer falsch eingesetzten Zelle? Danke im Voraus
Daniel E. schrieb: > Allerdings bin ich mir nicht sicher, was passiert, wenn ich die > Schaltung bei jeder Zelle verwende und die Ausgänge der Schaltungen > parallel schalte. Dann ist die Schaltung unwirksam, weil der FET durch die anderen Akkus offen ist. Man bedenke das Source am Ausgang liegt. Verpolter Akku -> Kurzschluss.
Ich würde explizit vorschreiben daß nur nur geschützte Zellen verwendet werden dürfen und daß bei Nichtbeachtung der Benutzer grob fahrlässig auf eigene Gefahr agiert, die Garantie verfällt und sein Haus bis auf die Grundmauern niedergebrannt wird.
Daniel E. schrieb: > Ich möchte 3 Li-Ion Akkus parallel schalten und diese sollen auch > wechselbar sein. Der optimale Verpolungsschutz bei solchen Anwendungen ist ein geeignetes, verpolungssicheres Steckssystem. Ohne das hilft nur eine Absicherung gegen die bei Verpolung auftretenden Kurzschlussströme (egal, ob elektronisch oder evtl. auch eine simple Schmelzsicherung) für jeden Akku.
Danke für eure Antworten. Dann wird wohl die sicherste Lösung der Einbau einer Sicherung für jede Zelle sein schätze ich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.