Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteil Identifikation - ähnlich Widerstand


von FloDo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey, kann mir jemand helfen die Art Bauteil zu identifizieren?
Die Platine ist schon etwas älter (~30 Jahre).
LG, Flo

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Diode?

von dudley (Gast)


Lesenswert?

null-ohm widerstand? alternive zur drahtbrücke

von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Null-Ohm Widerstand hat seinen Strich genau in der Mitte.
Die Diode hat seinen Strich am Rand.
Kann man auf dem Foto nicht wirklich erkennen.

: Bearbeitet durch User
von FloDo (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank, scheint tatsächlich eine Diode zu sein:

Mit dem Multimeter ist der Widerstand in die eine Richtung sehr sehr 
hoch, in die andere etwa 3MOhm bei der Messspannung (keine Ahnung wie 
hoch die genau ist bei dem Teil, gute Frage^^).

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Bei vor 30J würde ich eher auf eine Diode oder Zenerdiode tippen. 
Allerdings ein 100k Widerstand daneben wurde oft verbaut in Verbindung 
mit einer Kapazitätssdiode für UHF.

Für qualitative Aussagen müßte man mehr über die Funktion der Platine 
wissen, oder Du zeichnest für die Stelle einen Teilschaltplan, was für 
Bauteile an den Enden des unbekannten Bauteils hängen.

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Es könnte ein Diac sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

FloDo schrieb:
> kann mir jemand helfen die Art Bauteil zu identifizieren?

Möglicherweise eine BAV21, da ich rot(breit) grün rot und eventuell 
braun sehe

Diodenfarbcode nach Pro Elektron
1
 schwarz    X 0 0
2
 braun   AA   1 1
3
 rot     BA   2 2
4
 orange     S 3 3
5
 gelb       T 4 4
6
 grün       V 5 5
7
 blau       W 6 6
8
 violett      7 7
9
 grau       Y 8 8
10
 weiß       Z 9 9

Es gäbe noch Red Green BA423L , RLZ20B Red Green Green

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2

: Bearbeitet durch User
von Davy Jones (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Es könnte ein Diac sein.

Könnte nicht nur, das ist einer. Vor 15 Jahren hätte das noch fast jeder 
hier gewusst.

von DieDeutscheDiode.... (Gast)


Lesenswert?

FloDo schrieb:
> Hey, kann mir jemand helfen die Art Bauteil zu identifizieren?
> Die Platine ist schon etwas älter (~30 Jahre).
> LG, Flo

Das ist eine GERMANIUM-Diode° - wurde fast überall (vor allem in 
Rundfunk-geräten) benutzt! Heute austauschbar gegen jede beliebige 
UNIVERSAL-Diode (zB. LL4148 o.ä.)! Ausnahme: KEINE Zehner-Dioden 
verwenden-Gerät könnte Schaden nehmen!

von Wiederstand isst Zweiklos (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Der Null-Ohm Widerstand hat seinen Strich genau in der Mitte.
Und ist auf jeden Fall SCHWARTZ, für "null=0" Ohm. Wie bei 
Judo/Karate/...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Davy Jones schrieb:
> Heinz schrieb:
>> Es könnte ein Diac sein.
>
> Könnte nicht nur, das ist einer. Vor 15 Jahren hätte das noch fast jeder
> hier gewusst.

Ja.
Vor allem wenn man den hochohmigen Widerstand daneben sieht.

Der TO hat sicher nur einen ganz kleinen Fotoapparat, wo man solche 
Schnipselbilder machen kann.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Für qualitative Aussagen müßte man mehr über die Funktion der Platine 
wissen, oder Du zeichnest für die Stelle einen Teilschaltplan, was für 
Bauteile an den Enden des unbekannten Bauteils hängen.

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

Wiederstand isst Zweiklos schrieb:
> Und ist auf jeden Fall SCHWARTZ, für "null=0" Ohm. Wie bei
> Judo/Karate/...

Hmmm...
Sag aber besser nicht zu jemandem, der einen schwarzen Gürtel in Karate 
hat, dass er eine Null ist ;-)

von Frank D. (frank-de)


Lesenswert?

Also ich bin alt genug - DIAC !
Gruß
Frank

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Also ich bin alt genug - DIAC

Davy Jones schrieb:
> Heinz schrieb:
>> Es könnte ein Diac sein.
>
> Könnte nicht nur, das ist einer. Vor 15 Jahren hätte das noch fast jeder
> hier gewusst

Tja Kinders, es ist schon als asymmetrische Diode entlarvt und damit 
keineswegs ein DIAC.

Pack euere veraltete Ahnungslosigkeit also wieder ein.

FloDo schrieb:
> Vielen Dank, scheint tatsächlich eine Diode zu sein:
>
> Mit dem Multimeter ist der Widerstand in die eine Richtung sehr sehr
> hoch, in die andere etwa 3MOhm

von Alf (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Der TO hat sicher nur einen ganz kleinen Fotoapparat, wo man solche
> Schnipselbilder machen kann.

