Jetzt mal eine Frage zu Bosch Promotion.
Angenommen man bekommt eine Doktorandenstelle bei Bosch, muss man sich
dann auf die Suche nach einem Doktorvater machen oder kooperiert Bosch
bereits mit einem Lehrstuhl?
Falls man sich erst einen Prof suchen muss, dann wird man ohne Moneten
("Spenden") keinen Lehrstuhl finden, der freiwillig externe Slaven
betreut.
Wer weiß was genaueres?
Das sollte doch in der Stellenbeschreibung stehen... Ich kenne beides
(über ein Projekt haben die einen Prof schon eingesackt) oder du musst
dir selbst einen suchen (das wird meiner Meinung kein seriöser Prof
machen). Was aus der Arbeit rauskommt ist bei Bosch egal, Hauptsache du
bist in drei Jahren fertig (kannst ja Mal überlegen, wie das Niveau dann
ist, andere haben da gerade ihr Thema gefunden).
Wenn es dir um die Visitenkarte geht, versuch es. Wenn du aber ernsthaft
etwas machen willst, ist eine Industriepromotion der falsche Ansatz.
derdoktorand_willi_willst-wissen schrieb:> Angenommen man bekommt eine Doktorandenstelle bei Bosch, muss man sich> dann auf die Suche nach einem Doktorvater machen oder kooperiert Bosch> bereits mit einem Lehrstuhl?
Kommt auf den Standort an ... gibt so und so ...
Hier mehr zu der Bosch Promotion:
https://www.bosch.de/karriere/starten-sie-ihre-karriere/absolventen/promotion/
Heißt doch, dass der sich die Hochschule aussuchen muss und von Bosch
das Thema und das Projekt finanziert bekommt ?
Dann muss man sich wohl zuerst an der Hochschule/Uni bewerben, wenn die
Stelle safe ist, danach erst bei Bosch versuchen.
Inzwischen dürfen Doktorandenstellen eigentlich erst ausgeschrieben
werden, wenn ein Professor vorher schriftlich die Betreuung des Themas
zugesagt hat. Nach dem Namen des betreuenden Professors und dessen
Zusage würde ich mich bei Interesse an einer Doktorandenstelle unbedingt
erkundigen.
Professoren und ihre Arbeitsgruppen dürfen für die Betreuung keine
Vergütung erhalten, auch nicht indirekt über Auftragsstudien, den Kauf
von für die Promotion angeblich erforderlicher Spezialsoftware oder
ähnliche Schweinereien. Man munkelt, manche Professoren kämen da mit
kreativen Vorschlägen an. Falls Dir hier irgendwelche Anzeichen für
krumme Geschäfte auffallen würde ich das sofort ansprechen und einen
großen Bogen um die Stelle machen: Was passiert wohl mit deiner
Promotion, wenn der Doktorvater seine erhoffte Belohnung doch nicht
erhält, weil der Rechtsabteilung plötzlich aufgefallen ist, dass das
nicht rechtens wäre?
Wenn das Thema der Promotion und die Arbeit der Fachabteilung
wissenschaftlich relevant ist, ist es durchaus möglich auch sehr gute
Professoren für die Betreuung zu finden. Die tun das aus fachlichem
Interesse an der Arbeit und evtl. fürs Networking mit den
Industriekollegen, um die Liste möglicher Projektpartner zu pflegen.
Wie gesagt. Dr ist der neue master. Die unis und fhs werfen massenweise
in den Markt. Von nichts ne Ahnung außer Spezialwissen zum Banalitäten
paper schreiben. Und solche Trottel kommen dann auf Projektleiter
stellen.
> Autor: Dennis (Gast)> Datum: 02.09.2018 09:15> Wie gesagt. Dr ist der neue master. Die unis und fhs werfen massenweise> in den Markt. Von nichts ne Ahnung außer Spezialwissen zum Banalitäten> paper schreiben. Und solche Trottel kommen dann auf Projektleiter> stellen.
Welch wirrem Hirn ist dies entsprungen !
Zocker_54 schrieb:> Autor: Dennis (Gast)> Datum: 02.09.2018 09:15>> Wie gesagt. Dr ist der neue master. Die unis und fhs werfen massenweise> in den Markt. Von nichts ne Ahnung außer Spezialwissen zum Banalitäten> paper schreiben. Und solche Trottel kommen dann auf Projektleiter> stellen.>> Welch wirrem Hirn ist dies entsprungen !
Ich verstehe, dass dein verstand das nicht fassen kann. Dafür musst du
dich nicht schämen.
Dr. schrieb:> Hauptsache du> bist in drei Jahren fertig (kannst ja Mal überlegen, wie das Niveau dann> ist, andere haben da gerade ihr Thema gefunden).
Als ich mich vor längerer Zeit mit einem Professor über eine Promotion
an seinem Lehrstuhl unterhielt, war ich zunächst sehr angetan davon,
dass er auf kurze Promotionsdauern achtete, weil es sich ausschließlich
um Industrieprojekte handelte. Kurz bevor ich bei ihm zusagte, hatte ich
aber das Glück, einen Bekannten zu treffen, der ebenfalls schon seit
längerem an dem Institut arbeitete. Er berichtete, dass die Doktoranden
nach Abschluss des Projektes einfach ohne Promotion nach Hause geschickt
würden, um Platz für den nächsten Doktoranden zu machen. Man habe nicht
einmal die Möglichkeit, unentgeltlich weiterzuarbeiten und somit die
Doktorarbeit fertigzustellen, denn das Projekt sei ja abgeschlossen.
Das Risiko, dass das Geld auf einmal alle ist, besteht immer. Deshalb
bekommt man ja auch nur Zeitverträge...
Die Eröffnung des Promotionsverfahrens ist aber nicht an das Projekt
gekoppelt und wenn der Professor eine Betreuungszusage gegeben hat,
kannst du, zumindest theoretisch, das mit Vorlage deiner
Dissertationsschrift bei der Fakultät starten (die entscheiden dann über
die Annahme- hier könnte es sein, dass dein Prof oder wer anderes da
irgendwie reingrätscht).
Ein weiteres Risiko bei "Diss mal eben nach Feierabend fertigmachen"
besteht darin, ist dass das Thema inzwischen von jemand anderem
bearbeitet und eingereicht wurde bzw. es technisch überholt und damit
nicht mehr Stand der Technik ist.
Andreas S. schrieb:> Man habe nicht> einmal die Möglichkeit, unentgeltlich weiterzuarbeiten und somit die> Doktorarbeit fertigzustellen, denn das Projekt sei ja abgeschlossen.
Unentgeltlich im Betrieb ist aus rechtlichen Gründen unmöglich. Und
genauso ergeht es jedem, der im Unternehmen seine Bachelor-/Masterarbeit
macht und nach x Monaten, wenn der Vertrag ausläuft, noch nicht fertig
ist. Dann darf man nach Hause und dort fertig schreiben. Wer es bis
dahin verpeilt hat die eigentliche Arbeit zu machen und noch Experimente
oder Versuche fahren muss, der darf sich die fehlenden Inhalte dann aus
Arsch ziehen.
Ing schrieb:> Unentgeltlich im Betrieb ist aus rechtlichen Gründen unmöglich.
Jaja. Und alle Unternehmen halten sich an die maximalerlaubte
Arbeitszeit und es gibt keine Schwarzarbeit. Niemand wird einen
wegschicken, wenn das Unternehmen sich für die Ergebnisse interessiert.
Dann gibt es halt ein längeres Praktikum oder eine Werkstudentenstelle.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang