ich habe dieser Tage einen Spannungswandler gekauft. Dieser soll aus etwa 28Volt ständig 23,5 - 24V machen ( macht er soweit auch ). Angeblich soll er 10A haben. Traue den Chinesen aber in dieser Hinsicht nicht wirklich über den Weg. Da ich aber 10A bzw 240 Watt brauche ist mein Gedanke 2 Stück quasi parallel zu betreiben. Ist das machbar oder bin ich auf dem falschen Weg?
Klaus schrieb: > Da ich aber 10A bzw 240 Watt brauche ist mein Gedanke 2 Stück quasi > parallel zu betreiben. Ist das machbar Nein. Derjenige, der zufällig und temperaturbedingt ein paar Millivolt mehr liefert, liefert den ganzen Strom. Vergiss es, kaufe dir, wenn er kaputt gehen sollte, was seriöses. Mit ausreichend grossen Kühlkörpern.
Teste doch einfach mal. Betreibe den Wandler mit 4x 12V/55W Halogenbirnen am Ausgang und messe Ausgangsspannung und Temperaturen (auch der Elkos). Ich betreibe chinesische Wandler nur bei 1/3 des angegebenen Stroms bzw. Leistung, da viele Chinesen ihre Specs "sehr optimistisch" gestalten.
Beitrag #5533649 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5533663 wurde von einem Moderator gelöscht.
Zwischen echter Dauerleistung und kurzzeitige Spitzenleistung gibt es grosse Unterschiede.
Klaus schrieb: > quasi parallel Echt parallel oder nur quasi? Baue halt einen Ventilator an das Teil.
3? schrieb: > Klaus schrieb: >> Da ich aber 10A bzw 240 Watt brauche > > Wofür genau eigentlich? Da hängt ein 24V Motor dran der ca. 100-120 Watt zieht. Der gibt die Puste für ne Sirene. Da die Spannung bei 27-28V liegt läuft der Motor und damit die Sirene zu schnell.
Klaus schrieb: > Da hängt ein 24V Motor dran der ca. 100-120 Watt zieht. Der gibt die > Puste für ne Sirene. Da die Spannung bei 27-28V liegt läuft der Motor > und damit die Sirene zu schnell. Das macht man einfach per PWM. Entsprechende Module gibts für kleines Geld beim Freundlichen.
hinz schrieb: > Das macht man einfach per PWM. So ein Schaltwandler macht PWM und glättet das mit einer Spule, um auf die gewünschte Ausgangsspannung oder Strom (je nach Beschaltung) zu kommen.
Wolfgang schrieb: > hinz schrieb: >> Das macht man einfach per PWM. > > So ein Schaltwandler macht PWM und glättet das mit einer Spule, um auf > die gewünschte Ausgangsspannung oder Strom (je nach Beschaltung) zu > kommen. Ja, aber Spule und Regelung sind in dem Fall überflüssig.
Achim S. schrieb: > Dann schalte was in Reihe. Rechne mal die Verlustleistung aus... Der Freundliche hat sowas auf Lager D: https://www.ebay.de/itm/40A-2000W-Drehzahlregler-Regler-PWM-DC-10V-50V-Motor-Speed-Controller-TOP-AT-02/263815205744
Klaus schrieb: > Da hängt ein 24V Motor dran der ca. 100-120 Watt zieht. Ja, und, hast Du das Teil schon getestet?
hinz schrieb: > Der Freundliche hat sowas auf Lager D: > > Ebay-Artikel Nr. 263815205744 Noch etwas günstiger aus Shenzen (China) - aber dauert länger: https://www.ebay.de/itm/2000W-40A-12-24-48-V-MAX-10-50-V-DC-Motor-Drehzahlregelung-PWM-HHO-RC-Controller/173177323795?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3Dbd13e464b427433e9b84a90413f216fe%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D12%26mehot%3Dag%26sd%3D263815205744%26itm%3D173177323795&_trksid=p2047675.c100005.m1851
der schreckliche Sven schrieb: > Klaus schrieb: >> Da hängt ein 24V Motor dran der ca. 100-120 Watt zieht. > > Ja, und, hast Du das Teil schon getestet? nein, noch nicht - hatte leider noch keine Zeit
3? schrieb: > hinz schrieb: >> Der Freundliche hat sowas auf Lager D: >> >> Ebay-Artikel Nr. 263815205744 > > Noch etwas günstiger aus Shenzen (China) - aber dauert länger: > > Ebay-Artikel Nr. 173177323795 Danke 1000mal für den Tip. Werde das Teil mal bestellen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.