Wem nützt open source wirklich?
Mir kommen viele open source projecte so vor, als ob sie nicht für
Endanwender geeignet sind. Sie scheinen eher die Grundlage für
kommerzielle Dienste großer Konzerne (Facebook, Google, Amazon, eBay) zu
sein. Diese Konzerne sparen damit viel Geld. Tante Lischen Müller
profitiert davon eher nicht. Sie nutz Windows, weil sie sich mit Linux
nicht auskennt.
Wenn man open source projecte unterstützt, stärkt man da die mächtigen
Konzerne, anstatt die eher finanziell oder sozial Schwachen zu stärken?
Vielleicht lässt sich die Frage einfacher beantworten, wenn man sie
andersrum stellt: Wem nützt Open Source nicht?
Das sind dann nämlich nur noch sehr wenige (wenn auch zugegebenermaßen
sehr vermögende) Leute.
Ich kenne neben mir locker ein dutzend Leute persönlich die täglich
Linux nutzen, die meisten davon auch LibreOffice, manche Thunderbird,
Inkscape, LaTex, Eclipse, GCC...
Code beisteuern tut davon eher keiner, man hat ja auch noch anderes zu
tun und eigene Projekte ;-)
fsf schrieb:> Tante Lischen Müller profitiert davon eher nicht.> Sie nutz Windows, weil sie sich mit Linux nicht auskennt.
PCs sind längst weniger als die Spitze des Eisberg, was Software angeht.
Und sogar in ihrem Windows-PC steckt möglicherweise ein Open Source
Betriebssystem, denn Intel-PCs haben oft auf unterer Ebene Minix an
Bord.
Sie profitiert nur nicht unmittelbar davon. Aber wenn sie einen
Internet-Anschluss hat, dann wäre ein Router mit Windows-Embedded
möglicherweise teurer und problematischer. Ebenso ihr Fernseher usw.
Soll heissen: Nicht immer sind die Interessen von Unternehmen
gleichzusetzen mit bösen gierigen Kapitalisten mit ihren Geldspeichern.
Manchmal profitiert auch Lieschen Müller. Indirekt.
In Anbetracht der Tatsache das allein Linux, in extrem vielen Geräten
läuft, von dem ihre Besitzer aber nichts wissen, kann man sagen: Die
Meisten Leute nutzen Open Source.
A. K. schrieb:> Soll heissen: Nicht immer sind die Interessen von Unternehmen> gleichzusetzen mit bösen gierigen Kapitalisten mit ihren Geldspeichern.
Ein Schelm wer so denkt. Kapitalisten sind - wie jedes Kind weiß - in
erster Linie Philanthropen und in zweiter Menschenfreunde.
Ich behaupte einfach mal unsere moderne verspielte Technik Welt wie wir
sie gerade kennen, existiert nur dank Open Source.
Mit Windows CE (oder was MS gerade so diese Woche auf den Windows Handys
hat) alleine gibt es keine 1000 Smartphone Hersteller, keine coolen
Router, keine Fitness Armbänder.
Und auch keine Arduinos und Co. Und auch keine breite Auswahl von
Webbrowsern. Und auch keine Smart TVs. Und auch keine Streaming Boxen.
Halt der ganze Kram.
Ohne OS wäre die Entwicklung von Hardware auf einige wenige Konzerne
beschränkt.
Und das Internet würde vermutlich auch etwas anders aussehen.
fsf schrieb:> Wem nützt open source wirklich?
Den Indern, die die Projekte kopieren und dann eine Thesis draus machen,
um dann einen Dr aufzusatteln! War mit meinem Projekt so!
fsf schrieb:> Tante Lischen Müller> profitiert davon eher nicht. Sie nutz Windows, weil sie sich mit Linux> nicht auskennt.
Welchen Webbrowser verwendet sie? Wahrscheinlich Firefox oder Chrome. Da
haben wir schon Open-Source. Selbst Edge dürfte OpenSSL oder irgendeine
Open-Source Bibliothek verwenden oder? Oder hat Microsoft wirklich alles
an Windows und Edge selber geschrieben? Bezweifle ich irgendwie.
Sebastian S. schrieb:> In Anbetracht der Tatsache das allein Linux, in extrem vielen Geräten> läuft, von dem ihre Besitzer aber nichts wissen, kann man sagen: Die> Meisten Leute nutzen Open Source.
