Forum: Offtopic wer zur Hölle konstruiert sollchen Murx?!


von Gerald B. (gerald_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

so gesehen in einer IKEA Lampe. Das die isolierte Box in dem 
Metallgehäuse die Schutzklasse 2 erreichen soll, leuchtet mir schon ein. 
Aber diese Konstruktion ist einfach "russisch".
Durch den Deckel passen die Lampenwagos nicht durch, der Mantel des 
Kabels übrigens auch nicht. Man soll dann nach dem Einklemmen den Deckel 
wieder draufschrauben - wohlgemerkt mit Lampe am kurzen Kabel. Die 
kurzen Schräubchen fallen natürlich aus dem Deckel raus. Danach muß man 
dann die Lampenlöcher (eins ist links oben zu sehen) mit dem Fuß in 
Deckung bringen und ebenfalls verschauben. Wenn die Decke schief ist und 
sich die Grundplatte verzieht, wird auch das nochmal spaßig.
Man braucht mindestens 3 Hände fürs Montieren. Sowas ist doch behindert!

: Bearbeitet durch User
von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Schmeiß den ganzen Plunder in den Müll und gut isses.
Du ärgerst dir ansonsten die Krätze an den Hals.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ich habe den Sch... nicht gekauft, ich soll das Ding bloß anbauen, weil 
ich der bin, der Ahnung hat. Was noch hinzu kommt, in der Betondecke 
läßt sich das Kabel am Auslass nicht verschieben. Bei einer Rigipsdecke 
kann man auch einfach 20-30 cm wieder in die Decke zurückschieben. Aber 
da die Box auf dem Auspass sitzt, ist das ganz großes Kino.
Wäre es meine, dann würde ich den bekloppten Deckel einfach weglassen. 
Aber laß da in 10 Jahren einen beim Leuchtmittelwechsel umfallen, dann 
bin ich Mode!

von Max M. (zbmax)


Lesenswert?

Das traurige ist das auch bei höherpreisigen Produkten so ein Mist 
verbaut wird.
Könntest versuchen die Klemmen zu trennen und dann schauen ob sie 
gedreht in auch in die Halterung passen.
Oder die Adern vom Kabel aus der Decke auftrennen, mit ner Klemme 
verlängern und dir etwas mehr Luft verschaffen.
Blöd nur wenn, wie heute üblich, kein Leerrohr oder wenigstens ne Dose 
an der Decke ist...

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Wäre es meine, dann würde ich den bekloppten Deckel einfach weglassen.

Kommt denn ein PE-Draht aus der Decke? Wenn ja, Deckel wegwerfen und PE 
kunstvoll mit dem Eisen verbinden.

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Soll derjenige sich doch einen anderen Trottel suchen der den Müll 
anbringt.So einen Schund würde ich erst gar nicht anbringen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Es ist sogar in dem speziellen Fall noch bekloppter! Alukabel und 
klassische Nullung. Aus der Decke kommt quasi gelbgrün und schwarz. 
Hätte ich nicht die isolierte Box, dann müßte ich mit dem gelbgrünen ans 
Gehäuse und dann weiter mit einer Brücke auf Null der Lampe.
Da aber am Gehäuse keine Schraubklemme ist, ist es doch noch einfacher, 
die isolierte Box zu benutzen, wenn man nicht erst noch Gewinde 
schneiden will und sollche Scherze.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Nice

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Mir fehlt da jetzt der Überblick:

Das Kabel aus der Decke wird seitlich eingefügt und dann in Schlaufe um 
den Kasten gelegt? Wieviel etwa? 30cm? Wie groß ist die ganze Lampe?

Und wie wird sie an die Decke genagelt?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich habe tausende, wirklich tausende diverser Lampen montiert,
und ich wünschte mir oft, den Entwickler (Designer) auf die
Baustellen, damit der dann seinen Mist montiert und auch
anschließen möge!

Ohne spezielle Tricksereien war oft nichts zu machen, eine
scheinbar einfache Deckenlampe ist dann nicht zu befestigen,
weil die Abstände der Schrauben zu gering sind, Dübel nicht mehr
gesetzt werden können, ohne dass die Decke zerbröselt, die
Kabeldurchführungen schon viel zu groß waren, usw. usf...

