Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Buck Boost Converter (Board) gesucht, Qualität?


von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

folgendes Problem:
- Mikrocontroller Board läuft mit 3.3V
- CCFL Inverter benötigt 12V (5V sind nicht so geläufig)
- LCD Display benötigt 5V für den Digitalteil

Wenn ich nun von 12V Input ausgehe, benötige ich Step Down Wandler
von 12V auf 3.3V bzw. auch auf 5V.
Oder bei einem 5V CCFL Inverter welche die 5V zu 3.3V generieren.


Hab schon gesucht und bei vielen großen Online Händlern gibt es mehr als 
genug.
Doch die negativen Bewertungen machen mich stutzig.

Habt Ihr Erfahrung mit diesen Boards?
Welche könntet Ihr empfehlen?

... Da es ja auch welche gibt die per Poti einstellbar sind... Usw.

Gruß Adam

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Falsches Konzept!
12V - StepDown -> 5V - LDO -> 3,3V

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
> Falsches Konzept!

Ich habe erstmal grundsätzlich alle Varianten aufgezählt...

Da ich noch nicht weiß ob ich die 12V wirklich benötige.

Und die Frage ist ja, welchen Step Down bzw. Bord.

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Und ich wollte LDO eigentlich vermeiden, bzgl. der Verlustleistung und 
Wärmeentwicklung..

Oder ist das bei 5 zu 3 nicht mehr so wild?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> Oder ist das bei 5 zu 3 nicht mehr so wild?

Rechner doch selber mal nach!
So schwierig ist das wirklich nicht.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> Und ich wollte LDO eigentlich vermeiden, bzgl. der Verlustleistung und
> Wärmeentwicklung..
> Oder ist das bei 5 zu 3 nicht mehr so wild?
Wieviel Strom brauchst du auf den 3,3V?
Wieviel Spannung ist zwischen 5V und 3,3V?
Was gibt das miteinander multipliziert?

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Ernsthaft jetzt?

Ich kann es mir ausrechnen... Aber die frage war nach der quali und wahl 
eines step down boards.

Da es viele im Angebot gibt, ich aber mit diesen keine Erfahrung habe.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> Ernsthaft jetzt?

Ja, ernsthaft. Solche Sachen mal kurz ausrechnen ist immer eine 
nützliche Vorgehensweise, man bekommt dann auch mit der Zeit ein Gefühl 
dafür was viel ist und was wenig. Und wenn Du das ausgerechnet hast 
rechnest Du als nächstes aus was der zweite Schaltwandler schon im 
Leerlauf an Energie verbrät bzw was der überhaupt für einen Wirkungsgrad 
haben wird bei dem Strom den Du dort entnimmst.

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

LDO verbrät viel mehr als nen step down wandler, das ist fakt.

Und was soll ich da groß rechnen...

Ich kenne meine ca. max. Strom im 3.3V und 5V Zweig.

Gefragt war lediglich ob jmnd Erfahrung mit den angebotenen Boards hat.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> LDO verbrät viel mehr als nen step down wandler, das ist fakt.
>
> Und was soll ich da groß rechnen...
>
> Ich kenne meine ca. max. Strom im 3.3V und 5V Zweig.
>
> Gefragt war lediglich ob jmnd Erfahrung mit den angebotenen Boards hat.

Warum fragst du, wenn du alles besser weist?
Von "systematischer Vorgehensweise" -und nur die ist zielführend- bist 
du meilenweit entfernt.

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Was hat das eigene Wissen mit der Qualität der angebotenen Boards zu 
tun....

Anstatt zu sagen, ja die und die sind gut oder die nicht so, wird vom 
thema abgewichen und wieder back to the roots...

Ich bin Firmware Entwickler und kenn mich auch mit HW aus, aber für 10€ 
je 6 Boards, fang ich net an ne Schaltung zu entwickeln...

Ich hab eher das Gefühl, ihr wollt gar nicht auf meine grundsätzliche 
Frage eingehen... Sondern lieber Kommentare abgeben, die weder mir noch 
anderen helfen, wenn sie die Suche nutzen und das gleiche Problem 
haben.... Und auf der anderen Seite liest man immer:

Hast du die Suchfunktion nicht gefunden?

Sorry, dass ist echt lächerlich.

Ich hab eine ganz normale Frage gestellt...

ABER DANKE!

von batman (Gast)


Lesenswert?

Was man selber macht, kommt einem wohl immer als das "Normale" vor.
Alle anderen fragen sich, welche meint er bloß mit "diesen" Boards und 
wieviele Bewertungen will er von denen jetzt noch haben.

