Hallo zusammen, ich habe hier aus eBay einen Hameg HM2005 und HM1507 mit einer seriellen Schnittstelle. Leider habe ich keine Software (CD) von diesen Geräten. Ich habe gelesen, dass die Software die Geräte auslesen kann, und ebemfalls alles auf dem PC darstellen kann. Natürlich auch die Steuerung der Gerät. Hat hier jemand diese Software …. ich hätte dies sehr gerne. Hat hier noch jemand etwas in der Schublade … Danke.
Die HAMEG Software "SP107E" für HM1507 findest du z.B. in einem polnischen Forum. Man muss sich für den Download anmelden. Die Seite lässt sich auf englische Benutzerführung umschalten. Laut Hersteller arbeitet die Software nur bis Windows-XP. Es gab auch noch ein "add in" für EXEL. MfG
Mich interessiert diese Software auch, habe auch den HM1507-2. Suchen mit "SP107E" als Suchbegriff (Danke, HabNix!) führte mich auf eine Seite "Ostfalia" (Hochschule für angewandte Wissenschaften) und dort auf eine Seite mit "Beschreibungen von Geräten im Labor Grundlagen der Elektrotechnik ", da gibt es Links auf Hameg-Handbücher und auch auf die Software "SP107E", die kann man laden. Ist ein ZIP-File und enthält die Version "v302" und ein Install-Handbuch dazu (wohl engl. Version), von Hameg/R&S, aus March 2009. Handbücher der Software sind wohl dort integriert. Sobald ich es installiert habe, poste ich meine Erfahrungen. Günter
Ja, die V 302 ist wohl die letzte Version. Bei mir läuft die SW auf Win7, ist aber immer wieder "Instabil". Zufrieden sieht anders aus. Irgendwann werde ich einmal wieder mein XP32 Installieren. XP und 32 Bit wegen zum testen des Verhaltes der Software. Mal sehen was rauskommt .... sollte jemand eine aktuellere Version haben ... bitte Mailen. Das Oszillogramm lässt sich nur im Modus-Digitalbetrieb darstellen (HM1507), aber jedoch nicht auf/von HM2005. So weit meine Beobachtungen. Bedienungen der Einstellungen (Zeit/Spannung etc.)funktioniert bei beiden Geräten. Weis hier jemand etwas näheres darüber ??? Gibt es noch andere Software von HM. Hat jemand etwas mit LabView gemacht? Fragen über Fragen ... Das ist hier die Frage. Doch die Antwort weiß nur der Wind!!! MfG AG
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Hameg Spekki auf dem Tisch, dessen Anzeige etwas sehr schwach war. Im Manual die Befehle suchen und mit LabVIEW auslesen war schnell gemacht. (Skalierung musste extra erfolgen WIMRE) Leider keinen Zugriff auf die vis mehr... LabVIEW/Help/Find Instrument Drivers ... zeigt Einiges zu Hameg an, ist ja schon mal ein Startpunkt. (Hab aber da jetzt nicht reingesehen)
:
Bearbeitet durch User
Ich habe die Software jetzt installiert, allerdings auf einem älteren Win2000-Notebook; unter Win7 lief sie bei mir nicht. Die Software funktioniert (an einem HM1507). Man kann die Einstellungen des Geräts zum PC laden, und Einstellungen am PC in das Gerät laden. Bei solchen Operationen wird ggf. der Haken bei "RM" im Programm (Remote) gesetzt, dann leuchtet am Gerät die RM-LED auf; solange die leuchtet, sind die Bedienelemente am Oszilloskop gesperrt. Darstellungen von Oszilloskop-Bildern am PC gibt es grundsätzlich nur im Storage-Mode; dazu kann im Programm der Haken im Fenster "Storage" bei "On" gesetzt werden. Dann bietet sich der Refresh- oder Single-Mode an (bei letzterem löst ein Klick auf den Reset-Button eine Messung aus, aber das kennt man ja vom direkten Oszilloskop-Betrieb. Ein Klick auf den Read-Button löst dann eine Übertragung zum Programm aus, und man sieht das Oszillogramm am PC. Viel habe ich noch nicht gemacht, eher mal kurz die prinzipielle Funktion getestet. Das Programm hat eine sehr umfangreiche Hilfe; die betrifft allerdings mehr das Oszilloskop selbst als das PC-Programm (für dieses ist sie eher dürftig). Günter
Ja, das Programm selber ist sehr dürftig. Unter Win7 muß ein Ordner C:\Program\ erstellt werden. Dort hinein das Prog. Installieren. Nach einen Reboot stellt das Betriebssystem den Ordner als „ Logischen“ Fehler fest, und bietet an diesen umzubenennen nach Program1. Dieses bestätigen. Ab jetzt funktioniert alles wie es soll.