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ich habe mittlerweile auch das Gefühl dass es unter den Lampendesignern 
einen heimlichen Wettbewerb gibt das Objekt so zu konstruieren dass 
möglichst wenig Licht des Leuchtmittels nach aussen dringt.

Den elektrischen Anschluss könnte man auch weglassen.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> wer zur Hölle konstruiert sollchen Murx?!

Eine Ikea HEKTAR. Der zu verfluchende Designer heißt Ola Wihlborg 
http://www.olawihlborg.se/about E-Mail für Anfragen auf der Webseite. 
Ich glaube allerdings nicht, dass er mit dir die Details der 
Konstruktion diskutieren wird.

> Danach muß man
> dann die Lampenlöcher (eins ist links oben zu sehen) mit dem Fuß in
> Deckung bringen und ebenfalls verschauben. Wenn die Decke schief ist und
> sich die Grundplatte verzieht, wird auch das nochmal spaßig.
> Man braucht mindestens 3 Hände fürs Montieren.

Diese Lampenlöcher würde ich für eine temporäre Hilfskonstruktion 
nutzen. Die Lampenhalterung (Fuß) an der Decke montieren. Dann 
Bindedraht oder eine Schnur durch die zwei Lampenlöcher auf einer Seite 
ziehen und damit die Schiene einseitig, gekippt am Fuß aufhängen. So 
dass sie um 90° weggeklappt an einer Längsseite des Fußes baumelt. Dann 
hast du wenigstens beide Hände frei um die Leitung anzuschließen und 
kannst sogar versuchen das Kästchen zu verschrauben.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Durch den Deckel passen die Lampenwagos nicht durch, der Mantel des
> Kabels übrigens auch nicht.

Zwischen die Lampenwagos und diesen Kasten kommt etwas Litze mit 
Aderendhülsen. Damit lässt sich auch so etwas ohne größeres Gefluche 
montieren.

Wer auf die Idee gekommen ist, daß aus einer Zimmerdecke ein Ende 
steifes NYM-Kabel ragen muss, das man dann irgendwie unter 
Baldachinen/Lampengehäusen etc. verbergen muss, entzieht sich auch ein 
bisschen meinem Verständnis, denn es sieht praktisch immer mies aus und 
wird durch mehrfachen Lampenwechsel nicht besser. Eine Art 
Unterputz-Lampenanschlussdose (so wie Wandauslässe in "Schiffchen"-Form) 
wäre auch in der Decke günstiger. Wenn da ein Deckel drauf kommt (der 
bei "Schiffchen" immerhin auch vorgesehen ist), sehen auch nicht 
verwendete Anschlüsse nicht komplett bescheiden aus, anders als so ein 
NYM-Strunk.

Aber das Thema Ästhetik und Deckenlampen ist sowieso ein ewiges 
Kriegsgebiet; Baumarktlampendesigner dürfte ein sehr depressiver Job 
sein.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Zwischen die Lampenwagos und diesen Kasten kommt etwas Litze mit
> Aderendhülsen. Damit lässt sich auch so etwas ohne größeres Gefluche
> montieren.

Wenn man das so umsetzt, dann verletzt man ebenso die Schutzklasse II, 
als wenn man den Deckel einfach weg lässt.

Rufus Τ. F. schrieb:
> Eine Art
> Unterputz-Lampenanschlussdose (so wie Wandauslässe in "Schiffchen"-Form)
> wäre auch in der Decke günstiger.
Ist aber leider ziemlich unüblich. In Betonbauten wurde bzw. wird zum 
Teil in der Mitte des Raumes unter der Leuchte verdrahtet, da kann man 
dann seine Drähte zurückschieben oder flexibel ausfahren.

Das die Produktdesigner wenig Plan von Elektrotechnik haben, sieht man 
an der Tatsache, das für den Schutzleiter keine Klemme vorgesehen ist.

Ich habe mal eine sog. Lichtleiste aus dem Baumarkt in der Hand gehabt, 
da war der Platz noch beschränkter.

