Hallo, mir ist gestern nacht ein Kompressor "abgeraucht". Schuld war ein falsch geklemmter 16er Drehstrohm auf 3x Schuko Adapter. So hat der Kompressor 395V abbekommen und hat dann kurz darauf einen Teil seiner magic Pixis verloren. Dem Gestank nach, dachte ich sofort an den Kondensator. Hab ihn erst mal als defekt abgestempelt und wollte mich heute darum kümmern. Einem Kollegen war aber langweilig und er hat ihn noch einmal angesteckt und siehe da, er läuft als wäre nichts passiert. Ich habe gerade die Abdeckung abgeschraubt und mir den Kondensator angesehen 35µF 450V). Äuserlich nichts zu erkennen. Ohne geht der Kompressor natürlich nicht, mit allerdings schon. Evtl nur abgeblasen und würde jetzt langsam austrocknen? Er Pumpt auch immer noch bis 8 Bar hoch, hat also noch Kraft. Irgendwas muss da abgeraucht sein bei der menge an Rauch, nur was?
Hans schrieb: > Irgendwas muss da abgeraucht sein bei der menge an Rauch, nur was? Der Kondensator. Das nennt sich Selbstheilung. Geht natürlich nicht bei jedem, aber einige Typen können das. Würde ich aber trotzdem bei Gelegenheit austauschen.
Da wird die Lackisolation der Motorwicklung gelitten haben.
Isolation der Motorwicklung überhitzt und Lackdrahtisoierung angebrannt? Ggfs. schon partielle Wicklungsschlüsse? Ist das eine Steckdose mit Versorgung über FI? Isolationsmessung schon durchgeführt? Zusammenfassung: Wahrscheinlich ist der Motor "halb hin" und eine tickende Zeitbombe im Bezug auf die Isolation zum Gehäuse. Einen Weiterbetrieb würe ich nicht mehr verantworten : Im Notfall vielleicht nur noch unter Aufsicht, in brandfestem Umfeld (Achtung Ölfüllung im Kompressor?) an Fehlerstromschutzschalter... Also - Motor neumachen. Ist eine tickende Zeit - Brandbombe. Vielleicht hat auch noch der Druckschalter durch die erhöhte Stromaufnahme im Schadensfall einen wegbekommen und schweißt sich irgendwann selbst fest. Ist in einer mir bekannte Firma mal passiert. Druckschalter defekt, Kompressor überhitzt, mit viel Glück kein Brand ausgebrochen... vg Maik
Danke schon mal für die Hinweise. Ich habe nach reichlichem durchlüften noch mal versucht mit der Nase die Quelle zu finden und der Kondensator riecht noch leicht nach dem Gestank von gestern, wohingegen der Motor recht neutral riecht. Was auch mit meiner/eurer Vermutung ganz gut passt. Kondensator habe ich vor ein paar Stunden schon bestellt und werde ich definitiv tauschen. Die Steckdose war über einen FI abgesichert und der kompressor vielleicht 5 sek an.
Hallo, > Hans schrieb: > Die Steckdose war über einen FI abgesichert und der kompressor > vielleicht 5 sek an. bezüglich der möglichen Folgen einer teilgeschädigten Motorwicklung sehe ich es auch als sehr kritisch. Allerdings brennt eine Motorwicklung bei dem bischen Überspannung nicht in 5s durch. Dafür ist die zu träge. Dass du keinen Geruch von der Wicklung wahrnimmst, bestätigt auch, dass es diesbezüglich sicher kein Problem geben wird. Gruß Öletronika
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.