Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li Ion Akku China, blauer Block, DC-1212A Problem


von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe bei Ebay Akkus gekauft. DC-1212A. So ein blauer Block - China.

Es steht drauf. 12000mAh.

Das heißt doch auch, er müsste 12h lang 1A liefern können.

Das macht er aber höchstens 3h (habe zwei Lämpchen mit je 0,5A 
angschlossen), dann geht die Spannung auf unter 10,8V.

Hat jemand Erfahrung mit diesen sehr leichten Akkus gemacht? Ich habe 
zwei Stück gekauft - bei beiden diese niedrige Kapazität.

Oder habe ich eine Serie kaputter Akkus bekommen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> habe bei Ebay Akkus gekauft

Hätteste mal einen Link mitgeliefert.
Ansonsten klingt mir das nach der sehr grosszügigen Handhabung von 
Leistungswerten, die die Herren aus China so gerne haben. Ich vermute 
mal, da werden eben 3000mAh Zellen verbaut sein.

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> Ich vermute mal, da werden eben 3000mAh Zellen verbaut sein.

Vier Stück davon in Serien machen doch beinah 12000mAh :-)

Aufschrauben, nachschauen. Oder ordentlich messen und zurückgeben.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Das ist wohl ein 3-zelliger LiIon Akku, da ist eine Ladeendspannung von 
3,6V/Zelle schon reichlich merkwürdig. Gängig sind 3V/Zelle, oder sogar 
2,5V/Zelle.

Und die Chinesen übertreiben gerne schamlos bei der Kapazität.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> eine Ladeendspannung von
> 3,6V/Zelle

Sorry, sollte Entladeendspannung heißen.

von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Bild.

Ich habe auch den DC 122000 mit 20.000mAh getestet. Der kommt auf 5h bei 
1A. Also ein Viertel der angegebenen Werte.

Schade ...

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Vielleicht hilft's.
Eine Zelle sollte etwa 42g wiegen. Fakes unter 35g.

Jens schrieb:
> Das heißt doch auch, er müsste 12h lang 1A liefern können.

JaNein, da wird mit 1/10C-1/2C gemessen.

hinz schrieb:
> Und die Chinesen übertreiben gerne schamlos bei der Kapazität.

Oder vergessen schon mal ein Komma. :)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Meine Frau hat bei einem deutschen Ramsch-Händler eine Solar-Powerbank 
mit angeblich 5000mAH gekauft. Sie kann ihr Smartphone (das einen 
2000mAH Akku enthält) aber nur einmal zu etwa 70% aufladen.

So viel zu Thema: Schamlos gelogen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Meine Frau hat bei einem deutschen Ramsch-Händler eine Solar-Powerbank
> mit angeblich 5000mAH gekauft. Sie kann ihr Smartphone (das einen
> 2000mAH Akku enthält) aber nur einmal zu etwa 70% aufladen.

Das musst DU doch noch umrechnen!
5Ah gilt für die AKKUS, nich für die 5V inl. Wandlerverluste!
Kein vernünftiger BWLer, wir das für dich tun. Sieht doch dämlich aus, 
so kleine Zahlen. ;)

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von test (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Kein vernünftiger BWLer, wir das für dich tun. Sieht doch dämlich aus,
> so kleine Zahlen. ;)

Wobei es bei seriösen Herstellern durchaus angegeben wird. So stehen 
z.B. bei meiner 10.000er von Xiaomi die realen 6000mAh auf dem Label.

Und so ca. 60% ist für ne gute Powerbank auch ein realistischer Wert.

BTW: Hat das Gerät was man läd keinen linearen Laderegler relativiert 
sich das auch wieder etwas (Verluste gibts im Zielgerät natürlich 
trotzdem).

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Meine Frau hat bei einem deutschen Ramsch-Händler eine Solar-Powerbank
> mit angeblich 5000mAH gekauft.

Was soll der Kack, Automobilhersteller aus Wolfsburg oder 
Verbrauchermarkt aus Neckarsulm oder ... Es ist nicht verboten, den 
Namen zu nennen, zumindest tue ich das.

Teo D. schrieb:
> Das musst DU doch noch umrechnen!
> 5Ah gilt für die AKKUS, nich für die 5V inl. Wandlerverluste!

Ich habe neulich eine China-PowerBank gemessen:
Am 5V-Ausgang mit 400mA Last kamen 700 mAh @ 4,9 Volt.

Direkt danach den Akku geladen und mit 500mA entladen, habe ich 1070 mAh 
aus der 18650 bekommen.

Ich errechne einen Faktor von rund 0,7.

Elektrisch habe ich an 4,9 Volt 3,4 Watt entnommen und rund 3,8 W an 3,6 
V gespeist - fast 90% Wirkungsgrad, garnicht schlecht.

Sei es so: stefanus' 5000 mAh müssen deutlich mehr als 2 Ah / 70% 
hergeben, wenn sie denn real vorhanden sind.

Solch Müll gehört zurückgebracht, ebenso wie die DashCam, die ich 
neulich von Action hatte.

von Ben W. (ben_w)


Lesenswert?

hinzu kommt auch oft das die Chinesen Wh meinen aber Ah hinschreiben :)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Das musst Du doch noch umrechnen!

Also wenn ich ganz großzügig zweimal die Verluste der Wandlung abziehe, 
komme ich Pi mal Daumen auf 2500mAH nutzbare Kapazität. Das Smartphone 
hat aber nur 2000mAH, es müsste daher locker voll werden.

Ich habe eine andere Powerbank mit angeblich 2500mAH, damit wird dieses 
Smartphone auf 80% geladen. So ungefähr soll das sein.

> Es ist nicht verboten, den Namen zu nennen, zumindest tue ich das.

Der Händler war Kodi, die Powerbank ist mit dem Markennamen ProVida und 
Art.-Nr. 14177408 beschriftet. Archiv vom Werbeprospekt: 
https://www.discounter-archiv.de/Solar-Powerbank-KODI_p2407801.php

Beitrag #6361941 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.