Aber wie schon festgestellt wurde, spielt es keine Rolle, ob die 
Leuchten teuer oder günstig sind, den Designern geht es nur um's 
aussehen.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Aber wie schon festgestellt wurde, spielt es keine Rolle, ob die
> Leuchten teuer oder günstig sind, den Designern geht es nur um's
> aussehen.

Und selbst da scheitern sie für meinen Geschmack. Habe immer größte 
Probleme, neue Leuchten zu finden. Es gibt zwar hunderte, aber kaum was, 
was mir wirklich gefällt. Daher ist schon einiges selbstgebaut, aber das 
geht halt auch nur, wenn man die Zeit findet.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Das die Produktdesigner wenig Plan von Elektrotechnik haben, sieht man
> an der Tatsache, das für den Schutzleiter keine Klemme vorgesehen ist.

Das ist, wie Du selbst schreibst, Schutzklasse II. Kann man auf dem 
Aufkleber auf dem Bild der Ikea-Lampe auch erkennen. Wozu also ein 
Schutzleiter?

> Wenn man das so umsetzt, dann verletzt man ebenso die Schutzklasse II

Wie kommst Du auf diese Idee?

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Durch den Deckel passen die Lampenwagos nicht durch

Wo ist das Problem, bohre das Durchgangsloch halt einfach auf, damit die 
Leuchtenklemmen durchpassen.

Beitrag #5530961 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ähnlich schrottiges habe ich schon in den 1990ern gekauft.
Leider beim Kauf nicht darauf geachtet.

Das geringste Problem ist fast noch, dass man mindestens drei Arme 
bräuchte, wenn man so manche Deckenlampe allein montieren soll.
Habe so ein Exemplar an der Küchendecke.

jedesmal wenn ich die wegen gründlicher Reinigung mal abbaue, denke ich 
nur Sch... .

Beitrag #5530977 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Eine Art
> Unterputz-Lampenanschlussdose (so wie Wandauslässe in "Schiffchen"-Form)
> wäre auch in der Decke günstiger.

Als ich noch zur Miete wohnte, hatte ich sowas. Mit gutgemeinten 8 cm 
Durchmesser. In der Mitte ein Schraubhaken. Wegen des mittigen Hakens 
konnte das Kabelende nur unter Schmerzen verstaut werden und der 
Riesendeckel hat immer unter der Lampenleiste oder dem Baldachin 
hervorgeguckt. Das sah erstmal bescheuert aus.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd G. schrieb:
> Mit gutgemeinten 8 cm Durchmesser.

Das ist natürlich genial. Da hat wohl jemand eine flache 
UP-Verteilerdose verwendet. Und wenn da ein Kabel nur mit Schmerzen 
verstaut werden kann, wohl auch noch einiges falsch gemacht.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Nein, dass muss was dafür vorgesehenes gewesen sein: die Dose war um 
einiges tiefer als eine Verteilerdose und hatte einen Gewindeinsatz aus 
Stahl für den Schraubhaken. Baujahr der Wohnung: ca 1995.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Das die Produktdesigner wenig Plan von Elektrotechnik haben, sieht man
> an der Tatsache, das für den Schutzleiter keine Klemme vorgesehen ist.

kannst auch haben, dass es Lampen/Geräte gibt, wo der PE
im Gehäuse mit einer Flachsteckhülse angeschlossen wird.

Der Flachstecker selbst ist dann Teil des Gehäuses,
wird halt so mit ausgestanzt.
Das ganze wird gerne mal mit überlackiert. So Im Tauchbad oder so.

Der halbwissende Heimwerker schliesst dann zwar den PE mit an,
kontrolliert aber nicht, dass dort überhaupt kein Übergang besteht.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Ich habe den Sch... nicht gekauft, ich soll das Ding bloß anbauen, weil
> ich der bin, der Ahnung hat.

Ähhhhh???

Du hast Ahnung? Mach erst mal vernünftige Fotos und maule hier nicht 
herum.


Wer bei Ikea kauft ist selber schuld.

Wo bitte sind hier Probleme? Ich sehe keine.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Esmeralda P. schrieb:
> Wo bitte sind hier Probleme? Ich sehe keine.
Auf dem Bild sind ja wie beschrieben auch keine. Aber installier das 
Ding mal...

