Forum: Haus & Smart Home Fehlkonstruktion Melodiegong


von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gestern morgen kam meine Nachbarin (80+) völlig entnervt an - das Ding 
bimmelte die ganze Nacht. Sicherungen raus hat sie gemacht, brachte 
natürlich nichts, Batteriebetrieb.

Wir hatten vorgestern Starkregen (100l/m²) und ordentlich Wind, da ist 
der Klingeltaster abgesoffen. Ok, gereinigt und getrocknet, 
funktionierte wieder.  Gestern abend ging es wieder los.
Nochmal geschaut - der Eingang ist extrem empfindlich, 1M reicht um das 
Teil auszulösen. Ist wohl auch was Feuchtigkeit ins Kabel gelangt (geht 
sinnvollerweise vom Taster nach unten weg :-), das reichte.

Zum Glück lagen noch die 6V vom Klingeltrafo da, also die 
Holzhammermethode Relais statt mich in die Elektronik zu vertiefen.

Warum baut man nur so empfindliche Eingänge?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Warum baut man nur so empfindliche Eingänge?

Zwei Möglichkeiten:

1. Entwickler unfaehig.

2. Entwickler total faehig weil er so relativ einfach sicherstellen 
konnte das die Klingel entweder durch absaufen ausfaellt oder 1-2Jahre 
spaeter durch ein Kontaktproblem am Stecker weil so der Strom zu gering 
ist um den Kontakt im Schalter sauber zu halten.

Olaf

von Erklärbar (Gast)


Lesenswert?

Das Ding ist für Sensorbetrieb ausgelegt. Einfach einen R1k gegen Masse 
und Ende ist.

von Johannes R. (oa625)


Lesenswert?

@Olaf:
3. Entwickler fähig, weil so mit einem 9V-Block eine lange Betriebszeit 
gewährleistet ist?
Ich habe eine Melodiegong-Bausatz mit einem IC seit min. 30 Jahren im 
Einsatz. Die 9V-Batterie hält jahrelang und wird vielleicht alle 5 Jahre 
gewechselt.
Den Bausatz gibt's scheinbar heute nicht mehr, war wohl zu sparsam...

P.S.: Demnächst wird wohl eine neue Batt. fällig sein, weil die 
Lautstärke nachlässt. Da kann ich bei Badarf mal nach dem verbauten IC 
schauen.

MfG
Johannes

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

SAB0600 oder so...

Gruss Chregu

von Johannes R. (oa625)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> SAB0600 oder so

Treffer!

MfG

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Naja, Betriebszeit dürfte wohl kaum das Argument sein - alle Tage mal 
ein paar Sekunden ein paar mA bringt die Batterie (übrigens 2x Mignon) 
nicht nennenswert eher ans Ende.

Sensortaster? Meinst du die Dinger, die vor 40 Jahren mal als modern in 
die Unterhaltungselktronik einzogen und schnell wieder (aus gutem Grund) 
verschwanden? Dürfte für den Aussenbereich noch viel ungeeigneter sein. 
Habe ich auch nie welche gesehen. Und für ne Zusatzbeschaltung war 
zumindest nichts vorgesehen.

Eigentlich wollte ich ja schauen, wie der Eingangskreis aufgebaut ist, 
aber da hätte ich die Batterieanschlüsse auslöten müssen. Mit Relais war 
es schneller erledigt.

von Erklärbar (Gast)


Lesenswert?

Johannes R. schrieb:
> Ich habe eine Melodiegong-Bausatz mit einem IC seit min. 30 Jahren im
> Einsatz. Die 9V-Batterie hält jahrelang und wird vielleicht alle 5 Jahre
> gewechselt.
Der Strombedarf dürfte sich aber hauptsächlich durch die Klingelvorgänge 
ergeben, oder?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Naja, Betriebszeit dürfte wohl kaum das Argument sein

der SAB0600 hängt aber dauerhaft an der Batterie und braucht so 1 µA. 
Der Klingeltaster geht auf einen Triggereingang, der Dreiklang wird 
komplett gespielt auch wenn der Taster vorher losgelassen wird.
Den Trigger kann man auch prima nutzen um einen Funkmelder daran 
anzuschliessen. Und der Gong tuts noch wenn die 9V Batterie schon auf 6V 
runter ist, hatte ich auch vor kurzem gehabt.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> der Dreiklang wird
> komplett gespielt auch wenn der Taster vorher losgelassen wird.

Das ist genau der Grund, warum sie sich das Teil vor 3 oder 4 Jahren hat 
einbauen lassen - es sollte länger klingeln. Hat öfter mal das kurze 
Klingeln nicht gehört oder auch gedacht es hätte geklingelt obwohl 
nichts war. Gehör ist ja so ne Sache im Alter. Ist auch kein Dreiklang, 
sondern wechselnde englische Liedchen.

Vom Aussehen her ist es der hier:
https://www.amazon.de/Elro-DB302-T%C3%BCrklingel-mit-Melodien/dp/B006J3DMNY

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich hatte auch schon so ein Sturm- und Regenläuten. Seither hängt da 
wieder ein guter alter mechanischer Dingdonggong, damit kann auch keiner 
durch langes Tasterdrücken nerven.
Was eher stört ist, dass eine leere Batterie nicht signalisiert wird, 
die sollten sich an Rauchmeldern ein Beispiel nehmen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Der Klingelknopf wird sicher nicht für den Außeneinsatz gedacht sein!
Und dann noch ungeschützt gegen Feuchtigkeit.

Also mindestens richtige Spannung auf den Klingelknopf und damit ein 
Relais an sicherer Stelle schalten.

von Florian V. (florianv)


Lesenswert?

Ich hatte auch mal das Vergnügen mit so einer Fehlkonstruktion von Gong.

Da wurde versucht, mit ungeeigneten Komponenten einen Gong-Eingang zu 
realisieren, der gleichzeitig mit und ohne Fremdstromversorgung des 
Klingelknopfs funktioniert.

Wobei es eigentlich eher heißen müsste "ganz ohne Komponenten einen 
Gong-Eingang..."

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.