Und einen, der PNG-Fotos macht. Dies sind ganz seltene Exemplare, die 
heutzutage sehr teuer gehandelt werden. Ich will dem TO jetzt mal nicht 
absolute Blödheit unterstellen, dass er ein JPG-Foto fürs Forum nach PNG 
konvertiert hat.

von Großkatzen-Liebhaber (Gast)


Lesenswert?

Alf schrieb:
> Ich will dem TO jetzt mal nicht
> absolute Blödheit unterstellen, dass er ein JPG-Foto fürs Forum nach PNG
> konvertiert hat.

Vielleicht könnte man das bei Dir - ich vermute mal ins Blaue (ha, ha.), 
er hat ein vorh. Foto geöffnet, und daraus etwas herausge-snipp-elt.

keine weiteren, besseren, umfassenderen Fotos geliefert zu haben, ist 
etwas ungeschickt, ließe sich aber (nur paßt das halt nicht zu den 
witzigen (har, harrrr...) Sprüchen) doch i. A. leicht nachholen.

(Falls der Ärmste nicht - geschockt ob dieser merkwürdigen Reaktion - 
längst die Fluchtrakete gezündet hat.)

von Alf (Gast)


Lesenswert?

Großkatzen-Liebhaber schrieb:
> Vielleicht könnte man das bei Dir - ich vermute mal ins Blaue (ha, ha.),
> er hat ein vorh. Foto geöffnet, und daraus etwas herausge-snipp-elt.

Und? Warum schnippelt man aus einem JPG etwas raus und konvertiert das 
zu PNG fürs Forum? Das kann nur an extremer Blödheit liegen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Früher hat man dazu gesagt, "Einen Knochen vor die Füße zu werfen".
Man reduziert auf ein Mindestmaß und erwartet höchste Intelligenz, das 
zu analysieren.

Es ist schon straff, was der TO da erwartet.
Und dazu noch, warum gerade dieses Bauteil?

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Tja Kinders, es ist schon als asymmetrische Diode entlarvt und damit
> keineswegs ein DIAC.
>
> Pack euere veraltete Ahnungslosigkeit also wieder ein.
>
> FloDo schrieb:
>> Vielen Dank, scheint tatsächlich eine Diode zu sein:
>>
>> Mit dem Multimeter ist der Widerstand in die eine Richtung sehr sehr
>> hoch, in die andere etwa 3MOhm

Wenn diese Messwerte, noch dazu vermutlich in der Schaltung gemessen, 
für dich der sichere Beweis für eine Diode sind, kann ich nur vor deiner 
Kristallkugel den Hut ziehen.

Arno

von FloDo (Gast)


Lesenswert?

Warum schlägt bei diesem Forum eigentlich der Ton immer in Beleidigungen 
um? Ich beobachte das hier leider häufig und kann euch sagen: Eure 
forschen Antworten schaden dem Forum mehr als jede noch so dumme Frage.


Zu meiner Rechtfertigung:
Ich habe das Bild so minimal gehalten da es eben genau um dieses eine 
Bauteil ging, alle anderen waren mir bekannt. Dass andere - angrenzende 
- Bauteile noch wichtig wären war mir nicht bewußt und wäre es noch 
nötig gewesen, so hätte ich die angrenzenden Bauteile eben in einer 
folgenden Antwort abgebildet.

Das Bild lag im PNG Format vor, und jede weitere Konvertierung wäre 
sicher der Qualität weniger zuträglich als es in diesem zu belassen.

Es ist definitv eine Diode, ich danke allen die konstruktive Kritik 
abgegeben haben und jedem der versucht hat ernsthaft zu helfen! Grüße

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

FloDo schrieb:
> Zu meiner Rechtfertigung:
> Ich habe das Bild so minimal gehalten da es eben genau um dieses eine
> Bauteil ging, alle anderen waren mir bekannt. Dass andere - angrenzende
> - Bauteile noch wichtig wären war mir nicht bewußt und wäre es noch
> nötig gewesen, so hätte ich die angrenzenden Bauteile eben in einer
> folgenden Antwort abgebildet.

Das ist der Fehler.
Wenn man weiß, was die Funktion ist, ist die Zuordnung leicht.
Und bei den paar Bauteilen hättest du auch die Schaltung aufnehmen 
können.
Sollen wir das auch noch für dich tun?

von FloDo (Gast)


Lesenswert?

Ach Michael, das wäre aber nett :)
Hoffe du bekommst in Zukunft mehr Liebe zu Hause. Bussi

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Du willst was!!!!!!

von FloDo (Gast)


Lesenswert?

Aber hald nicht von dir :)

Danke nochmal an die 12(!) anderen die hier höflich und hilfsbereit 
miteinander umgehen:
Route 6, dudley, Rainer S., Dieter, Heinz, Michael B., Davy Jones, 
DieDeutscheDiode, Wiederstand isst Zweiklos, Bernd B., Frank D., 
Großkatzen-Liebhaber

P.S.: Ich nehm's dir nicht übel, du kannst ja auch nix dafür :*

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.