Hallo, ich brauche eine Push-Pull Stufe die rund 1,5A @ 12-15V am Ausgang benötigt und mit ca. 100kHz getaktet wird. Als Eingang sollte 3-5V Signale dienen. Der Duty beträgt fix 0,5. Ich dachte da an den MIC4424, beide Kanäle parallel. Der ist halt sehr kompakt und besitzt eigentlich alles, was ich brauche. Spricht da etwas gegen?
Achso, was mir schon aufgefallen ist... Wie kann der bei max. 8Ohm 3A Treiben, wie es die Schlagzeile im Datenblatt verspricht?
Frickel schrieb: > Achso, was mir schon aufgefallen ist... Wie kann der bei max. 8Ohm 3A > Treiben, wie es die Schlagzeile im Datenblatt verspricht? Wo ist die Schlagzeile? Wo steht was von 80 Ohm?
Frickel schrieb: > Spricht da etwas gegen? Die sind nicht für Dauerlast. Wenn deine 1.5A nur kurz in Spitzen fliessen (Kondensator umladen) ist es ok, sonst überhitzen sie.
. . schrieb im Beitrag #5547492: > Wo steht was von 80 Ohm? 8, nicht 80 ;) http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/mic4423.pdf Seite 3/13 da steht maximal 8Ohm ;) Michael B. schrieb: > Die sind nicht für Dauerlast. Wenn deine 1.5A nur kurz in Spitzen > fliessen (Kondensator umladen) ist es ok, sonst überhitzen sie. Genau das habe ich vor, in Serie zum Ausgang liegen Kondensatoren für eine Ladungspumpe. Ich habe das ganze auf dem Steckbrett gefrickelt und ja, der wurde ordentlich warm :-/ Hab darum noch einen Serienwiderstand vorgesehen... Was wäre denn da die maximale Belastung oder besser, gibt es ähnlich kompakte Treiber für so etwas?
@Frickel (Gast) >Genau das habe ich vor, in Serie zum Ausgang liegen Kondensatoren für >eine Ladungspumpe. Ich habe das ganze auf dem Steckbrett gefrickelt und >ja, der wurde ordentlich warm :-/ Hab darum noch einen Serienwiderstand >vorgesehen... Aua. Wenn man Serienwiderstände in Leistungsstufen einfügt, ist meist was faul. >Was wäre denn da die maximale Belastung oder besser, Steht im Datenblatt, wenn gleich eher indirekt über die maximal zulässige Verlustleistung. > gibt es ähnlich kompakte Treiber für so etwas? Es gibt Monster-Treiber mit 14A Spitzenstrom, die verkraften dann um die 1,5A Dauerstrom. P = I^2 * R
Falk B. schrieb: > Aua. Wenn man Serienwiderstände in Leistungsstufen einfügt, ist meist > was faul. den habe ich als Strombegrenzung eingebaut, nachdem ich merkte, das dem ganz schön warm wir... bin ja noch in der Versuchsphase ;) Das ganze solle in der Art eines kompakter Cockcroft-Walton/Villard-Vervielfacherschaltung mit 4-6 Stufen werden
Layout ist auch wichtig: 'as close as possible' Hier ein Beispiel von TI Seite 20: http://www.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?genericPartNumber=ucc27321&fileType=pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.