Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Potentiometer parallel schalten


von Philipp H. (ph1lloops)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe zwei 2,4Ghz Sender für E-Skateboards.

In den beiden Sendern ist jeweils ein Potentiometer verbaut, mit welchen 
ich die Geschwindigkeit der E-Skateboards steuern kann.

Ich würde gerne eines der Potentiometer stilllegen und dafür das 
verbleibende Potentiometer parallel schalten und den Pin mit der 
variablen Spannung an den zweiten Sender anschließen.

Fragt nicht, warum ich das machen will ^^.

Somit hätte ich genau das selbe Sendesignal an beiden Sendern durch das 
geteilte Potentiometer.


Geht das wie beschrieben, oder würde ich damit sogar etwas beschädigen?

MFG Hubert

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Geht das wie beschrieben, oder würde ich damit sogar etwas beschädigen?

Das kommt auf die Schaltung an.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> und den Pin mit der variablen Spannung an den zweiten Sender
> anschließen.
Abgesehen davon, dass man auch Analogwerte multiplexen kann, sollte 
schon wenigstens auch die Masse verbunden werden...

von lambda (Gast)


Lesenswert?

Ohne die Schaltung der Sender zu kennen ist es schwierig, da eine klare 
Aussage zu machen.
Alternativ kannst du ein Stereo-Potentiomenter einsetzen. Damit hast du 
zwei getrennte Potis für deine Schaltungen aber eine gemeinsame Achse 
und damit annähernd gleiche Widerstandswerte.

von Max M. (maxim0)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> würde ich damit sogar etwas beschädigen?

Durch den Eingriff erlöschen beide Betriebserlaubnisse, [sofern je 
welche vorhanden waren und die Potis zu den zertifizierten Sender 
gehörten]

von Daniel B. (daniel_3d)


Lesenswert?

Hallo,

1. Bist du sicher, dass Potentiometer verbaut sind und keine 
Hall-Sensoren?

2. Welche Controller benutzt du? Vielleicht VESC?

3. Sind beide Controller auf dem gleichen Board?


Gruß Daniel

Beitrag #5555824 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Horst (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Durch den Eingriff erlöschen beide Betriebserlaubnisse,

Oh, seit wann gibt es bei Funkanlagen wieder solche Betriebserlaubnisse?

von Max M. (maxim0)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Oh, seit wann gibt es bei Funkanlagen wieder solche Betriebserlaubnisse?

Von mir aus auch Genehmigung, Allgemeinzuteilung oder auch Lizenz. Oder 
wie beim Hersteller Graupner:

>Jeglicher Eingriff hat das Erlöschen der Zulassung zur Folge.

Frohes Basteln!

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Fragt nicht, warum ich das machen will ^^.

Wahrscheinlich reicht dir ein Motor nicht mehr.

Ich würde auch ein Stereopotentiometer vorschlagen.

von captain (Gast)


Lesenswert?

Oder eventuell das Analogsignal perOPV(Impedanzwandler entkoppeln.

von Philipp H. (ph1lloops)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal ein Bild von den beiden Fernbedienungen gemacht. Es ist 
zwar kein Schaltplan, aber eventuell hilft es dem ein oder anderen ja 
auch dabei, einen Tipp zu geben.
Zur Not probiere ich es einfach aus, und bestelle einen neuen, wenn es 
nicht geklappt hat.
Liebe Grüße

von i want poti (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Fragt nicht, warum ich das machen will ^^.

Auf Deinem letzten Bild ist aber eh ein fetter Hinweis...

von Berufsberater (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Fernbedienungen

Spanendes Thema. Wie ist den die Typenbezeichnung der Sender / Empänger?

Board DIY oder von der Stange?

von Philipp H. (ph1lloops)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja, ich habe zwei getrennt voneinander laufende VESC's, welche ich nicht 
per Kabel miteinander verbinden kann. Daher der ganze Aufwand mit den 
zwei Sendern. Ein DIY Longboard habe ich bereits gebaut, das war im 
Gegensatz zum jetzigem Projekt sehr einfach.

Mein Versuch mit einem Sender, einem gekoppeltem Empfänger und einem 
weiterem Empfänger der ungekoppelt nur zuhört ging mit einer 
aufgerissenen Hand in die Hose (Jaja, Schohner, Helm... ;-)). Volllast 
durch ein fremdes Signal, dass der ungekoppelte Empfänger aufgenommen 
hat.

