Guten Morgen, ich suche schon die längste Zeit eine SMD Steckklemme. Im Prinzip suche ich sowas https://www.reichelt.de/anschlussklemme-12-polig-rm-5-0-akl-310-12-p153958.html?&trstct=pol_77 aber nicht Durchsteckmontage sondern SMD. Ideal wäre 8-10 polig für eine Stromstärke von bis zu 4A und für einen Leiterquerschnitt von 1,5mm² Kennt ihr da was? Bin wirklich für jeden Hinweis froh. Schönen Tag und Danke
In dieser Größe als Mehrfachanschluss in SMD finde ich wegen mechanischer Beanspruchung nicht so toll. Dein Link ist übrigens keine Steckklemme. Wago 2060 lassen sich ohne Rasterverlust nebeneinander setzen. Allerdings nicht zum öfter Stecken zu empfehlen, oft bricht beim ersten Lösen der Drücker ab. Metz hat welche mit Klappmechanismus (SM99). Arno
Arno H. schrieb: > In dieser Größe als Mehrfachanschluss in SMD finde ich wegen > mechanischer Beanspruchung nicht so toll. Ja im Prinzip gebe ich Dir recht. Habe aber vor die Platine zu Vergießen somit sollte die Stabilität gewährleistet sein!
Hallo, > compleanno schrieb: > ich suche schon die längste Zeit eine SMD Steckklemme. > Im Prinzip suche ich sowas > https://www.reichelt.de/anschlussklemme-12-polig-rm-5-0-akl-310-12-p153958.html?&trstct=pol_77 > aber nicht Durchsteckmontage sondern SMD. > Ideal wäre 8-10 polig für eine Stromstärke von bis zu 4A und für einen > Leiterquerschnitt von 1,5mm² > Kennt ihr da was? Bin wirklich für jeden Hinweis froh. Für SMD-Kontakte ist Zierick ein Spezialist: http://www.zierick.com/pages/sm.php Es wird dir aber womöglich nicht gefalllen, daß das Zeugs nicht so einfach zu beschaffen sein wird, vor allem nicht privat und in kleinen Mengen. Brauchst du tausende Teile, dann nur zu. Ansonsten wäre es evtl. an der Zeit, mal zu formulieren, was du eigentlich damit bezwecken willst. Warum diese Art von Klemmen? Welche konkreten Randbedingungen hast du? Was ist mit Flachbandkabeln? Da gibt es auch SMD-Lösungen. http://suddendocs.samtec.com/catalog_english/tsm.pdf Oder schau auch mal bei Samtec unter Power-Conetors, z.B. http://suddendocs.samtec.com/prints/ips1-1xx-xx-xx-d-vs-xx-xx-mkt.pdf
compleanno schrieb: > Guten Morgen, > ich suche schon die längste Zeit eine SMD Steckklemme. > Im Prinzip suche ich sowas > https://www.reichelt.de/anschlussklemme-12-polig-rm-5-0-akl-310-12-p153958.html?&trstct=pol_77 > aber nicht Durchsteckmontage sondern SMD. > Ideal wäre 8-10 polig für eine Stromstärke von bis zu 4A und für einen > Leiterquerschnitt von 1,5mm² > Kennt ihr da was? Bin wirklich für jeden Hinweis froh. > Schönen Tag und Danke JST, Würth, Phoenix und wie sie alle heißen, haben solche Teile im Programm. Die Steckkräfte sind oft nicht ohne, deswegen bieten die Hersteller manche dieser Teile mit reduzierter Steckkraft an. Wie schon gesagt wurde, hängt bei solchen SMD-Buchsen die mechanische Last auf der Kupferfolie der Leiterplatte. Alle Buchsen die Kräften (Benutzer, Rüttel-Schüttel) ausgesetzt sind, sollten anderweitig zusätzlich entlastet werden. Ansonsten kommt es zum Standardschaden - abgerissene Leiterbahn. Z.B. Audiobuchse MP3-Player, USB-Buchse, ... Falls es Dir um die Bohrung geht - viele SMD-Buchsen haben rein mechanische Führungsstifte, die wiederum eine Bohrung auf der LP fordern. Wenn möglich würde ich Dir THT-Buchsen oder ggf. sogar abgesetzte, in die Gehäusewand verbaute Buchsen empfehlen. THT hat halt den Nachteil, dass auf beiden Platinenseiten Bauhöhe benötigt wird. Wenn ein Kunde SMD fordert und partout darauf besteht, dokumentiere ich die o.g. Punkte immer schriftlich. Und freue mich auf das Redesign. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.