"Habe mal ein Auge bei Hameg rein geschmissen" - Hameg gehört schon länger zu Rohde&Schwarz, da gibt es noch Downloads zu älteren Geräten: https://www.rohde-schwarz.com/de/suche/hameg-archiv_229476.html?term=*&sort=relevance
Die Kollegen von Hameg, die nicht nach München umziehen wollten, nennen sich jetzt Sky Messtechnik. Gerade bezüglich der alten Geräte sind das die passenderen Ansprechpartner. https://www.sky-messtechnik.de/
Interessant, auch wegen der schon historischen Schaltpläne https://www.sky-messtechnik.de/reparaturdienst-service/downloads aber mein Hameg207 ist nicht dabei, das war damals ein Bausatz. Trigger hatte er keinen, nur eine "Synchronisation", also ein Einrasten auf die Wiederholfrequenz. Einen 307 habe ich auch noch, der kam wesentlich später.
Hallo Andreas, habs noch nicht getestet. Kann auch lange dauern, da ich die Software eigentlich nicht brauche (brauche das Skope ohnehin nur selten), und wenn, läuft sie ja auf dem Win2000-Notebook; das gleiche auf dem anderen Win7-Notebook auch noch zu installieren, macht für mich eigentlich keinen Sinn. Aber rein interessehalber könnte ich es gelegentlich testen, das kann aber noch sehr lange dauern. Aber wenn es geschieht, gebe ich hier Bescheid. Trotzdem ist dein Hinweis gut, denn vielleicht hilft er ja auch bei einer anderen Sache mal, die sich ähnlich verhält. Daher nochmals danke! Günter
Ich habe vor kurzem ein HM1507-3 bekommen, und würde gerne die serielle Schnitstelle nutzen. Auf der ewigen Suche nach der Software bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, und habe mich zu früh gefreut endlich was gefunden zu haben. Nur zwei Monate später, und alle Links funktionieren nicht mehr. Hat evtl. noch jemand die Software, und könnte diese zum Download bereitstellen? Mit freundlichen Grüßen, Maggi
Hi Maggi, da, bitte sehr: https://misterukulele.no-ip.biz/index.php/s/A2yjHAkfAxSEeEa Beste Grüße! PS.: Wer noch auf diesen Thread stoßen sollte: ich habe auf Arbeit zwei Wochen lang versucht ein HM1507-3 mit der Software SP107E und ein HM8012 mit der Software WDM8012 zum laufen zu bekommen. Nachdem ich dann richtige, 1:1 beschaltete serielle Kabel kaufte für die Arbeit, ging auch alles ordnungsgemäß. Software hatte ich dann zu diesem Zeitpunkt schon im Kompatibilitätsmodus laufen, ging dann auch alles anstandslos.
Hallo André, herzlichen Dank für das Programm, Ich werde es gleich mal ausprobieren! ein schönes Weihnachtsfest euch allen!