Lange Rede....Ich habe gerade das eine Pot an beide Sender 
angeschlossen. Funktioniert soweit :-). Das andere Pot is stillgelegt.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Ich habe gerade das eine Pot an beide Sender angeschlossen.

Also meiner Meinung nach hast du dir da die falsche Baustelle 
ausgesucht. Dein Unfall kann trotzdem wieder passieren, wenn eine der 
Funkstrecken abbricht. Es wäre viel sinnvoller das Ausgangssignal von 
einem Empfänger auf auf beide Motorregler zu verteilen. Dann stoppt bei 
Funkausfall das gesamte Board, statt einen Haken zu schlagen weil ein 
Motor noch weiter läuft.

von Daniel B. (daniel_3d)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hört sich an, als ob du Lösung 1 schon probiert hast.

Hast du Lösung 2 auch schon mal probiert?


Eigentlich lassen sich die VESC ja via CAN-Bus als Master-Slave 
verbinden um genau das zu erreichen was du willst.
Bedauerlich, dass gerade dies nicht funktioniert hat.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Durch den Eingriff erlöschen beide Betriebserlaubnisse

In Deutschland gibt es für solche Fahrzeuge keine Zulassung für den 
öffentlichen Raum. Sie sind nicht einmal in Parks und auf Spielplätzen 
erlaubt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:

> In Deutschland gibt es für solche Fahrzeuge keine Zulassung für den
> öffentlichen Raum.

Es ist für mich auch eine ziemliche Horrorvorstellung,
das man jetzt auf dem Fußweg nicht nur von rasenden
Radfahrern, sondern auch noch von rasenden Skateboard-
fahrern über den Haufen gefahren werden kann. Wobei
Radfahrer ihr Fahrzeug wesentlich besser kontrollieren
können als Skateboardfahrer. Insbesondere, wenn auch
noch derart gefährliche Modifikationen wie die des TEs
vorgenommen werden.

von Hell-Driver (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ist das im Bild ein Akkuschrauber, mit dem Du Dir ins Knie bohren 
kannst, um einen Splint durchzuschieben? Das käme der Fahrstabilität zu 
Gute.

von Philipp H. (ph1lloops)


Lesenswert?

Bin ich hier in der Rechtsabteilung gelandet? Ich ignoriere einfach mal 
die Meckerköpfe sowie die beim Einstellungstest der Polizei 
durchgefallenen Hilfsherriffs, die es ja in jedem Forum gibt :).
Mein Garten ist groß, da kann ich fahren und testen so viel ich möchte.

An Andre:
Das Problem sollte nicht mehr vorkommen, da beide Empfänger nun eine 
feste Bindung haben. Bei Abbruch des Signals/Ausgehen des Senders, geht 
der Empfänger auf die eingestellte Nullstellung und der Motor kommt zum 
Stillstand.

An Daniel B.:
Ja, das mit Version 2 würde gehen, jedoch sind die beiden VESC's baulich 
so getrennt, dass ich kein Kabel von VESC #1 zu VESC #2 legen kann. 
Würde diese Brücke eventuell drahtlos gehen (Bluetooth?)

Danke an alle informationsbringende Mitschreiber. :-)

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Mein Garten ist groß, da kann ich fahren und testen so viel ich möchte.
Ja, fahren und testen allerlei im (egal wie grossem) Garten? Wo kein 
Kläger, da kein Richter.


Wenn der Funkmessdienst kommen muss um dich als HF-Störer ausfindig zu 
machen könnte das sehr, sehr, sehr teuer werden.
Höre ich hier und da und dort (jeweils in Flughafennähe) alle Jahre 
wieder. Meistens sind superbillige Kaufradios die Ursache: Klient kommt 
dann billig (Konfiszieren) davon.

von R.K. (Gast)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:
> Wenn der Funkmessdienst kommen muss um dich als HF-Störer ausfindig zu
> machen könnte das sehr, sehr, sehr teuer werden.
> Höre ich hier und da und dort (jeweils in Flughafennähe) alle Jahre
> wieder. Meistens sind superbillige Kaufradios die Ursache: Klient kommt
> dann billig (Konfiszieren) davon.

