Hallo zusammen Ich habe das Angehängte Schema als Bauteilsatz bestellt und gelötet. Nun ist es jedoch so dass die Kontrolllämpchen des Relais, welches ich an J1 angeschlossen habe jeweils nur von Hell zu halb-Hell wechseln, das Relais also nicht richtig schlatet. Kann mir jemand helfen? Danke in voraus
Florian Schneider schrieb: >welches ich an J1 >angeschlossen habe jeweils nur von Hell zu halb-Hell wechseln, Wie angeschlossen? Mach davon mal einen Schaltplan. Ich vermute mal, daß Relais ist zu niederohmig und benötigt deshalb noch einen Schaltverstärker.
Normalerweise entfällt R12, wenn du die LED mit Vorwiderstand wie im Bild angeschlossen hast. R12 wäre in dem Fall ein 'Bypass', der nur Strom von der Diode klaut. Sinnvoll wäre zum Antrieb eines Relais eine zusätzliche Stufe. Günter Lenz schrieb: > Wie angeschlossen? Mach davon mal einen Schaltplan. Das wäre schön. Ist das so ein 'Relais Shield' Platinchen?
Ich habe zu dem problem keine schaltung gezeichnet, so ist es verdrahtet, ich hoffe dass hilft...
In der Beschreibung zum Relaisplatinchen steht, das man mindestens 4mA einfüttern muss. Das schafft ein 4,7k Widerstand aber nicht mit 5V. Also R12 raus und R14 reduzieren auf 330-820 Ohm. Weil auf dem Relais auch schon LED sind, könntest du auch stattdessen R14 und die LED entfernen und R12 auf 470-820 Ohm reduzieren.
Interessantes Projekt. Mit welchem Widerstand lässt sich denn die Empfindlichkeit des Klatschschalters einstellen?
Holger K. schrieb: > Mit welchem Widerstand lässt sich denn die Empfindlichkeit des > Klatschschalters einstellen? So im Moment gar nicht. Man kann ein Poti vor den ersten Transistor setzen, aber die zweite Stufe sollte auf jeden Fall in die Begrenzung gehen, damit man mit nahezu Rechteck das Flip Flop triggert.
Matthias S. schrieb: > Holger K. schrieb: >> Mit welchem Widerstand lässt sich denn die Empfindlichkeit des >> Klatschschalters einstellen? > > So im Moment gar nicht. Man kann ein Poti vor den ersten Transistor > setzen, aber die zweite Stufe sollte auf jeden Fall in die Begrenzung > gehen, damit man mit nahezu Rechteck das Flip Flop triggert. Danke für deine Antwort. Also in Serie zu C1?
Holger K. schrieb: > Also in Serie zu C1? Ersetze R1 durch ein 4,7k Poti. Führe den Schleifer dann an C1. Da das Poti von DC durchflossen wird, kratzt es beim Einstellen ein wenig. Wenn dich das stört, trenne die Schaltung bei C1. Füge einen weiteren 100nF an R1 und dem Mikro ein, dessen anderes Ende auf das Ende des Potis geht. Anfang des Potis auf Masse. Schleifer auf C1.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.