Hallo allemiteinander, hat jemand eine Idee, wo ich die Bedienungsanleitung für folgende USV her bekomme? Sinewave UPS Intelligent UPS System Model SPC-6220 Das Teil hat schon einige Jahre auf dem Buckel, funktioniert aber noch einwandfrei. Ich möchte es gerne vor ein FreeNAS hängen. Servus Peter
Peter schrieb: > funktioniert aber noch einwandfrei. Der Typ sagt mir nix, schau aber mal den Akku genauer an. Akkus sind die Schwachstelle fast jeder USV. Entweder sind sie durch Tiefentladung geschädigt, vertrocknet oder haben solch dicke Backen, daß man sie nicht mehr aus dem Gehäuse bekommt. Also Akku+Typ nachsehen!
Kann natürlich sein, der ist noch weitestgehend ok. Aber es ist wahr, daß er platt sein könnte ... eine Prüfung der Parameter gäbe genauen Aufschluß.
slj schrieb: > eine Prüfung der Parameter gäbe genauen > Aufschluß. Das hoert sich gut und fachmaennisch an. Ich wuerde einfach ne optische Kontrolle vornehmen,eine bekannte Last an den USV-Ausgang haengen ,den Netzstecker ziehen und dabei die Stoppuhr im Auge behalten.....
oszi40 schrieb: > schau aber mal den Akku genauer an Wie bekommt man aus diesem denn eine Bedienungsanleitung heraus? ;-) Er schrieb: „funktioniert einwandfrei“. Das klingt nicht, als ob er nach Hinweisen auf einen Batteriewechsel suchen würde …
Peter schrieb: > Hallo allemiteinander, > > hat jemand eine Idee, wo ich die Bedienungsanleitung für folgende USV > her bekomme? > > Sinewave UPS > Intelligent UPS System > Model SPC-6220 > > Das Teil hat schon einige Jahre auf dem Buckel, funktioniert aber noch > einwandfrei. Ich möchte es gerne vor ein FreeNAS hängen. > > Servus > Peter Wozu braucht man um Himmels Willen bei einer USV eine Bedienungsanleitung? Das sie nicht am wärmsten Platz des Raumes stehen soll ist klar, oder? Das die Akkus alle paar Jahre getauscht werden müssen ist auch nachvollziehbar - oder? Es werden Pb.Akkus sein, die gibts bei den üblichen Verdächtigen um mehr oder weniger Geld. Die Qualität der Akkus ist relativ proportional zu den Kosten. Ein- und Ausschalten - da wird ein Knopf sein und die Signalisierung, nun... auch die ist normalerweise kein Buch mit 7 Siegeln. die abrufbare Leistung steht auf dem Typenschild und wie lange die USV läuft... nun, das hängt von der Last und dem Akkuzustand ab, ist also schwer vorhersehbar. FreeNAS hat sicher ein USV-Plugin, die Verkabelung wird sich entweder an die unsäglichen V24-UPS-Kabeln anlehnen, eine normale V24 sein oder irgendwas mit USB machen. Alle 3 Varianten helfen Dir nicht weiter wenn FreeNAS damit nix anfangen kann. Das man in die kleinen rechteckigen Löcher keine Büroklammern steckt - vor allem nicht wenn das Gerät eingeschalten ist, das man eine USV nicht gießen muß und wenn dann nur die Akkus mit destiliertem Wasser (vorher die Verschraubungen öffnen, sonst trinken sie nicht) ist auch Allerweltswissen. Das die Putzfrau unter keinen Umständen den Staubsauger an die USV hängen darf wirst Du ihr ja auch noch beizeiten vermitteln können. Wenn nicht sind die Daten am NAS nicht wichtig genug. Quasi Risikoabschätzung: vergräme ich die Putzfrau oder pfeife ich auf die Daten, wer oder was ist schwieriger zu organisieren?. Und das Du sowieso ein grundlegendes Problem hast wenn das Kistl zu brennen anfängt wird Dir spätestens der dann auftanzende Versicherungsvertreter vermitteln... Abgesehen davon sind Deine Daten per se gefährdeter als ohne USV, das 230V-Netz fällt normalerweise deutlich weniger oft aus als eine USV und das Pb-Akkus mitnichten billig sind wirst Du auch ohne Betriebsanleitung bemerken. Wozu also braucht man bei sowas banalem noch eine Bedienungsanleitung? btw: Eine USV, deren Hersteller sich in der heutigen Zeit so verstecken kann das er nicht sofort im Netz auffindbar ist - sowas ist kein Gerät, an das ich ein mit ZFS arbeitendes NAS dranhängen würde. Viel Erfolg MiWi
MiWi schrieb: > Wozu also braucht man bei sowas banalem noch eine Bedienungsanleitung? Der TO scheinbar, sonst hätte er nicht danach gefragt. Wer braucht einen nutzlosen Kommentar wie den von Dir? Der ist länger als eine Bedienungsanleitung, aber absolut ohne brauchbaren Inhalt.
Jörg R. schrieb: > MiWi schrieb: >> Wozu also braucht man bei sowas banalem noch eine Bedienungsanleitung? > > Der TO scheinbar, sonst hätte er nicht danach gefragt. > > Wer braucht einen nutzlosen Kommentar wie den von Dir? Immerhin hat es ausgereicht Deinen Kommentar zu triggern. Soooo nutzlos scheint er also nicht gewesen zu sein. > Der ist länger > als eine Bedienungsanleitung, aber absolut ohne brauchbaren Inhalt. Nun... es finden sich einig Aussagen zu USVs die dem TO und dem angedachten Verwendungszweck zu denken geben sollten. Das hatte bisher weder Deiner noch ein anderer Kommentar zum Inhalt. Daher - nur weil Du mit dem Inhalt nix anfangen kannst bedeutet das noch nicht das da kein brauchbarer Inhalt drinnensteckt. Aber egal, einen schönen Tag wünschend MiWi
MiWi schrieb: > sowas banalem noch eine Bedienungsanleitung Zustimmung. Wenn der Hersteller kein "Manual" hat, wird er auch keine SW zu Steuerung liefern. Also eher ein Fall für Bastler oder gleich Schrott.
oszi40 schrieb: > Wenn der Hersteller kein "Manual" hat, wird er auch keine SW zu > Steuerung liefern. Viele alte USVs hatten lediglich einen Relaiskontakt, der dem Server signalisiert hat: „Batterie wird alle, 'runterfahren“. Außerdem ist es gut denkbar, dass auch Hersteller das APC-Protokoll geclonet haben. So kompliziert ist das ja nicht, und seit vielen Jahren reverse-engineert, sodass man damit nicht auf herstellerspezifische Software angewiesen ist. (OK, dass sie sowas getan haben, wird allerdings kaum in der Bedienungsanleitung stehen, da steht dann auch nur, dass man die WunderSchönUSVSoftware des Herstellers installieren solle …)
Jörg W. schrieb: > Viele alte USVs hatten lediglich einen Relaiskontakt, der dem Server > signalisiert hat: „Batterie wird alle, 'runterfahren“. … und mit ein paar DIP-Schaltern konnte man dann einstellen, wieviel Vorwarnzeit die USV dabei dem Server gegeben hat. Für eine Erklärung von DIP-Schaltern wäre eine Bedienungsanleitung schon hilfreich, denn das kann man oft nicht erraten, was diese tun.
> Wie bekommt man aus diesem denn eine Bedienungsanleitung heraus? ;-)
Akku aufmachen, Anleitung herausnehmen, Akku zumachen. ;)
Defekte Akkus aus alten USVs sehen manchmal wie Kugelfische aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.