Die Frage war aber nicht, wer es nutzt, sondern wem es nützt, und bei
diesen Geräten nützt es meist vor allem den Herstellern, die einen
Großteil des Codes nicht selber schreiben müssen, andererseits aber in
lizenzwirdiger Weise ihre eigenen Änderungen und Anpassungen nicht
herausgeben.
R. M. schrieb:> Sebastian S. schrieb:>>> [...]>> Die Frage war aber nicht, wer es nutzt, sondern wem es nützt, ...
Entschuldige, aber lies Deinen Satz einfach nochmal langsam, Wort für
Wort.
Theor schrieb:> Entschuldige, aber lies Deinen Satz einfach nochmal langsam, Wort für> Wort.
Ja, und?
[Edit]
Sorry, aber ich komme beim bestenn Willen nicht drauf, was Du daran
auszusetzen hast.
R. M. schrieb:> Sorry, aber ich komme beim bestenn Willen nicht drauf, was Du daran> auszusetzen hast.
Er kann einfach nicht deutsch, daher versteht er die Unterscheidung
zwischen nutzen und nützen garnicht.
Georg
fsf schrieb:> Wem nützt open source wirklich?
Dem Programmierer. Er hat etwas geschaffen, daß andere (mindestens
einer) wertschätzen. Da fühlt man sich einfach besser. Für andere sind
das "likes" für ein Selfie. Dafür schlägt man sich schon mal (als
Programmierer) die Nacht um die Ohren oder lässt einen Chirurgen ran.
MfG Klaus
Und dann gibt es noch die, denen das eigentlich wurscht ist. Die einfach
nur eine Software benötigen, die es so nicht gibt und sich die daher
einfach selber schreiben. Und die sich denken, dass es auch andere geben
muss, die was damit anfangen können und es deshalb veröffentlichen.
Ingo W. schrieb:> Vielleicht lässt sich die Frage einfacher beantworten, wenn man> sie> andersrum stellt: Wem nützt Open Source nicht?>> Das sind dann nämlich nur noch sehr wenige (wenn auch zugegebenermaßen> sehr vermögende) Leute.
Da muß ich nochmal nachfragen. Ich hab den Sinn deiner Worte nämlich
nicht verstanden.
Du sagst also, "wenigen vermögenden Leuten" nützt Open Source nicht?
Kannst du das bitte mal erläutern?
Dürfen die sich nicht an Open Source bedienen (so wie jeder andere
Mensch)?
Dürfen die gar keine Open Source nutzen oder wie hast du das gemeint?
fsf schrieb:> Tante Lischen Müller> profitiert davon eher nicht. Sie nutz Windows, weil sie sich mit Linux> nicht auskennt.
Tante Lieschen käme mit Linux eventuell viel besser zurecht als mit
Windows. Nur sind da Neffchen oder Nichtchen die ihr einreden, dass da
alles viel zu kompliziert ist ;-)
Es ging um die Bedeutung von Open Source. Nicht darum, ob Lieschen
Müller Linux oder Windows auf ihrem PC verwenden sollte. Letzteres ist
hier schon vielfach gründlich und verbissen ausdiskutiert worden.
Open Source ist so viel mehr als Linux auf dem Desktop-PC, dass man es
nicht darauf reduzieren sollte.
A. K. schrieb:> Es ging um die Bedeutung von Open Source. Nicht darum, ob Lieschen> Müller Linux oder Windows auf ihrem PC verwenden sollte.
Sorry, ich wollte damit natürlich keine Linux vs. Windows Diskussion
entfachen. Sollte eher heißen, dass es der Tante nützen könnte, wenn sie
es denn nutzen würde ;-)
fsf schrieb:> Wem nützt open source wirklich?>> Mir kommen viele open source projecte so vor, als ob sie nicht für> Endanwender geeignet sind.
Software ist im weiteren Sinne "Rechenanweisungen und Vorgehensweisen"
So wie Lieschen Müller wohl kaum Wurzeln zieht und
Differentialgleichungen löst, ist es doch wohl gut dass jene welche
Güter und Dienstleistungen für Lieschen Müller liefern
(Energieversorgung, Bauwesen, usw.), für solche Zwischenschritte nicht
nur auf grosse Konzerne zurückgreifen müssen, sondern eben die Wahl
haben.
