Hallo :-) Ich hatte mir vor Jahren mal ein Bohrer Anscheifgerät aus den USA gekauft (Drill Doctor). Der läuft aber leider nur mit 110V. Nun ist mein Travo kaputt gegangen und ich kanns nimmer nutzen. Ich hatte den Drill Doctor aufgeschraubt und gehofft das ein Netzteil drin steckt, welches man tauschen kann, aber zum Vorschein kam nur eine Diode mit der Bezeichnung "kbl610". Danach kommt gleich der Elektromotor. Wie funktioniert das?-ist es ein 110V Motor? Leider stehen keine Daten darauf. Aber um was es mir geht: Kann ich das Gerät auf 230V umbauen? Wenn ja, was brauche ich dafür und worauf muss ich achten?
Martin R. schrieb: > Der läuft aber leider nur mit 110V...ist es ein 110V Motor? Du brauchst einen neuen Trafo.
Ok. Oder ich würde mir einfach einen anderen Motor einbauen? Hab den als Ersatzteil gefunden: https://www.drilldoctor.de/ersatzteile-drilldoctor.html
Martin R. schrieb: > Wie funktioniert das?-ist es ein 110V Motor? Wahrscheinlicb ein bürstenbehafteter Spielzeug-Permanentmagnet-Gleichstrommotor gewickelt für 85V wie für Nähmaschinen üblich. Betrieb an Phasenanschnittdimmer wenn der Motor innerhalb einen Brückengleichrichters hängt, wie bei Proxxon FKS/E, wenn man nie zu weit aufdreht. Besser ist ein Trafo, aber deiner kann trotz ausreichender Dimensionierung durch den Gleichstrom der Last kaputt gegangen sein, also auch hier den Motor in einen Brückengleichrichter hängen, dann reicht wohl ein ca. 60V Trafo.
Du kannst die Gleichstromansteuerung voraussichtlich an einer 12V DC Quelle testen. Zwar hat der Motor dann keine Kraft, aber wenn er sich ganz schwacht dreht, hast Du schon mal die richtige Polarität der DC gleichzeitg auch ermitteltl. Wenn es mit 12V noch nicht geht, dann mit 24V dreht sich so ein Motor immer (20% U_Nenn).
Martin R. schrieb: > Nun ist mein Travo kaputt gegangen und ich kanns nimmer nutzen. Mein Trafo_ ist kaputt gegangen und ich kann _es nicht mehr nutzen - Deutsche Sprache schwer. Welche Leistung hat das Gerät? Besorge Dir einen passenden Trafo mit 2x115 Volt primär und schalte den Motor auf eine der 115V-Wicklungen. Die Auslegung des Trafos hängt von der Motorleistung ab.
Manfred schrieb: > Besorge Dir einen passenden Trafo mit 2x115 Volt primär und schalte den > Motor auf eine der 115V-Wicklungen. Die Auslegung des Trafos hängt von > der Motorleistung ab. Nein, mach das besser nicht (außer mal zum Testen mit den Vorsichtsmaßnahmen) mit der Spartrafo-Schaltung. Oder stelle zumindest sicher, dass der Motor an den Potentialen von 115V und N-Leiter hängt und nicht an den Potentialen 115V und 230V.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.