Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Doch keinen SPX3819M5-3.3 geliefert bekommen?


von Christian G. (hcgnthr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachdem ich schon doppelt Rauchzeichen bekommen habe, hier ein Hilferuf 
mit der Hoffnung, dass jemand hier eine Idee hat. Ich habe beim Chinesen 
SPX3819M5-3.3 bestellt und auch irgendwas in der passenden Bauform 
bekommen. Aber scheinbar ein anderes Teil, da das Datenblatt 
(http://www.mouser.com/ds/2/146/SPX3819_DS_R200_082312-17072.pdf) eine 
Markierung "L3WW" erwarten lässt, ich aber "L375" drauf stehen habe.

Gibt es eine Datenbank, in der ich nach L375 suchen und das gelieferte 
Bauteil identifizieren kann? Google hat mir leider nicht weiter geholfen 
:/ Jetzt liegt meine Hoffnung auf euch!

Der
Christian

von Boah Eyy (Gast)


Lesenswert?

Für so ein lächerliches banales Billigteil bestellst du
beim Chinesen?

Und? Hat sich's gelohnt? Da bin ich mir sicher!

von Christian G. (hcgnthr)


Lesenswert?

Das Teil hat perfekt auf meinen Bedarf gepasst und war bei meinen 
üblichen Lieferanten nicht zu kriegen, sorry.

Aber mal besten Dank für den freundlichen Beitrag!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Christian G. schrieb:
> Markierung "L3WW" erwarten lässt, ich aber "L375" drauf stehen habe.

“WW” = Work Week

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Das Erste, was ich machen würde, wäre dem Lieferanten eine Mail zu 
schicken "Hallo, was hast du geschickt? Laut Datenblatt soll es xxx 
markiert sein, es ist aber yyy. Und es funktioniert nicht wie erwartet".

Es gibt zwei Arten von Händlern in China:
- Der eine hat keine Ahnung von dem, was er verschickt. Aber er will 
auch keine negativen Bewertungen. Der schickt dir umgehend die richtige 
Ware oder erstattet das Geld. Die meisten Händler sind von dieser Sorte.
- Es gibt aber auch Händler, die sehr gut informiert sind. Da bekommst 
du qualifizierte Hilfe. Sollte das Datenblatt dann chinesisch sein, nimm 
Google-Translate und lass es nach Englisch übersetzen. Chinesisch nach 
Deutsch funktioniert nicht richtig.

von . . (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Christian G. schrieb:
>> Markierung "L3WW" erwarten lässt, ich aber "L375" drauf stehen habe.
>
> “WW” = Work Week

75. Woche? Welchel(r) Planet?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Christian G. schrieb:
>> Markierung "L3WW" erwarten lässt, ich aber "L375" drauf stehen habe.
> “WW” = Work Week
Wie ganz einfach in dem verlinkten Datenblatt auf Seite 4 zu lesen ist.

Allerdings ist nirgends augeschlüsselt, wie man auf 75 Wochen kommt...

EDIT: mit der Bildersuche kann man aber z.B. auch die Markings L33B und 
L33X finden, was auf einen wesentlich weitergehenden Zahlenraum als nur 
0..9 hindeutet.

Christian G. schrieb:
> nachdem ich schon doppelt Rauchzeichen bekommen habe
Mit welcher (Be-)Schaltung?
Tun die Dinger prinzipiell (ohne Last) das, was von ihnen erwartet 
wird? Hast du andere dieser Bauteile aus glaubwürdiger(er) Quelle in der 
selben Schaltung ohne Probleme im Einsatz?

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Bis vor wenigen Jahren konnte man die China-Fakes noch an 
Aceton-löslichen Bedruckungen erkennen, mittlerweile haben die Buden 
fast alle einen Laserbeschrifter... die Fakes sind ohne forensische 
Mittel kaum noch zu identifizieren.

von Boah Eyy (Gast)


Lesenswert?

Christian G. schrieb:
> Das Teil hat perfekt auf meinen Bedarf gepasst und war bei meinen
> üblichen Lieferanten nicht zu kriegen

3.3V Spannungsregler in diesem Format gibt es wie Sand am
Meer. Da muss man unbedingt beim Chinesen bestellen, klar.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> die Fakes sind ohne forensische
> Mittel kaum noch zu identifizieren.

Diese Fake-Phobie hier im Forum kann man schon als pathologisch 
bezeichnen.
Man findet ab und an ausgelötete Bauteile. Aber für diese Cent-Artikel 
lohnt sich das nicht. Das sind schlicht Restposten, teilweise am Rande 
der Spec.

von Alex W. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Aber für diese Cent-Artikel
> lohnt sich das nicht.

Die löten sogar Cs vom Brett und re-reelen diese wieder. Egal welcher 
Wert es am Anfang war, der benötigte Wert wird dann aufgedruckt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.