Hallo, ich möchte gerne den Coolrunner II programmieren. Angeblich soll das mit XILINX ISE 14.7 Software gehen. Diese kann man bei XILINX in einer virtuellen Linux-Maschine runterladen. Wenn ich darin nun ein neues Projekt erstelle, dann ist unter "Family" nur die Spartan 6 Familie auswählbar. Dort sollte man eigentlich auch Coolrunner II auswählen können. Weiß jemand was ich falsch mache bzw. wie man den Coolrunner II programmieren kann?
Du hast vermutlich die neuere Version von ISE 14.7. Es gibt eine ältere Version (ohne Windows 10-Kompatiblität, funktioniert aber trotzdem), da gibt es auch die älteren Familien (Spartan3e und so). Und nein, das ist nicht dein Fehler, sondern eine Idiotie von Xilinx.
Hallo S. R., vielen Dank! Welches ist denn die letzte dir bekannte Version, bei der der Coolrunner II unterstützt wurde? Grüße Kaltstarter
Kaltstarter schrieb: > vielen Dank! Welches ist denn die letzte dir bekannte Version, bei der > der Coolrunner II unterstützt wurde? Meine Installation von ISE 14.7 (unter Linux) unterstützt Coolrunner II. Die Version habe ich dieses Jahr von Xilinx runtergeladen.
Das Programmieren mit dem fertigen jed File vielleicht. Aber vermutlich sucht er quasi die IDE. Und das ist ISE 14.7 in der "alten Version" ohne den Zusatz Windows 10. Läuft übrigens bis auf ein paar kleine Macken auch auf Windows 10.
S. R. schrieb: > Und nein, das ist nicht dein Fehler, sondern eine Idiotie von Xilinx. Wie kann die Versionen unterschieden werden? ISE 14.7 gibt es seit 2012. Wann kam die neue Version?
Victor schrieb: > S. R. schrieb: >> Und nein, das ist nicht dein Fehler, sondern eine Idiotie von Xilinx. > > Wie kann die Versionen unterschieden werden? ISE 14.7 gibt es seit 2012. > Wann kam die neue Version? Bei der einen steht Windows 10 dran (die nur Spartan 6 kann) und bei der anderen, alten steht's nicht dran. Ist zwar bissl unglücklich gelöst aber klar zu sehen.
Christian R. schrieb: > Bei der einen steht Windows 10 dran (die nur Spartan 6 kann) und bei der > anderen, alten steht's nicht dran. Wobei wir hier zu allem Überfluss auch noch von der Linux-Version reden und ich nicht weiß, ob Xilinx da auch ein "Update" für geliefert hat. Meine Version bietet den Coolrunner II für neue Projekte jedenfalls an, und die habe ich 2017 runtergeladen. File -> New Project -> Namen eingeben. Dann unter "Family": Coolrunner2 CPLDs Dann unter "Device": XC2C256 oder was auch immer du hast. Weiter getestet hab ich's aber nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.