Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik IDE 10 Pin + Molex 3 Pin auf IDE 10 pin Board gesucht


von Folkhard T. (trohnjavolta)


Lesenswert?

Hi, ich hoffe ich bin hier nicht komplett falsch, ich stoße immer wieder 
auf das Wiki und Forum dieser Seite und dachte hier kann mir sicher wer 
weiterhelfen.

Ich möchte an meinem 3D Drucker einen Sensor zum auto bed leveling 
anbringen.
Vom Sensor sollen unter anderem 2 Kabel (GND, 5V) zum Board des Druckers 
und 1 Kabel (Signal) zum Display gehen. Das Display hängt mit einem 10 
Pin IDE Flachbandkabel am Board.

Nun gibt es so tolle Boards um die 5V u. GND pins vom IDE Port 
mitzunutzen und Signal zum Display gehen zu lassen:
https://www.ebay.com.au/itm/113099279570?ViewItem=&item=113099279570

https://www.th3dstudio.com/product/ezout-cr-10-filament-sensor-kit/

Ehrlich gesagt sind mir die Dinger aber viel zu teuer (Versand ist auch 
nochmal so hoch wie das Teil selbst).

Nun will ich fragen:
Kennt wer so ein Board u. ist es vllt. unter einem anderen Namen günstig 
zb. auf Aliexpress zu haben?

5V u. GND würd ich auch von anderen Pins am Board bekommen, ich möchte 
aber ungern ins Flachbandkabel des Displays reinschneiden u. hier das 
Signalkabel dranlöten, so wie is hier gemacht wurde:
http://jonathanlundstrom.me/2017/10/23/cr-10-bltouch-firmware/

http://3dprintlove.com/3d-printing/adding-bltouch-to-creality-3d-printer-ender-3-for-auto-bed-leveling/

: Bearbeitet durch User
von Christopher J. (christopher_j23)


Lesenswert?

Folkhard T. schrieb:
> Ehrlich gesagt sind mir die Dinger aber viel zu teuer (Versand ist auch
> nochmal so hoch wie das Teil selbst).

Da ist halt auch noch der Filamentsensor mit dabei...


Folkhard T. schrieb:
> 10 Pin IDE Flachbandkabel

Die Steckerform findest du wohl eher unter IDC...

Es gibt solche Buchsen mit Schneidklemmen, z.B. 
https://www.aliexpress.com/item/10PCS-Reliable-Performance-IDC-10-PIN-Female-Header-FC-10-2-54-mm-pitch-Socket-Connector/32868458060.html

Da kannst du dann mit Jumperkabeln reingehen und die vielleicht mit ein 
bisschen Heißkleber fixieren. Kostet fast nix, ist aber halt bisschen 
quick'n'dirty.

von Folkhard T. (trohnjavolta)


Lesenswert?

:D Ja hab mich verschrieben, meine IDC.

Ok also dann statt Flachbandkabel auch Jumperkabel nehmen?
Aber wie geh ich dann mit 2 Jumperkabeln auf einen Pin?

...Vllt. löte ich das doch an, muss mal schauen wie dünn das ist.

In dem kleinen Board auf ebay ist kein Sensor dabei.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Folkhard T. schrieb:
> Aber wie geh ich dann mit 2 Jumperkabeln auf einen Pin?

Es gibt solche Dinger auch in "Verkettet".

https://www.reichelt.de/drahtbruecken-set-weitersteckbar-steckboard-conti-p177332.html?&trstct=adw_145951

Ansonsten kann man auch zwei zweireihige Stiftleisten auf eine 
Lochrasterplatine löten, die gewünschten Pins miteinander verbinden 
(z.B. mit lötbarem CuL-Draht) und jeweils ein mit Schneidklemmbuchsen 
versehenes Flachbandkabel draufstecken.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Folkhard T. schrieb:
> mitzunutzen und Signal zum Display gehen zu lassen:
> Ebay-Artikel Nr. 113099279570
> https://www.th3dstudio.com/product/ezout-cr-10-filament-sensor-kit/
wenn man so was nur einmal benötigt, kann man da auch mal auf einem 
Schnipsel einer Lochraster-LPL nachbauen.
https://www.reichelt.de/punktrasterplatine-epoxyd-2-seitig-160x100mm-up-1160ep2-p23959.html?
https://www.reichelt.de/praez-buchsenleisten-2-54-mm-2x36-gerade-mpe-115-3-072-p119962.html?
https://www.reichelt.de/2x40pol-stiftleiste-gerade-rm-2-54-sl-2x40g-2-54-p19498.html?
Den 3 pol. Stecker suche mal selber.
Mit dem Mat. kannst du gleich viele der Adapter basteln ;-)
Gruß Öletronika

von Folkhard T. (trohnjavolta)


Lesenswert?

sry für die blöde Frage, aber wie stell ich das dann an?
Würd ich da die die Stecker durch Zusammenlöten der löcher verbinden 
oder?

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Folkhard T. schrieb:
> sry für die blöde Frage, aber wie stell ich das dann an?
> Würd ich da die die Stecker durch Zusammenlöten der löcher verbinden
> oder?
Die Lochraster-LPL hat das gleiche Rastermaß wie die Buchsenleiste und 
die Stiftleiste (100 mil = 2,54mm). Die empfohlene Lochraster-LPL hat 
auch Lötaugen mit Durchkontaktierungen. Diese sind mechnisch sehr stabil 
(reißen nicht einfach ab) und lassen sich von beiden Seiten gut löten 
und mit feinen Drähten kontaktieren. Die Pins der Steckverbinder sind 
dann natürlich mit dünnen Drähtchen zu verbinden.  Im Internet gibt es 
genügend Anleitungen dazu. Suchbegriff: "Lochrasterplatine löten"
Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.