Wo Hörst Du das denn hier und da ?
Du solltest nicht alles glauben, was Du hier und da Hörst.
Und warum sollten 2,4Ghz Sender für E-Skateboards mehr stören wie das 
Wlan ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

2 Cent schrieb:

> Wenn der Funkmessdienst kommen muss um dich als HF-Störer ausfindig zu
> machen

Die Sender könnten durchaus eine gültige Zulassung haben;
das Fahrzeug natürlich nicht und das zurecht.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

>
> Es ist für mich auch eine ziemliche Horrorvorstellung,
> das man jetzt auf dem Fußweg nicht nur von rasenden
> Radfahrern, sondern auch noch von rasenden Skateboard-
> fahrern über den Haufen gefahren werden kann.


Dagegen hilft nur, den Leuten auf einem Hoverboard entgegen zu kommen...

Aber für so einen großen Garten mit Fahrgelegenheit fürs Longboard 
könnte man Eintritt verlangen und so ein Geschäft aufziehen. Das wäre so 
etwas ähnliches wie eine GoKart-Bahn.

mfG

von Marc Horby (Gast)


Lesenswert?

Es wäre sinnvoll einen Failsafe zu bauen! Sobald das Signal weg ist, die 
Motoren in den Schubbetrieb schalten bzw ganz leicht abbremsen, damit 
der Fahrer nicht runter fällt und wenn doch, das Board zum stehen kommt.

von Daniel B. (daniel_3d)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Würde diese Brücke eventuell drahtlos gehen (Bluetooth?)

Ja, das geht.
Wobei es dann geschickter wäre gleich einen eigenen Sender zu bauen der 
sich mit mehreren Empfängern versteht.
Aber das ist ein anderes Thema.

Ob es sowas fertig zu kaufen gibt weiß ich nicht, aber selber bauen 
geht.

Gruß Daniel

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Was spricht dagegen, die beiden Potis mechanisch zu koppeln?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

E- Board? damit darfst in Deutschland nur auf dem Privatgrundstück 
fahren.
Ein Unfall außerhalb, kann einen "machichdochwasichwill" die Zukunft 
versauen. Entweder man verletzt sich selber schwer ,oder noch schlimmer 
einen anderen für den man dann blechen muss ,auch schon mal lebenslang. 
Ich sehe die öfter in München mit 40 Kmh. Spring mal da vom Brett wenn 
es pressiert...bremsen geht ja nicht weil nicht vorhanden und die Physik 
auch was dagegen hat.

von Philipp H. (ph1lloops)


Lesenswert?

Ok Leute, das mit dem Gesetz ist hier denke ich genug durchgekaut 
worden. Es geht hier um die Entwicklung, nicht die Erlaubnis.
Wartet noch einige Jahre ab, dann werden nur noch elektrische Fahrzeuge 
unterwegs sein, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, auch wenn 
einige gerne in der Vergangenheit/Gegenwart verweilen würden.
Siehe Segway. Wie lange hat es gedauert, bis dieses Fahrzeug eine 
Zulassung mit Kennzeichen bekommen hat. Und sicher ist dieses "Fahrzeug" 
sicher auch nicht. Wie auch, mit einer Achse?!
Früher sind alle ohne Anschnallgurt gefahren, und die Erfindung von 
Volvo hat alles sicherer gemacht.
In etlichen Jahren wird dann niemand mehr ans Steuer gehen, da alles 
computerüberwacht und automatisiert fährt. Und zu diesem Zeitpunkt 
werden unsere Kindeskinder sich fragen "Wie konnten die Menschen damals 
je selbst die Fahrzeugsteuerung übernehmen, das ist doch viel zu 
gefährlich.".

Also, klar das ist alles momentan nicht erlaubt, und etliche 
Sicherheitsfunktionen fehlen noch. Und man fährt sicherlich nicht in der 
Fußgängerzone mit 40 Sachen an Menschenmassen vorbei (Dagegen hätte ich 
selbst auch etwas).
Aber mal ehrlich, wenn ich mit einem Board am Feldweg fahre, wo alle 
halbe Stunde ein Jogger vorbeikommt, vor dem man die Geschwindigkeit 
verringert...lasst mal die Kirche im Dorf. Uns Bastlern geht es in 
erster Linie um das MACHEN, weniger um das Benutzen.
Und ohne die Menschen, die sich mit diesen Sachen beschäftigen und 
vielleicht auch mal einen Tick außerhalb des Legalen agieren, um zu 
Ergebnissen zu kommen, würden wir alle noch auf Pferden zur Arbeit 
reiten.