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

was ist an Deinem Bild jetzt besser?

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Esmeralda P. schrieb:
>> Wo bitte sind hier Probleme? Ich sehe keine.
> Auf dem Bild sind ja wie beschrieben auch keine. Aber installier das
> Ding mal...

Rechts neben der Box ist doch noch genug Platz für massenhaft Kabel 
und/oder zusätzliche Klemmen, wo ist das Problem? Und wahrscheinlich 
kann man die ganze Box auch ersatzlos entfernen, dann ist noch mehr 
Platz.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Rechts neben der Box ist doch noch genug Platz für massenhaft Kabel
> und/oder zusätzliche Klemmen, wo ist das Problem?
Man darf im Prinzip keine Einzeladern aus der Verteilerdose in dem 
Metallgehäuse führen, sondern muss mit dem Mantel der Zuleitung in die 
Kunststoffbox. Denn sonst müsste an das Metallgehäuse ein Schutzleiter 
angeschlossen werden, weil du mit Einzeladern dort die Basisisolation 
nicht gewährleisten kannst. Insofern ist die "Schutzklasse 2" hier reine 
Makulatur, die du letztlich in der Installation nicht einhalten 
kannst...

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> die du letztlich in der Installation nicht einhalten kannst...

'türlich, über die Einzeladern aus der Decke einen Schrumpfschlauch oder 
ähnliche Aussenummantelung schieben.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Man darf im Prinzip keine Einzeladern aus der Verteilerdose in dem
> Metallgehäuse führen, sondern muss mit dem Mantel der Zuleitung in die
> Kunststoffbox.

Naja, und dann gibts aber auch noch den Pragmatismus der Praxis und den 
gesunden Menschenverstand. Der wiegt meist höher als eine unbegründete 
Vorschrift aus dem Elfenbeinturm.

Und wenn meine Frau anordnet daß eine gewisse Deckenlampe bis zum 
Samstag zu hängen und zu funktionieren hat kann ich als Ausrede nicht 
aus dem VDE zitieren. Zumal dies für Normalbürger überhaupt nicht 
zugänglich ist und somit auch keine Gesetzeskraft und keine bindende 
Wirkung erlangt. Insofern ist das Wort "darf" schon gar nicht 
zutreffend.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Gerald B. schrieb:
>> wer zur Hölle konstruiert sollchen Murx?!
>
> Eine Ikea HEKTAR. Der zu verfluchende Designer heißt Ola Wihlborg
> http://www.olawihlborg.se/about E-Mail für Anfragen auf der Webseite.
> Ich glaube allerdings nicht, dass er mit dir die Details der
> Konstruktion diskutieren wird.

Einfach hoffen dass er/sie/es katholisch ist. Dann wartet im Fegefeuer 
schon eine Aufgabe...

Beitrag #5531144 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5531155 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5531168 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #5531176 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Das ist, wie Du selbst schreibst, Schutzklasse II. Kann man auf dem
> Aufkleber auf dem Bild der Ikea-Lampe auch erkennen. Wozu also ein
> Schutzleiter?
Nunja wenn in einem NYM-J ein Schutzleiter mitgeführt wird, dann ist der 
auf der Versorgungsseite anzuschließen. Folglich sollte dieser dann auch 
irgendwo auf eine Klemme gebracht werden. Oder Schrumpfschlauch 
drüber...

Klemme finde ich persönlich schöner

Rufus Τ. F. schrieb:
>> Wenn man das so umsetzt, dann verletzt man ebenso die Schutzklasse II
>
> Wie kommst Du auf diese Idee?
Naja die SK 2 setzt eine doppelte Isolierung vorraus. wenn man nun neben 
der Klemmdose der Leuchte auf flexibel springt und mit Einzeladern 
weiterfährt, dann fehlt die doppelte Isolierung. Oder habe ich es falsch 
verstanden und Du meinst aus der Auslassdose?

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> kannst auch haben, dass es Lampen/Geräte gibt, wo der PE
> im Gehäuse mit einer Flachsteckhülse angeschlossen wird.
>
> Der Flachstecker selbst ist dann Teil des Gehäuses,
> wird halt so mit ausgestanzt.
> Das ganze wird gerne mal mit überlackiert. So Im Tauchbad oder so.

