Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Laden von geschützten 18650er akkus über TP4056 Modul


von Tautau (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein Projekt und dafür will ich 4 18650er Akkus in reihe 
verbauen, da das ganze mein erstes Projekt in diese Richtung ist wollte 
ich es einfach halten und die 4 Akkus über ein TP4056 Modul mittels 
Micro USB aufladen.

Ich würde das ganze über einen Balancer machen aber dafür ist in meinem 
Gehäuse kein Platz und ein extra Gerät würde ich auch nur ungerne mit 
nehmen müssen.

Da ich bei meiner Recherche im Internet gelesen habe das die Akkus 
Explodieren können wenn einer überladen würde ich jetzt welche verwenden 
die eine eingebaute Schutzschaltung haben.

Ist die Explosions/Brannt Gefahr so beseitigt?

Wenn nicht bitte ich um Tipps wie man die Akkus möglichst Platz sparend 
über Micro USB aufladen kann.

Danke für alle Antworten und Tipps.

von test (Gast)


Lesenswert?

Und den Akkupack mittels externen Ladegerät laden kommt nicht in Frage? 
Gerade bei Reihenschaltung wäre es einfacher und sicherer.

BTW: akkuteile.de hat einen guten Ruf. Auf keinen Fall irgendwelche 
billig China Akkus von eBay.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Mit dem Modul kannst Du nur eine laden.

Das Laden von 4 Zellen in Serie ist eine Wissenschaft für sich. Und das 
Modul das Du da hast kann nur 1 Zelle laden.

Tipp: Bau ein Batteriefach für 4 Zellen ein so daß man sie entnehmen 
kann und nimm ein externes Ladegerät für 4 Zellen, ich empfehle den 
Lii-500, der ist sehr gut und trotzdem günstig. So muß Dein Gerät auch 
nicht stundenlang am Ladekabel hängen sondern ist nach 10 Sekunden 
wieder einsatzbereit. Und Du kannst jetzt nach Herzenslust noch mehr 
Geräte mit 18650 (oder auch kleineren) bauen und mußt Dir nie wieder 
Gedanken über das korrekte Laden des jeweiligen Gerätes machen.

Es gibt nämlich kein in Stein gemeißeltes Gesetz das einen zwingt 
neuerdings alle Akkus nur noch im jeweiligen Gerät zu laden. Viele 
bevorzugen sogar das Gegenteil: Ich zum Beispiel lade die Akkus meiner 
E-Pfeife im externen Ladegerät (obwohl sie einen USB-Anschluß hat finde 
ich es bequemer einfach nur schnell den Akku zu wechseln), ich lade den 
Akku meiner Taschenlampe extern (wenn sie leer ist leuchtet sie 10 
Sekunden später wieder mit voller Kraft), ich hab immer ne Handvoll 
frisch geladener 18650 bereitliegen, und ich lade sogar den schweren 
2kWh-Akku meines Rollers in der Wohnung weil es oftmals umständlicher 
ist die Steckdose zum Fahrzeug zu bringen als den Akku zur Steckdose.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

test schrieb:
> akkuteile.de

nkon.nl ist auch ganz gut sortiert und hat gute Preise, da hab ich vor 
einiger Zeit Sanyo 18650GA noch nen kleinen Tick günstiger als bei 
Akkuteile bekommen.

von Tautau (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort ich werde das jetzt für den Anfang mal so 
machen und werde mich aber auf jedenfall noch weiter in das Thema 
einlesen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.