Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 6s Li-Ion Akku laden


von -Tom-Tom- (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

in meine mobile Lautsprecherbox möchte ich einen 6s-Li-Ion-Akku 
verbauen.

6s-Akku-Packs (aus 18650er-Zellen) bekommt man wie Sand am Meer, 
Balancer und fertige Schutzbeschaltungen auch. Daran soll's nicht 
scheitern.

Ich suche einen Lade-IC oder auch gerne schon ein Board, mit minimalem 
Beschaltungsaufwand, mit einem Ladestrom irgendwo bei 2-5A.
(Ladezustandsanzeige wär natürlich richtig toll)

// für 1s-LiPo/Ion-Akkus gibt es ja echt schöne fertige Lade-ICs in 
allen Varianten (hatte bereits TP4056, MCP7383, MCP73833 im Einsatz)

- für 6s-Akkus sieht das Angebot mit minimalem Beschaltungsaufwand 
wirklich nicht so berauschend aus :(
Und diese typischen China-Steckernetzteil-Ladern, die es für diese 
Pack's gibt - weis nicht, Vertrauenserweckend ist etwas anderes :D

=> andererseits erhoffe ich mir, dass ich ein einfaches 
Meanwell-Netzteil verbauen kann, welches einerseits meine 
Lautsprecherbox im Netzbetrieb betreiben kann, andererseits, aber auch 
meine Ladesteuerung speisen kann (natürlich entweder/oder).
(klappt bei den fertigen China-Steckernetzteilen eher nicht).

Kennt ihr nen guten Chip (wenn nicht mehr handlötbar - heißt keine 
seitlichen Beinchen mehr, gerne auch fertige Module)?

: Verschoben durch Moderator
von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Tut mir leid das ich dir nicht sagen kann was du hören willst.
An die alten und hochohmigen Akkus zukommen war/ist einfach RICHTIG die 
zu laden im pack ist es aber NICHT.
Einzeln ja aber zusammen NEIN.
Diesen ganzen china scheiß von wegen Balance Platinen kann man gut zum 
Ar. abwischen nutzen zum laden aber keines falls geeignet.
Die haben einen Zellen drift zwischen gut und böse.

Kaufe dir ein Ladegerät welches dafür geeignet ist.(wird schon ab 30 € 
was geben) oder nutze >einen< TP4056 und lade JEDE Zelle EINZELN auf.
Achtung beim verpolen das mögen die TP4056 gar nicht.

Habe das alles auch schon durch.

von Codix (Gast)


Lesenswert?

DAVID -. schrieb:
> Einzeln ja aber zusammen NEIN.
Hallo David,

so gaaanz richtig ist das nicht, was Du hier schreibst.
Wenn man einen 6s selbst zusammen schustert, jedoch vorher die
einzelnen Zellen mit einem vernünftigen Lader auf einen definierten
Zustand bringt, dann funktioniert das Laden als Ganzes recht gut.
Habe das bei mir mit einem Akkuschrauber gemacht. D.h., die
alten NiCad Zellen gegen LiFePO2 Zellen getauscht.
Funktioniert super.
Nach einigen Monaten habe ich das Pack zerlegt und jede einzelne Zelle
überprüft.
Die Abweichungen waren minimal und vernachlässigbar.

Kommt wahrscheinlich auch auf die Zellen an (Qualität/Hersteller).

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ok super Gut das es bei dir geklappt hat.
Dein glück blieb mir immer verwehrt.

Wenn du noch schreibst welche Platine du dafür genutzt hast?
Würde mir das bestimmt auch helfen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Häufig wird bei den Balancer-Platinen nicht beachtet, dass dessen 
Strombelastbarkeit begrenzt ist. Wenn 1A mal 4,2V verheizt werden, ist 
das schon eine Menge. Die meisten Balancer vertragen nur maximal 
0,5...1A (kurzzeitig mehr). Bei Deinem geplanten Ladestrom von 2...5A 
sind diese daher nicht geeignet.

Empfehlung daher ist Batteriehalter zu verwenden, um die Akkus mit einem 
externen Ladegerät einzeln schnell zu laden.

Für eine langsame Ladung von wenigen hundert Milliamperen, könnten 
zusätzlich Balancer verbaut werden um ohne eine Entnahme der Akkus diese 
zu Laden, wenn die Zeit keine Rolle spielt.

von test (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Empfehlung daher ist Batteriehalter zu verwenden, um die Akkus mit einem
> externen Ladegerät einzeln schnell zu laden.

Oder den Ladenschluss UND den Balanceranschluss rausführen und per 
richtigen Ladegerät laden. Das geht auch mit dem Akkuschrauber, dann 
muss man ihn nicht ständig auseinandernehmen ;-)

Ich habe z.B. das imaxb6, aber das ist ziemlich alte Technik.
Die ISDT Dinger scheinen die neuen Günstiglader zu sein. Z.B.:
https://m.banggood.com/de/ISDT-Q6-Lite-200W-8A-MINI-Pocket-Battery-Balance-Charger-for-2S-6S-Lipo-Battery-p-1212757.html?rmmds=category

von -Tom-Tom- (Gast)


Lesenswert?

Hm,
Der Akku wird vorraussichtlich aus 6x 5 Zellen (18650) Parallel und 
diese dann in Reihe bestehen. sprich 30 Zellen, Ladeschlussspannung 
25,2V.

// 30x Batteriehalter rein und mit externem Ladegerät einzeln laden ist 
alles andere als praktikabel.

// Die Lösung mit einem externen IMAXB6 zu laden hätte ich gerne 
vermieden, auch wenn das aktuell eines der wenigen brauchbaren 
Ladegeräte für den Zweck ist - aber es soll ja wenn es fertig ist eine 
Plug & Play Lösung sein.

Was spricht generell gegen die Balancer? Wenns so ein Schrott wäre, 
warum haben dann die ganzen westlichen Hersteller Chips dafür im 
Sortiment ...

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Bei fehlender Angabe der Zellen, gingen jeder erst einmal von 6x1, 
hochstens 6x2 Zellen aus. Somit sind 2 Tage verloren und einige Posts 
erstmal in eine ungünstige Richtung für Dich verlaufen.

Bei mehreren Akkus parallel sind an einen Balancer viel höhrere 
Anforderungen zu stellen. Es gibt im Netz hierzu eine Meisterarbeit mit 
einem Balancer für diese Leistungsklasse. Wurde dieses Jahr in einem 
Post hier genannt, habe diesen auch auf Anhieb nicht wiedergefunden.
2..4, mehr als vier sollte man vermeiden in der Parallelschaltung. Der 
Grund ist, dass ein ungewöhnlich hoher Kapazitätsverlust einer Zelle 
dann nicht mehr ausreichend auffällt. Die Zelle mit einer solchen Macke 
kann dann die Energie von mehr als vier Zellen "draufgehauen" bekommen 
und das kann zu ernsten Schäden führen. Nichtfunktionierende Brandmelder 
können dann noch verhindern ein Leben unter den Brücken.

Ein Balancer für eine solche Lade-Leistungsklasse muß beim Ansprechen 
dazu führen, dass der Ladestrom für die gesamte Säule sofort reduzert 
wird. Realisiert wird das, indem Du einen Temperaturfühler/-widerstand) 
auf das entsprechende Bauteil des Balancers anbringst oder über 
Optokoppler am Verheizwiderstand die Stromreduzierung auslöst.

Wenn zu lange balanciert werden muss, sollte es eine Fehlermeldung 
geben. Du mußt dann die Zelle mit der Macke suchen gehen und tauschen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.