Mir ging es nicht darum eine SKI daraus zu machen, sondern den von der 
Zuleitung kommenden PE zu versorgen.

Beitrag #5531225 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5531232 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

3 Varianten, wie man es hätte besser machen können:
- Den isolierten Deckel mit dem bereits montierten, aber nicht mit 
abgelichteten Metall-Montagefuß zu einem Teil vereinen, so das die 
isolierte Box automatisch allseitig geschlossen ist
- zusätzlich zu Variante 1 noch einen starr stehenden Steckverbinder auf 
dem Deckenfuß montieren und das Gegenstück an der Lampe, in der Box. So 
wird es z.B. bei Lampenbändern für Deckenmontage gehandhabt. Die 
Lampenunterteile werden nur aufgesteckt und mit 2 sich quer stellenden 
Knebeln arretiert.
- an der Lampe mit einem speziellen Blindniet mit 6,3mm Flachstecker 
einen Schutzleiteranschluss vorsehen. ich betone nochmal, spezieller 
Blindniet und nicht irgendeiner, plus Ringöse mit Flachsteckkontakt. Die 
dafür konstruierten Erdungsniete haben am Niet einen kleinen, 
keilförmigen, scharfhantigen Dorn, der sich beim Vernieten seitlich in 
des Loch schneidet. So sind auch lackierte, eloxierte oder emallierte 
Oberflächen kein Problem bei der Kontaktierung.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Bei neuen Deckenleuchten bekomme ich meist schon beim Auspacken sclechte 
Laune, IKEA ist da bei weitem nicht die winzige Quelle seltsamer 
Montage-Ideen ...

Ich frag' mich nur, wie auf derlei Murks die ganze Phalanx an 
Prüfzeichen draufkommt, VDE, TÜV, GS und was noch alles - was haben die 
geprüft? Die Verpackung??

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Prüfzeichen draufkommt, VDE, TÜV, GS und was noch alles - was haben die
> geprüft?

Wie kommst du darauf, dass man für ein Prüfzeichen etwas prüfen muss?

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Matthias L. schrieb:
>> Prüfzeichen draufkommt, VDE, TÜV, GS und was noch alles - was haben die
>> geprüft?
>
> Wie kommst du darauf, dass man für ein Prüfzeichen etwas prüfen muss?

Die prüfen, ob man THEORETISCH die Lampe sicher betreiben kann - nicht 
praktisch. Und das halt in China, Vietnam, oder wo auch immer auf der 
Welt das Ding verbrochen wird.

von Bernd B. (microwave-designer)


Lesenswert?

Hallo Foristen,

macht doch nicht immer Ikea so schlecht! Meint Ihr das hier ist besser 
zu installieren?

https://de.paulmann.com/files/produktdaten/downloads/montage/97655_V01.pdf

Gruß

Bernd

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wie kommst du darauf, dass man für ein Prüfzeichen etwas prüfen muss?

Ach, das klingt so danach... ;-)

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Manchmal wünscht man sich bei solchen Konstrukten, daß der Designer sein 
eigenes Konstrukt mindestens 1000 mal selbst anbauen muss, bevor er auch 
nur einen Pfennig dafür bekommt...

Gerade Leuchten sind ein gutes Beispiel für solchen Murks.

Zu den IKEA-Leuchten: Vielleicht sind die ja auch für schwedische 
Installationen entworfen worden und der Designer hatte keine Ahnung, daß 
es irgend wo in der Welt auch anderes geben könnte.
Dort hat man nämlich sehr oft an der Decke spezielle Steckdosen statt 
heraus hängenden Leitungen. Die Leitungen, die dann an der Leuchte 
angeschlossen werden (mit dem passenden Stecker) sind dann wesentlich 
dünnter als ein NYM oder ähnliches.

Frank

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Frank B. schrieb:
> Gerade Leuchten sind ein gutes Beispiel für solchen Murks.

Aber auch Installationsverteiler sind für den ganzen Mist, der rein muss 
mittlerweile fast zu eng.