Hallo, vielleicht besteht noch Interesse an der Software SP107E dann kann sie per Email kostenlos angefordert werden. Ist bei mir auf einen PC (ASUS P7H57D-V EVO Board) mit Windows 10Prov 64 Bit installiert und funktioniert. Bitte in der Betreff Zeile SP107E eingeben, da sonst keine Antwort erfolgt. EMail: test@bto-ortner.de Gruß Richard
soul e. schrieb: > https://www.sky-messtechnik.de/ Die Anschrift von denen stammt aus einem Aprilscherz? 63589 Linsengericht
Hello, are you still looking for the SP107 software. If yes, I have the CD. Let me know. Chris
Hi Chris I am looking for SP107 Software. I would like to use with a hm1507-3 oscilloscope and Windows 10 Pro x64. Can you help me? Regards Daniel
PraD schrieb: > Hi Chris > I am looking for SP107 Software. I would like to use with a hm1507-3 > oscilloscope and Windows 10 Pro x64. > > Can you help me? Regards Daniel Hi, I'm not Daniel but I can help you as well. I posted a link which is a dead link actually. Here is the actual link with the SP107 software and some other stuff. https://cloud.psdd-it.de/index.php/s/mYnzBCR3LwTD9SJ It easily works under WIN 10 x64 on my home computer and on my workstation at work. If you encounter any problems, feel free to contact me directly. Best regards, André
André H. schrieb: > PraD schrieb: >> Hi Chris >> I am looking for SP107 Software. I would like to use with a hm1507-3 >> oscilloscope and Windows 10 Pro x64. >> >> Can you help me? Regards Daniel > > Hi, I'm not Daniel but I can help you as well. I posted a link which is > a dead link actually. Here is the actual link with the SP107 software > and some other stuff. > > https://cloud.psdd-it.de/index.php/s/mYnzBCR3LwTD9SJ > > It easily works under WIN 10 x64 on my home computer and on my > workstation at work. If you encounter any problems, feel free to contact > me directly. > > Best regards, > André Wow Vielen Dank André! Hast mir sehr weitergeholfen.
André H. schrieb: > It easily works under WIN 10 x64 on my home computer +1 for mine! Please make sure you have got a "good" RS232-USB-Dongle which is supported by your current OS. I've had an ancient PL2303-Dongle which worked fine on my WinXP-Hacktop but failed under Win10. There are some Hacks which may fix the driver issue but seem messy: The one I've tried provided a COM-Port and RX-TX-Loopback worked in Terminal but the SP107E-Software didn't connect to my Scope (HM 1507-3). I prefer (genuine) FTDI-Adapter but Prolific works as well. Those worked for me: * FTDI: http://www.logilink.org/Produkte_LogiLink/Kabel_Adapter/USB_20_Adapter/USB_20_zu_Seriell_Adapter_AU0034.htm * PL2303: http://www.logilink.org/Produkte_LogiLink/Kabel_Adapter/USB_20_Adapter/USB_20_zu_Seriell_Adapter.htm If necessary you have to (re-)install Driver by Hand from CD or Image.
PraD schrieb: > André H. schrieb: >> Hi, I'm not Daniel but I can help you as well. I posted a link which is >> a dead link actually. Here is the actual link with the SP107 software >> and some other stuff. >> >> https://cloud.psdd-it.de/index.php/s/mYnzBCR3LwTD9SJ >> >> It easily works under WIN 10 x64 on my home computer and on my >> workstation at work. If you encounter any problems, feel free to contact >> me directly. >> >> Best regards, >> André > > Wow Vielen Dank André! > Hast mir sehr weitergeholfen. Hi André, Leider scheinen die .exe Dateien von deinem Link beschädigt zu sein. Beim Entpacken des Zip Ordners kommen Fehlermeldungen, und die SP170E_V302.exe lässt sich nicht ausführen. Danke im Voraus.
PraD P. schrieb: > Hi André, > > Leider scheinen die .exe Dateien von deinem Link beschädigt zu sein. > Beim Entpacken des Zip Ordners kommen Fehlermeldungen, und die > SP170E_V302.exe lässt sich nicht ausführen. > > Danke im Voraus. Scheinbar hat es mir die EXE auf meinem PC zerschossen. Ich hab die aber noch auf dem Arbeits-PC rumliegen und hau die morgen in den o.g. Link mit rein. Marek N. schrieb: > Please make sure you have got a "good" RS232-USB-Dongle which is > supported by your current OS. I've had an ancient PL2303-Dongle which > worked fine on my WinXP-Hacktop but failed under Win10. There are some > Hacks which may fix the driver issue but seem messy: The one I've tried > provided a COM-Port and RX-TX-Loopback worked in Terminal but the > SP107E-Software didn't connect to my Scope (HM 1507-3). > > I prefer (genuine) FTDI-Adapter but Prolific works as well. > > Those worked for me: > * FTDI: > http://www.logilink.org/Produkte_LogiLink/Kabel_Adapter/USB_20_Adapter/USB_20_zu_Seriell_Adapter_AU0034.htm > * PL2303: > http://www.logilink.org/Produkte_LogiLink/Kabel_Adapter/USB_20_Adapter/USB_20_zu_Seriell_Adapter.htm > > If necessary you have to (re-)install Driver by Hand from CD or Image. My experience is with a PCI RS232 card and a on-board RS232 port. Both work really great but most important part is a good RS232 cable.