Ein Unterstützer von Leuten, die mit 40kmh durch die Innenstadt fahren 
bin ich sicherlich nicht!

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Aber mal ehrlich, wenn ich mit einem Board am Feldweg fahre, wo alle
> halbe Stunde ein Jogger vorbeikommt, vor dem man die Geschwindigkeit
> verringert...lasst mal die Kirche im Dorf.

Mit dem Brett kannst auf einem Feldweg nicht fahren oder gibt es bei 
euch geteerte Feldwege? Bei mir fahren die auf dem Gehweg, Strasse und 
Radweg.

von Daniel B. (daniel_3d)


Lesenswert?

Natürlich geht das :-)

https://youtu.be/7dfILUz61CQ?t=2m1s

Gruß Daniel

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

R.K. schrieb:
> Du solltest nicht alles glauben, was Du hier und da Hörst.
> Und warum sollten 2,4Ghz Sender für E-Skateboards mehr stören wie das
> Wlan ?
Jaja. Es geht nicht um "mehr stören", es geht um "wen stören". Ramstein 
und Rhein-Main verstehen/dulden keinen "Spass" wenns um Radar, 
Leitsysteme, oder Kommunikation geht.



Harald W. schrieb:
> 2 Cent schrieb:
>
>> Wenn der Funkmessdienst kommen muss um dich als HF-Störer ausfindig zu
>> machen
>
> Die Sender könnten durchaus eine gültige Zulassung haben
Absolut richtig. Solange die Sender in keinster Weise modifiziert sind 
steht der Hersteller im Schussfeld.
Lese auch:
Max M. schrieb:
> Philipp H. schrieb:
>> würde ich damit sogar etwas beschädigen?
>
> Durch den Eingriff erlöschen beide Betriebserlaubnisse, [sofern je
> welche vorhanden waren und die Potis zu den zertifizierten Sender
> gehörten]



Philipp H. schrieb:
> Ok Leute, das mit dem Gesetz ist hier denke ich genug durchgekaut
> worden. Es geht hier um die Entwicklung, nicht die Erlaubnis.
Dann mal bei allem was du vor hast: Hals und Beinbruch!

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Parallelschreiberei

Daniel B. schrieb:
> Natürlich geht das :-)
>
> Youtube-Video "E-TOXX DIRECT DRIVE - VESC6 - LEOPARD8072 - AS5047
> ENCODER"
Geile Shice!
Im Video war leider nicht sichtbar der Heli, welcher schiessenderweise 
Versucht den störenden Sender zu neutralisieren:
https://www.youtube.com/watch?v=QGE23Uykd1Y

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

herbert schrieb:

> Mit dem Brett kannst auf einem Feldweg nicht fahren oder gibt es bei
> euch geteerte Feldwege?

Es gab mal in den sechziger Jahren eine Zeit, wo der Staat zu viel
Geld hatte und tatsächlich viele Feldwege geteert hat. Inzwischen
sind diese aber alle "Nur frei für Land- und Forstwirtschaft".

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> herbert schrieb:
>
>> Mit dem Brett kannst auf einem Feldweg nicht fahren oder gibt es bei
>> euch geteerte Feldwege?
>
> Es gab mal in den sechziger Jahren eine Zeit, wo der Staat zu viel
> Geld hatte und tatsächlich viele Feldwege geteert hat. Inzwischen
> sind diese aber alle "Nur frei für Land- und Forstwirtschaft".
Das Brett ist dort spassig fahrbar, wie im Video zu sehen.
Schild "Nur frei für Land- und Forstwirtschaft" hat einen Hintergrund: 
Wer haftet dort für wegebedingte Unfälle?
-Ohne das Schild Beispielsweise: Bei Sturzunfallfolge invalidität: 
Betreiber des Weges ist haftbar und muss möglicherweise bezahlen
-Mit Schild: Rechtsgleich mit "Betreten verboten, ausser Ausgenommene"; 
:= Skater auf eigenes Risiko. Knie kaputt=Pech gehabt, =zahlt selber.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.