Sowas in der Werkstatt vorzuverdrahten geht noch, wenn man im fertigen 
Verteiler mal was nachrüsten muss, dann könnte man... vor Freude.

Die Verteilungen in Österreich sind da wieder angenehmer.

Mir hat mal ein Konstrukteur, der Spritzgusswerkzeuge für Gehäuse von 
Vorschaltgeräten entworfen hat gezeigt, was als Vorgabe kommt, was in 
den Vorschaltgeräten alles an Leitungen angeschlossen werden muss.

Er selbst sah das auch als Herausforderung an.

Was man auf dem Boden mit viel Zeit noch gut hinbekommt, ist auf der 
Leiter in 5m Höhe bei beengten Platzverhältnissen kein Spass mehr.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Egal, wer jetzt weiter oben meint, alles wäre nicht so pingelig!


Bei den letzten Lampen an einer Aussenfassade hatte ich Kabel mit
2,5 mm2 (steif), irgendwelche Baumarktlampen mit IR und Edelstahl-
gehäuse, aber nach öfteren Versuchen, diese Lampengehäuse an die
Wand zu schrauben war die letzte Konsequenz, im Inneren des
Gebäudes (Keller) eine Dose zu setzten und mit flexiblem 3 x 0,75
nach außen zur Lampe gehen...

Wie gesagt, tausende habe ich schon intalliert und immer wieder
trifft man auf Ungemach der übelsten Sorte - in dem Fall ein
Kabel mit 3 x 2,5 mm2, das sich nicht mal einklemmen lässt in
die vorhandene Klemme der Leuchte, ganz zu schweigen von dem
steifen Draht, der nach mehrmaligem Verbiegen auch nicht weicher
wird...

Wer das noch nicht erlebt hat, möge seine Wahrnehmungen über
Montagen hintan halten...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wie kommst du darauf, dass man für ein Prüfzeichen etwas prüfen muss?

Geprüft wird maximal die Beständigkeit des Klebers auf den Pickerln,
sonst gar nichts...

von Bernd B. (microwave-designer)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Aber auch Installationsverteiler sind für den ganzen Mist, der rein muss
> mittlerweile fast zu eng.

... nein, nicht fast - sie sind zu eng! Bei einem meiner Projekte flog 
die gesamte "Vorbereitung" für Ethernet zum Zähler raus, da ich den 
Platz brauchte. Und dann hatte der Bauplaner Platz an einer Wand 
vorgesehen, dass eigentlich nur ein Schrank für Zähler und Sicherungen 
mit einer Tür hatte. Fazit, die Heizung musste rutschen.

Auch ist die Anzahl der Kabeldurchführungen oben und unten zu gering, so 
dass die Gummis rausfliegen.

Mani W. schrieb:
> Wie gesagt, tausende habe ich schon intalliert und immer wieder
> trifft man auf Ungemach der übelsten Sorte

Interessant wird es, wenn der Kabeleinlass für die Aussenlampe nicht 
mehr in der Mitte ist, sondern ca. 6cm versetzt. Da freut sich der 
Bauherr über die komisch aufgesetzte Lampe auf dem Klinker!

Frank B. schrieb:
> Manchmal wünscht man sich bei solchen Konstrukten, daß der Designer sein
> eigenes Konstrukt mindestens 1000 mal selbst anbauen muss, bevor er auch
> nur einen Pfennig dafür bekommt...

Ja, der Entwickler muss bei Neugeräten die ersten Muster selbst 
zusammenschrauben. Nur so lernt man fürs Leben.

Sven L. schrieb:
> Er selbst sah das auch als Herausforderung an.

Es ist weit verbreitet solche Sachen bis nach China zu verlagern. Und 
die armen Kerle versuchen die Vorgaben zu verstehen und umzusetzen. 
Rückfragen ist in dieser Gesellschaft nicht erlaubt (Gesichtsverlust). 
Zu Letzt schimpfen wir über den gelieferten "Schrott".

Bei meinem Beispiel oben

Bernd B. schrieb:
> ...

kam nach der Lampenmontage noch einmal der Maler zu Besuch.

Gruß in die Runde!

