Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Mikrocontroller mit PROFINET Anbindung oder Wandler?


von Norbert M. (nixco)


Lesenswert?

Hallo,
ich suche einen Mikrocontroller mit dem ich an einem bestehenden 
PROFINET Netzwerk mit Siemens ET200SP Daten abgreifen kann um diese dann 
auf einem Webserver darzustellen.
Oder gibt es einen Wandler von PROFINET auf ?? das mir diese Möglichkeit 
gibt?


Grüße Nixco

von moep (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal die Module von Hilscher 
(https://www.hilscher.com/de/produkte/produktgruppen/embedded-module/) 
oder Anybus 
(https://www.anybus.com/de/technologien/industrial-ethernet/profinet) an 
(gibt möglicherweise auch noch weitere Hersteller).

Die kannst du über eine "übliche" Schnittstelle (z.B. SPI) an deinen 
Host-Mikrocontroller anbinden.

von Norbert M. (nixco)


Lesenswert?

Sieht gut aus.
Und über diese kann ich dann auf die Daten der ET200SP zugreifen?

von moep (Gast)


Lesenswert?

Norbert M. schrieb:
> Und über diese kann ich dann auf die Daten der ET200SP zugreifen?

Damit kannst du dann auf jeden Fall PROFINET-Controller oder -Device 
"spielen".

Was genau du benötigst musst du wissen :) Wie sieht denn dein 
"bestehendes Netzwerk" aus? Ich vermute du hast schon einen 
Controller/Master?

von Peter S. (sp_peter)


Lesenswert?

Bedenke das du nur einen Controller oder Master im Profinet haben 
darfst. Da das Netz "bestehend" ist, gehe ich einmal davon aus das dort 
auch eine SPS-CPU werkelt?

In dem falle würde ich sehr empfehlen die Daten von der CPU zu holen und 
zu visualisieren. Hierzu kann man "sich was über Ethernet basteln" oder 
nutzt z.B. OPC.

von moep (Gast)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:
> Bedenke das du nur einen Controller oder Master im Profinet haben
> darfst

Nicht ganz richtig, Stichwort "shared device". Aber eher unüblich, 
stimmt!

Davon ausgehende, dass sein "ET200SP" ein PN-Slave ist ist mir auch noch 
nicht 100% klar was er eigentlich tun möchte.

von Norbert M. (nixco)


Lesenswert?

Ich möchte Prozessdaten (Kräfte einer Kraftmessdose) auf einer HTML 
Seite die auf dem Mikrocontroller gespeichert ist visuell darstellen, um 
auf diese Seite mit einer Datenbrille drauf zugreifen um die 
Prozessdaten Live auf der Brille mitverfolgen kann.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Norbert M. schrieb:
> ich suche einen Mikrocontroller mit dem ich an einem bestehenden
> PROFINET Netzwerk mit Siemens ET200SP Daten abgreifen kann um diese dann
> auf einem Webserver darzustellen.
> Oder gibt es einen Wandler von PROFINET auf ?? das mir diese Möglichkeit
> gibt?

Was meinst Du mit abgreifen? Profinet macht eine Punkt zu Punkt 
Verbindung zwischen Controller und Device, da kann man nichts abgreifen 
(Außer man zeichnet den gesamten Busverkehr mit auf)

Entweder die SPS bietet Dir die Möglichkeit die Prozessdaten noch auf 
anderem Weg/Protokoll (Siemens kann z.B. auch Modbus TCP) irgendwo 
hinzusenden, da musst Du in das Datenblatt der SPS schauen oder Du musst 
ein (eigenes) Profinet Device entwickeln mit dem die SPS sprechen kann. 
In allen Fällen muss das SPS Programm entsprechend angepasst werden.

Peter S. schrieb:
> Bedenke das du nur einen Controller oder Master im Profinet haben
> darfst. Da das Netz "bestehend" ist, gehe ich einmal davon aus das dort

Das ist Unsinn. Ich kann soviele Profinet Master in das selbe Netzwerk 
packen wie ich noch IP Addressen (und Profinet Stationsnamen) zur 
Verfügung habe. Ich kann sogar jedes beliebige Netwerkgerät mit 
Anklemmen solange es eine eigene IP hat.

moep schrieb:
> Nicht ganz richtig, Stichwort "shared device". Aber eher unüblich,
> stimmt!

