Forum: Haus & Smart Home kompakte Rangierklemmen


von Kai (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

in den modernen SmartHome Häusern werden doch Unmengen von Kabeln in den 
HWR gezogen. Soweit ich weiß werden die dann auf Rangierklemmen 
aufgelegt und dann später innerhalb des Zähler- oder Schaltschrankes 
weiter verdrahtet.

Was für Rangierklemmen werden dort verwendet?

Die beste die ich finden konnte
- WAGO Art.-Nr. 727-120
hat einen Bemessungsstrom von 10A

Ist ja für Steckdosenkreise die mit 16A abgesichert werden sollen etwas 
zu wenig.

Gruß
Kai

von Wolfgang L. (smarty9797)


Lesenswert?

Moin,

was gefällt Dir denn z.B. an der 727-137 nicht? Die kann 18A.
Ansonsten ist Dein Kriterium "beste Klemme" etwas schwammig 
formuliert...

Gruß

: Bearbeitet durch User
von Kai (Gast)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,

bei der 727-137 kann ich ja nur ein Potential auflegen und durchbrücken.

Wenn ich z.B. mit einer NYM5x1.5mm² Leitung ankomme so müsste ich 5 
Potentiale fest auflegen und kann sie dann anschließend im Schaltschrank 
flexibel weiter verkabeln. Auch für spätere Umbaumaßnahmen sehr 
vorteilhaft.

Bei der 727-120 könnte man mit einer Klemme direkt 8 Potentiale 
durchbrücken und das auf 7,62mm Breite ...

Gruß
Kai

von Wolfgang L. (smarty9797)


Lesenswert?

Hmmm,
nach längerer Produktsuche auf deren Webseite stelle ich fest, es gibt 
offensichtlich tatsächlich keine Rangierklemme, die das leisten kann.
Vielleicht liest ja hier einer von Wago mit und nimmt das als 
Anregung...

Bei Weidmüller habe ich auch nichts Passendes gefunden, die sind eher 
noch schwächer ausgelegt...

Was ist, wenn Du einfach mal den Elektriker Deines Vertrauens befragst?

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

Verstehe das Problem nicht ganz...

Wago 20**- Serie hat doch alles was das Herz begehrt, ist aber recht 
teuer. Wago halt...

Bzw 2002-1201
https://www.wago.com/de/reihenklemmen/2-leiter-durchgangsklemme/p/2002-1201

oder ein paar Amperchen mehr, als Schutzleiterausführung 2016-1207:
https://www.wago.com/de/reihenklemmen/2-leiter-schutzleiterklemme/p/2016-1207

Gibt es auch mit N-CU-Schiene, oder mit bis zu vier Polen...

Oder als Installationsausführung:
https://www.wago.com/de/reihenklemmen/installationsetagenklemme/p/2003-7641

G Ert

von Kai (Gast)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Wago 20**- Serie hat doch alles was das Herz begehrt, ist aber recht
> teuer. Wago halt...
Auf die Serie bin ich auch schon gestoßen.
Wenn die Tiefe keine Rolle spielt kommt diese in Frage
https://www.wago.com/de/reihenklemmen/dreistockklemme/p/2002-3201
Auf 5.2mm Breite bekommt man 3 Potentiale aufgelegt.

von t.joe (Gast)


Lesenswert?

Ich gebe dem Vorredner recht!

Im Installationsbereich werden für 230v normalerweise sogenannte 3 Stock 
Klemmen mit N Trenner (Sammelschiene) verwendet und dazugehörige 
Erweiterungsklemmen mit 2 Potentialen!
Sammelschiene ist hilfreich, man muss ja seinen N vom Fi irgendwie 
auftrennen und das ist mitunter die platzsparendse Möglichkeit!
Aktuell bietet Wago hier die 2003er Serie an, wurde auch oben schon 
erwähnt!
Ich habe selber auch eine Automatisierung und hab ein Jahr vorher schon 
bekonnen noch Reste von der 775er Serie zusammen zu kaufen! Die gehen 
nur bis 2,5 mm, aber sind dafür auch schmäler!
Für die meisten anderen Klemmen benötigt man dann auch einen 
Standschrank mit tiefen Hudschienen, die kosten dann auch a gutes Eck 
mehr!

Gruß Josef

von Christian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich finde diese Klemmen von Phoenix ganz attraktiv.
Sie sind nur 3,5mm breit. Allerdings nur für 15A zugelassen.
Wie schlimm wäre es die Klemmen hinter einem 16A Automat zu setzen?

in Grau
Mehrstockklemme - PT 1,5/S-3L - 3213713

in Blau
Mehrstockklemme - PT 1,5/S-3L BU - 3213726

in grün gelb
??

Kann mir jemand die Bezeichnung für den grün gelben sagen?
Auf dem Produktbild der grauen Klemme ist doch eindeutig eine grün/gelbe 
Klemme zu sehen.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Bingo

Schutzleiter-Reihenklemme - PT 1,5/S-3PE - 3213739

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.