Adam P. schrieb:
> Habt Ihr Erfahrung mit diesen Boards?

von Anon Y. (avion23)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
>> Und was soll ich da groß rechnen...
>>
>> Ich kenne meine ca. max. Strom im 3.3V und 5V Zweig.
>>
>> Gefragt war lediglich ob jmnd Erfahrung mit den angebotenen Boards hat.
>
> Warum fragst du, wenn du alles besser weist?
> Von "systematischer Vorgehensweise" -und nur die ist zielführend- bist
> du meilenweit entfernt.

Nur damit ich es verstehe: Ein Linearwandler von 5V auf 3,3V hat einen 
Wirkungsgrad von 66%. Und die gilt es mit einem buck converter zu 
schlagen, auch im Leerlauf.
Richtig?

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> LDO verbrät viel mehr als nen step down wandler, das ist fakt.

3,3V / 5V = 66% Wirkungsgrad

Ein schlecht gemachter Schaltwandler ist da ähnlich, ebenso ein gut 
gemachter Schaltwandler außerhalb seines optimalen Arbeitsbereiches.

Die paar Prozent, die man da mit einem teuren gut gemachten 
Schaltwandler noch heraus holen kann, müssen sich auch irgendwo lohnen. 
Rechne das doch mal in Euro um! Dazu müsste man natürlich die 
langfristige Stromaufnahme im Jahresmittel kennen.

Dazu kommt die Überlegung, dass Schaltwandler tendenziell schneller 
kaputt gehen. Diese auszutauschen kostet samt Arbeitsaufwand so viel, 
dass sich jede weitere Kostenrechnung meiner Meinung nach erübrigt.

Und noch etwas: Die verheizten Watt sind nicht immer und überall als 
Verluste zu betrachten. Von Herbst bis Frühling beheizen sie meine 
Wohnung, ich brauche also weniger Gas. Wenn man die Preise für Heizen 
mit Strom und Gas vergleicht, merkt man, dass man nur etwas die Hälfte 
der Stromkosten als verloren betrachten kann.

In einem Rechenzentrum gilt das natürlich nicht.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Etliche ultrabillige Angebote sind falsch beschriftet, zum Beispiel nur 
Buck oder nur Boost und nicht Buck/Boost, teilweise kann man auch davon 
ausgehen daß die angeblichen ICs von namhaften Herstellern die da drauf 
verbaut sind billige Imitate sein müssen denn andernfalls würde es sich 
nicht rechnen - noch nicht mal für halbverhungerte Chinesen - sowas für 
1€ incl. Versand zu verschenken.

Andererseits bei 1€ kannst Du einfach nen Sack voll kaufen und selber 
ausprobieren ob die was taugen, es wird sich kaum jemand hinsetzen und 
stundenlang ein ausführliches Review zu erstellen für den billigen 
Einweg-Plunder, und wenn dann wird der Test genauso oberflächlich sein 
wie die Module billig sind.

Allein dieses Posting von mir hat jetzt schon mehr gekostet als ein 
halbes Dutzend solcher Module inklusive Versand.

von ghjk (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Allein dieses Posting von mir hat jetzt schon mehr gekostet als ein
> halbes Dutzend solcher Module inklusive Versand.

:)

Jedenfalls könnte man zusammenfassen, daß Billigst-Produkte durchweg die
genannten Specs nicht einhalten. Wie denn auch? Elkos mit grade genug 
bis
deutlich zu wenig Kapazität+Ripple-Spec. Die Drosseln teils noch weiter
weg von dem, was sie sein sollten - oft nur halbe Induktivität und 2/3
der Strombelastbarkeit, die sie haben sollte. Aber wozu auch, wenn der
Schalter im monolithischen Regler kaum den versprochenen Strom aushält.

von ghjk (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> teilweise kann man auch davon
> ausgehen daß die angeblichen ICs von namhaften Herstellern die da drauf
> verbaut sind billige Imitate sein müssen

Das kommt oft noch dazu.

Die Dinger sind halt, was sie sind - man kann die meisten davon trotzdem 
einsetzen, sofern man sich von den Maxima etwas fernhält. Aber über 
einzelne Händler könnten Dir nur mehrere Leute mit jeweils viel diverser 
Kauferfahrung bei vielen davon was erzählen, da sehe ich schlechtere 
Chancen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> Ich kenne meine ca. max. Strom im 3.3V und 5V Zweig.
Aber du nennst ihn nicht.

> Gefragt war lediglich ob jmnd Erfahrung mit den angebotenen Boards hat.
Du hast auch keine Boards näher bezeichnet. Weil:

Stefanus F. schrieb:
> Ein schlecht gemachter Schaltwandler ist da ähnlich, ebenso ein gut
> gemachter Schaltwandler außerhalb seines optimalen Arbeitsbereiches.

Ein Beurteilung ist daher durch Dritte schlicht nicht möglich.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Da bei Chinaware meist der kurzzeitige Spitzenstrom angegeben wird um 
mehr Leistung vorzutaeuschen, wird Dein Strombedarf als Angabe 
benoetigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.