Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 20,4-28V in 0-10V per OpAmp


von David S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich möchte wie im Titel genannt eine Eingangsspannung zwischen 10,2V und 
14V proportional in 0-10V wandeln.
Dafür habe ich die folgende Schaltung aus diesem Design Guide Abschnitt 
4 Fig 3: http://www.ti.com/lit/an/sloa097/sloa097.pdf
1
          R1           R2
2
          ___          ___
3
 Vref' o-|___|---o----|___|--.
4
                 |           |
5
                 |  |\|      |
6
                 '--|-\      |
7
                    |  >-----o-----o Vout
8
 Vin   o------------|+/
9
                    |/|
Vref' habe ich nach der Anleitung zu 10,2V berechnet, R1 zu 7,35k und R2 
zu 12k.
Wenn ich die Schaltung simuliere kommt 10,2-20,2V raus, also richtig 
skaliert aber falscher Offset.

Was mache ich falsch?
Wenn ich Vref ändere auf ca. 16,4V passt der Offset, aber das war 
Trial&Error und ich wüsste gerne wie es rechnerisch geht.

Danke für eine Erklärung .

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Kann es sein daß du die falsche Schaltung zu deiner Rechnung genommen 
hast?
Was genau ist bei dir:
Vin(zs) Vin(fs)
Vout(zs) Vout(fs)

Dann rechne nochmal nach Kapitel 2 m und b aus und nimm dann die 
passende Schaltung und Berechnungsvorschrift

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Dir ist aber klar, daß der OP eine entsprechende Versorgung 
braucht. Also mindestens 0 - 14V wenns ein Rail to Rail ist.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Noch ein Nachtrag:

Was willst du jetzt genau?

David S. schrieb:
> eine Eingangsspannung zwischen 10,2V und 14V

David S. schrieb im Titel von Beitrag #5524307:
> 20,4-28V in 0-10V

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

David S. schrieb:
>Ich möchte wie im Titel genannt eine Eingangsspannung zwischen 10,2V und
>14V proportional in 0-10V wandeln.

Du baust ein Subtrahierversterker, der subtrahiert 10,2V.
Ergebnis: 0V bist 3,8V. Dann schaltest du noch eine
Stufe mit einer Verstärkung von 2,63 nach.
Ergebnis: 0V bis 10V.
Oder du baust eine Stufe die beides macht.

von David S. (Gast)


Lesenswert?

Sorry für die Verwirrung, origialspannung ist 20,4-28V, die habe ich 
jedoch per 1:2 Spannungsteiler auf 10,2-14V geändert, wegen der bereist 
angesprochenen Versorgungsspannung, die 24V beträgt.
Single-Supply & Rail-to-Rail ist alles gegeben.

Vin(fs) = 14V
Vin(zs) = 10,2V
Vout(fs) = 10V
Vout(zs) = 0V

=> m = 10V / 3,8V = 2,63
=> b = 0V - 2,63 * 10,2V = -26,84V
=> Vref' = |b|/m = 10,2V
=> pos m, neg b => Kap 4

von David S. (Gast)


Lesenswert?

So,

das Thema ist relativ einfach, die Formel im Guide ist falsch.
Seite 5 erste Fomel muss lauten:
Vref' = |b| / (m - 1)

Ist das Ding wirklich 15 Jahre alt und bisher nicht korrigiert?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.