Bernd

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Ich frag' mich nur, wie auf derlei Murks die ganze Phalanx an
> Prüfzeichen draufkommt, VDE, TÜV, GS und was noch alles - was haben die
> geprüft? Die Verpackung??

GS heisst "geprüfte Sicherheit", nicht "geprüfte Brauchbarkeit". ;-)

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> GS heisst "geprüfte Sicherheit", nicht "geprüfte Brauchbarkeit". ;-)

für letzteres hilft schon "Stiftung Warentest"

von Stefan B. (steckersammler)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> - zusätzlich zu Variante 1 noch einen starr stehenden Steckverbinder auf
> dem Deckenfuß montieren und das Gegenstück an der Lampe, in der Box. So
> wird es z.B. bei Lampenbändern für Deckenmontage gehandhabt. Die
> Lampenunterteile werden nur aufgesteckt und mit 2 sich quer stellenden
> Knebeln arretiert.

Sowas ähnliches wünsche ich mir schon seit Jahren.
Entweder wie dein Vorschlag, oder eben eine universelle kompakte 
"Decken- und Wandlampen-Steckdose" anstatt losen Adern aus der Decke, 
Anschluss über ein kurzes flexibles Kabel mit passendem Stecker, und 
Befestigung der Leuchte wie bisher über Hersteller- und 
Modell-spezifische Befestigungen.

Vorteil: Anstatt schweißgebadet mit einer Hand die Leuchte irgendwie so 
zu halten dass man sie anschließen kann, mit der zweiten Hand die 
meistens zu kurzen Kabel in die Klemme zu fummeln, und mit der dritten 
Hand die Klemme anzuziehen, braucht man das Ding nur noch einzustecken 
und festzuschrauben.

Nachteil: Kostet wahrscheinlich nen Euro mehr in der Herstellung, also 
mindestens 20 Euro mehr im Verkauf. Und vorbei ist die schöne Zeit der 
3€ Baumarktfunzeln...

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Egal, wer jetzt weiter oben meint, alles wäre nicht so pingelig!

Die Aussage war ja nur; ja es ist eine riesen Kacke, aber da Du eh 
nichts dagegen tun kannst, musst Du halt damit leben und improvisieren.
Also rege Dich nicht auf und lebe einfach damit, dass Lampen halt 
einfach mühsam zu montieren sind. Das war schon vor 20 Jahren so und 
wird auch in 20 weiteren Jahren noch so sein.

von Bernd B. (microwave-designer)


Lesenswert?

Hallo Freunde des schweißenden Nackens,

ich glaube, Ihr habt den Sinn des Schutzleiters PE noch nicht erkannt.

Schutzleiter um ein Innenteil wickeln, damit die Lampe erst einmal 
irgendwie hängt. Bei Rechtshändern die geöffnete Lampe in die linke Hand 
und mit rechts wickeln.

L und N verdrahten und auf Zug prüfen.

Schutzleiter abwickeln, alles hängt an der Stromleitung!

Schutzleiter verschalten.

Alles zusammendrücken und Lampe anschrauben.

Da der Schutzleiter eh die meiste Zeit nicht gebraucht wird, ist er doch 
für die Montage vorgesehen.

Gruß

Bernd

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Funktioniert aber nur, wenn nicht nur ein 3cm langer Stummel aus der 
Decke rausguckt. Alles schon gehabt. Einmal war der Schutzleiter auch 
hübsch bündig unter der Decke abgeknipst.

von Bernd B. (microwave-designer)


Lesenswert?

... ich warte noch auf den Hinweis mit klassischer Nullung!

Smiley

Bernd

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> dass Lampen halt einfach mühsam zu montieren sind. Das war schon vor 20
> Jahren so und wird auch in 20 weiteren Jahren noch so sein.

Nein, früher hängte man die Lampe an den Haken, dann klemmte man sie in 
aller Ruhe an und zum Schluss schob man den Becher hoch und fertig.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Also rege Dich nicht auf und lebe einfach damit, dass Lampen halt
> einfach mühsam zu montieren sind. Das war schon vor 20 Jahren so und
> wird auch in 20 weiteren Jahren noch so sein.

Keine Aufregung!

mache das schon seit gut 40 Jahren, das brüht ab...;-)

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> den Becher
... den man auch Baldachin nennt

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Heute hatte ich auch eine Leuchte zu montieren.

