Ich habe ein Haus, das etwas entfernter liegt. Dort gibt es Mobiltelefonempfang, dieser ist aber schlecht - nur am Dachgeschoß ist er besser. Die Idee ist jetzt, ein normales Telefon unten zu haben. Dieses Telefon ist mit einem Gerät mit einer Prepaid-Simkarte verbunden und diese mit einer Antenne. So kann jeder die Mobiltelefonnummer der SIMKarte anrufen und das echte Telefon klingelt unten. Wie nennt sich das Gerät mit SIM-Karte, an das ich das Telefon und eine externe Antenne anschließen kann und welche Art Antenne braucht man?
Vodafone bietet LTE-Tarife bei denen du die entsprechende Hardware bekommst. Allerdings AFAIK nur Verträge... Fertige Umsetzer dieser Natur wären mir nicht bekannt.
Bardo H. schrieb: > Wie nennt sich das Gerät mit SIM-Karte, an das ich das Telefon und eine > externe Antenne anschließen kann und welche Art Antenne braucht man? Das kann im Prinzip jedes GSM-Modem für <20€ Allerdings kannst du da natürlich kein Telefon einfach anklemmen. Da wirst du wohl selbst ein wenig kreativ werden müssen. Machbar ist sowas auf jeden Fall.
GSM Telephone set hat eine sim eingebaut, irgendwie müsstest du die Antenne nach oben oder das Handteil nach unten kriegen
Bardo H. schrieb: > Wie nennt sich das Gerät mit SIM-Karte, an das ich das Telefon und eine > externe Antenne anschließen kann und welche Art Antenne braucht man? Vodafone RL500 z.B. kann das. Bei der Antenne wirste aber selbst aktiv werden müssen.
Beim Vodafone RL400 ist die Antenne abnehmbar. Das war, soweit ich mich erinnere, eine SMA Buchse. PS: Die Geräte nennen sich allgemein GSM Terminal oder Fixed Wireless Terminal.
ich* schrieb: > Bei der Antenne wirste aber selbst aktiv werden müssen. Korrektur RL500 hat einen Anschluß für eine externe Antenne. Passende Richtantenne suchen und auf den nächsten Mast ausrichten, fertig.
> "Festnetztelefon" aus einem Mobiltelefon machen
Nimm den Akku raus -> fertig!
Schau mal im Netz nach dem Hersteller "Sim Valley". Die vertreiben Tischtelefone, in denen man eine SIM-Karte reinstecken kann, also vollwertige Mobiltelefone sind. Die haben noch eine richtige ca. 15 cm lange Antenne. Dieser Antennengewinn reicht meist schon aus um auch in der schlechtesten Umgebung noch Verbindung zu bekommen. Wenn das nicht reicht, kann auch eine Außenantenne angeschlossen werden. Der HF-Ausgang ist, soweit ich mich erinnern kann, eine TMC Buchse. Gruß Tobi
Einen GSM Verstärker nutzen und ganz normal mit dem Mobiltelefon telefonieren. https://www.fts-hennig.de/verstaerker-repeater/
was ist mit dem echten Festnetzanschluss passiert? Abgemeldet, weil man ja Handys hat?
Ich mußte die GSM-Funktion eines Telefons in ein anderes Gebäude verlagen und haben einen Huawei LTE-Router verwendet (CPE B315). Der hat einen 'echten' Telefonanschluß mit TAE und kann das auf GSM umsetzen. LTE und die Routerfunktion werden nicht benutzt. Ist zwar Verschwendung aber mit 130€ deutlich günstiger als ein reines GSM-Gateway.
Vor Jahren gab es mal die Siemens Homestation. Das war ziemlich genau das was du suchst.
Bei einem Kumpel in den USA habe ich mal eine interessante Lösung gesehen. Eine Box, die er in seinen Festnetz-Telefonanschluß stöpselte, die dann in seinem Haus (und einem gewissen Radius drumherum) ein Mobilfunktnetzwerk aufspannte. Sein Handy buchte sich also dort ein (konnte glaube ich nur GSM, aber für daheim reicht es ja, wenn man Festnetz hat, kann man für die Daten ja WLAN nutzen), und er war darüber unter seiner üblichen Handynummer erreichbar. Sozusagen der Funkmast für zu Hause. Ob es das in Deutschland gibt, oder gar legal ist.. keine Ahnung. Noch nie hier gesehen.
Such mal nach "CELL2JACK" Zusammen mit einem alten GSM Handy (kein Smartfon erforderlich) mit Bluetooth, positioniert auf dem Dachboden dürfte das die Lösung für Dein Problem sein.
Heribert Senf schrieb: > Such mal nach "CELL2JACK" Das sind doch die, die sagen 'AVOID HARMFUL CELLPHONE SIGNAL RADIATION' und dann ein DECT-Telefon anschließen... Sehr vertrauenswürdig.
Horst schrieb: >> Such mal nach "CELL2JACK" > > Das sind doch die, die sagen 'AVOID HARMFUL CELLPHONE SIGNAL RADIATION' > und dann ein DECT-Telefon anschließen... > Sehr vertrauenswürdig. Das ist doch nur Marketing Geblubber! Die technische Lösung ist aber gut gemacht: Bluetooth-Kopplung ans Handy und Emulation eines Amtsanschlusses für analoge Endgeräte in einer Zigarettenschachtel mit einfachen 5V gespeist...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.