>63589 Linsengericht ja sowas kann schonmal das Erstgeburtsrecht kosten. https://de.wikipedia.org/wiki/Linsengericht_(Bibel) https://de.wikipedia.org/wiki/Linsengericht_(Hessen) da steht allerdings das habe vermutlich mal Lindengericht geheissen und einen Gerichtsplatz unter einer Linde bezeichnet.
PraD P. schrieb: > Hi André, > > Leider scheinen die .exe Dateien von deinem Link beschädigt zu sein. > Beim Entpacken des Zip Ordners kommen Fehlermeldungen, und die > SP170E_V302.exe lässt sich nicht ausführen. > > Danke im Voraus. So, habe es vom Arbeitscomputer nochmal hochgeladen, nun sollte es funktionieren.
André R. schrieb: > > So, habe es vom Arbeitscomputer nochmal hochgeladen, nun sollte es > funktionieren. Jetzt hat es super funktioniert. Danke André!
Dear Sir/Madam, This is Sajjad Cheraghian and I really need the SP107E software to use in my available HAMEG407-2 Oscop. I'll be really thankful if you send it to me. Thanks for your time. this is my Email address. s.cheraghian@gmail.com Sincerely, Sajjad Cheraghian
Hallo Freunde, ich benötige Kalibrierungseinstellungen für Hameg 1507-3. Es stand nicht im Servicehandbuch, falls Freunde einen Rat haben. mit Dank
Hallo, obwohl dieser Thread schon etwas älter ist, wurde hier eine interessante Frage gestellt: Wie kalibriert (oder justiert) man ein HAMEG 1507-3 Oszilloskop? Ich habe mir während meines Studiums selbst ein solches Gerät zugelegt und war mit der Kalibrierung (Abweichung bei den Amplituden) etwas unzufrieden. Also habe ich recherchiert. - Im Service Manual findet man einige Trimmer, aber keine generelle Kalibrieranleitung, auch kein Hinweis, ob und wie das geht. - Im Handbuch steht etwas über CALIBRATE: "Das Menu "CALIBRATE" enthält mehrere Menuepunkte. Davon können folgende Menuepunkte ohne spezielle Mess- und Prüfgeräte ... benutzt werden, wenn an den BNC-Buchsen kein Signal anliegt. Y AMP (Messverstärker Kanal I und II TRIGGER-AMP (Triggerverstärker) STORE AMP (Digitalteil)" Nach meiner Erfahrung ändert sich nix durch CALIBRATE! ==> Fazit: All das ist keine (!!!) Kalibrierung des Oszilloskops. Daher habe ich damals bei Hameg direkt angefragt: Zur Kalibrierung hatten die dort eine spezielle Servicesoftware, die über RS232 viele verschiedene Kalibrier-Prozeduren nacheinander durchfährt: Zeit-Basis (Mehrzahl), verschiedene Verstärkungseinstellungen, Lage der Cursor, und vieles, vieles mehr. Dadurch wird das gesamte Gerät neu kalibriert, einfach alles. Am Ende der Prozeduren werden die Korrekturwerte im EEPROM abgespeichert. Diese Service-Software war für Privatleute leider nicht erhältlich. Außerdem sind für die Kalibrierung einige genaue Messgeräte und Messsignale erforderlich. Nur mit mit Multimeter geht das nicht. Ich hoffe, ich konnte damit das Geheimnis der Kalibrierung beantworten.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.