Das ganze war ein 4-Eckiges LED-Panel in einem Metallrahmen, alles SKII.

Auf dem Metallrahmen lag ein Konverter SKII von Paulmann.

Aus der Decke kam ein NYM-J 3x1,5mm².

Wie schließt man sowas nun korrekt an? Als Beilage im Beutelchen lagen 
zwei Isolierschläuche aus Gewebe.

Da die Leitung aus der Decke lang genug war, habe ich den PE abgezwickt, 
und L und N kürzestmöglich im Konverter angeschlossen, so das der Mantel 
der Leitung bis in den Konverter reicht.

Schön ist das alles nicht, wie macht man es besser?

Die meisten hätten auf den PE eine Klemme gesteckt L und N schön lang 
gelassen und diese einfach in den Konverter geklemmt.

Wäre alles wesentlich unschlimmer, wenn das ganze SKI wäre...

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Da die Leitung aus der Decke lang genug war, habe ich den PE abgezwickt,
> und L und N kürzestmöglich im Konverter angeschlossen,

Bei der nächsten Lampe irgendwann wirst du das Abschneiden betreuen.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Da die Leitung aus der Decke lang genug war

...liegt da jetzt ne Schleife auf der Leuchte...

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Wago 221 erleichtert so einiges, vorbei sind die Zeiten in den man diese 
Schräubchen über Kopf mit einer Hand zuwenig zudrehen musste.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Wago 221 erleichtert so einiges, vorbei sind die Zeiten in den man diese
> Schräubchen über Kopf mit einer Hand zuwenig zudrehen musste.

Aber auch das ist kein Garant für eine zulässige Installation.

Irgendwo was verklemmen und die Klemmen drauflegen ist nicht in jedem 
Falle die Lösung, da ist es egal ob man eine moderne Wago-Klemme oder 
eine Lüsterklemme verwendet.

Ich bin der Meinung beim Thema Beleuchtung wird elektrotechnisch und 
brandschutztechnisch der meiste Pfusch verzapft.

von Bernd B. (microwave-designer)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Wago 221 erleichtert so einiges, vorbei sind die Zeiten in den man diese
> Schräubchen über Kopf mit einer Hand zuwenig zudrehen musste.

... also, wenn das Kabel aus der Decke kommt, schiebe ich es gleich in 
den Konverter oder anderen Anschluss. Eine Wago-Klemme setze ich nicht 
aus Spaß dazwischen.

Die Wago-Klemmen sind allerdings wirklich hilfreich, wenn man einen 
Badezimmerspiegel mit Beleuchtung aufhängt - das geht ruckzuck und auch 
wieder ruckzuck ab zur Justage. Diese kleinen Helfer sollten in jedem 
Karton dabeiliegen, da ja die Spiegel bereits im dreistelligen 
EUR-Bereich liegen.

Happy installing!

Bernd

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> kürzestmöglich
> [...]
> Die meisten hätten [...] L und N schön lang gelassen

vs.

Sven L. schrieb:
> Bernd K. schrieb:
>> Da die Leitung aus der Decke lang genug war
>
> ...liegt da jetzt ne Schleife auf der Leuchte...

Widerspruch.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Widerspruch.

Nö finde ich nicht.

Leitung ist das Gebilde aus Mantel und Adern

L und N meint die beiden Adern braun und blau.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Man könnte statt der Box einen Sonoff Basic einsetzen, dann wäre die 
Latüchte sogar WLAN-fähig :-)

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Bernd B. schrieb:
> ich glaube, Ihr habt den Sinn des Schutzleiters PE noch nicht erkannt.
>
> Schutzleiter um ein Innenteil wickeln, damit die Lampe erst einmal
> irgendwie hängt.

Bei irgendeiner Baumarktlampe die ich mal gekauft habe, lagen zwei 
S-Haken dabei. Befestigungsblech an die Decke geschraubt, und mit den 
zwei S-Haken die Lampe an das Blech gehängt.

Könnte aber auch Mömax gewesen sein, also ein Ikea-Konkurent und nicht 
Baumarkt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.