Shared Device hilft dir aber nicht, wenn du z.B. die Ausgangsdaten haben 
willst, weil nur ein Controller Zugriff darauf hat. Auch Unterstützen 
die meisten Devices Shared Input nicht, d.h. die Eingangsdaten siehst du 
auch nicht am zweiten Controller.

Norbert M. schrieb:
> Ich möchte Prozessdaten (Kräfte einer Kraftmessdose) auf einer HTML
> Seite die auf dem Mikrocontroller gespeichert ist visuell darstellen, um
> auf diese Seite mit einer Datenbrille drauf zugreifen um die
> Prozessdaten Live auf der Brille mitverfolgen kann

Siemens SPS kann selber Webserver mit eigenen Webseiten. Mann könnte in 
diesem Fall das SPS Programm entsprechend erweitern das es eine solche 
Webseite erzeugt.

Es gibt auch eine Möglichkeit per RPC (UDP) die Prozessdaten aus 
Profinet Devices auszulesen. Du bekommst dann halt nicht jedes Datum 
mit, weil RPC einfach viel langsamer ist als das Profinet Protokoll. 
(Aber immer noch schneller als die meisten Augen :-)

von Norbert M. (nixco)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Siemens SPS kann selber Webserver mit eigenen Webseiten. Mann könnte in
> diesem Fall das SPS Programm entsprechend erweitern das es eine solche
> Webseite erzeugt.

Ja, das weiß ich, ich versuche aber mehrere Auswahlmöglichkeiten zu 
erarbeiten.

Andreas M. schrieb:
> Es gibt auch eine Möglichkeit per RPC (UDP) die Prozessdaten aus
> Profinet Devices auszulesen. Du bekommst dann halt nicht jedes Datum
> mit, weil RPC einfach viel langsamer ist als das Profinet Protokoll.
> (Aber immer noch schneller als die meisten Augen :-)

Könntest du mir das etwas genauer erläutern?
Ich brauche nur Echtzeitwerte, keine Aufzeichnung

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Norbert M. schrieb:

> Andreas M. schrieb:
>> Es gibt auch eine Möglichkeit per RPC (UDP) die Prozessdaten aus
>> Profinet Devices auszulesen. Du bekommst dann halt nicht jedes Datum
>> mit, weil RPC einfach viel langsamer ist als das Profinet Protokoll.
>> (Aber immer noch schneller als die meisten Augen :-)
>
> Könntest du mir das etwas genauer erläutern?
> Ich brauche nur Echtzeitwerte, keine Aufzeichnung

Profinet Geräte verwenden ein RPC Protokoll auf Basis von UDP um z.B. 
Parameter (Objekte) zu lesen und zu schreiben und um die Verbindung 
aufzubauen. Lesender Zugriff (Implicit Read) auf die Objekte ist von 
jedem Netzwerkgerät aus möglich, als z.B. auch von einem PC. Es gibt 
Objekte aus denen man die aktuellen Prozessdaten auslesen kann 
(Theoretisch sogar wenn gar kein Profinet Controller verbunden ist, dass 
Gerät muss nur eine IP Addresse haben)

Probier doch mal dieses PC Programm hier 
https://sourceforge.net/projects/profinetexplorer/ Das kann z.B. einen 
Profinet Controller am PC simulieren. Du kannst dann mal einen Wireshark 
parallel laufen lassen und Dir die RPC Telegramme ansehen.

Für deinen Anwendungsfall, also Daten parallel zu bestehender Controller 
Verbindung zu lesen ist der (RPC) "Read Implicit" Dienst relevant. Die 
Objekte werden bei Profinet durch einen sogenannten Index addressiert, 
für dich relevant:

Input Data Object: 0x8028
Output Data Object: 0x8029

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.