> Wenn man open source projecte unterstützt, stärkt man da die mächtigen> Konzerne, anstatt die eher finanziell oder sozial Schwachen zu stärken?
Wie sind deiner Meinung nach denn die Schwachen zu stärken, im
Softwarebereich?
Ausserdem vergisst Du einen sehr besonderen "Grosskonzern": die
Administration deines Wohnortes/Region/Landes; diese nützt sehr wohl
direkt Lieschen Müller.
Wenn diese zur bewältigung ihrer Aufgaben ausschliesslich auf
nicht-quelloffene-Software stützt, wird die Kontrolle der Transparenz
erschwert (das macht z.B. der Nachbar von Lieschen Müller).
Alleine dass i.A. hauptsächlich TCP/IP als Netzwerkprotokoll eingesetzt
wird trägt hier schon mal einiges bei.
TCP/IP wurde quelloffen entwickelt, als Projekt aus dem Elfenbeinturn.
Sag nun bloss nicht dass Lieschen Müller nichts davon hat; (Achtung:
grosser Gedankensprung) ohne wäre sie heute bestimmt noch Leibeignerin
und würde Gänse hirten... oder so.
Jockel schrieb:>> Soll heissen: Nicht immer sind die Interessen von Unternehmen>> gleichzusetzen mit bösen gierigen Kapitalisten mit ihren Geldspeichern.>> Ein Schelm wer so denkt. Kapitalisten sind - wie jedes Kind weiß - in> erster Linie Philanthropen und in zweiter Menschenfreunde.
Sie schwächen also die Schwachen, indem die Produkte durch die Nutzung
von Open Source günstiger werden? Sollte man die Schwachen stärken,
indem man sie vor Produkten verschont, die durch höhere Preise aus ihrer
finanziellen Reichweite entschwinden? Denn das war ja die Frage:
fsf schrieb:> Wenn man open source projecte unterstützt, stärkt man da die mächtigen> Konzerne, anstatt die eher finanziell oder sozial Schwachen zu stärken?
Mac G. schrieb:> Ich kenne neben mir locker ein dutzend Leute persönlich die täglich> Linux nutzen, die meisten davon auch LibreOffice, manche Thunderbird,> Inkscape, LaTex, Eclipse, GCC...>> Code beisteuern tut davon eher keiner, man hat ja auch noch anderes zu> tun und eigene Projekte ;-)
ich könnte alleine aus Zeitgründen schon nicht,
aber wenn sich "Fehlerreportfenster" öffnen,
klicke ich die nicht einfach weg, damit (wer auch immer) man sehen kann:
kumma hier, so lütppt dat nich.
Volker S. schrieb:> Sollte eher heißen, dass es der Tante nützen könnte, wenn sie> es denn nutzen würde ;-)
Älteren Damen und Herren Linux zu installieren kann ich nur empfehlen -
dann kommen keine Beschwerden mehr wegen lahmer Kiste wegen AV Scanner
und ewig dauernder Windows Updates (weil der Rechner ja nur alle 1 - 2
Wochen mal für 1h genutzt wird).
Es ist auch wesentlich weniger Risikoreich fürs Surfen im Netz...
Die Programme die genutzt werden sind eh fast gleich.
> fsf schrieb:>> Tante Lischen Müller>> profitiert davon eher nicht. Sie nutz Windows, weil sie sich mit Linux>> nicht auskennt.
Und das ist Zufall: hätte sie zuerst
NeXTStep/AmigaOS/GEM/MacOS6.x/SunOS/OSF-Motif/... (halt was es sonst so
vor Windows gab) angetroffen, so würde sie sich mit Windows nicht
auskennen.
Mit Lieschen Müller ist es nämlich so dass wenn sie Windows XP kennt,
muss sie für Windows 7 in einen Umschulungskurs geschickt werde:
schliesslich kennt sie sich damit nicht aus.
Dann auch wieder für Windows 8.x und wieder für Windows 10. Eventuell
sogar 2x: für mit Kacheln extra... Ich rieche $$$€€€¥¥¥£££, kann diese
aber nicht greifen!
(ich habe Kunden in der Realen Welt, d.h. im grossen Zimmer mit der
Blauen Decke und Wetter)
npn schrieb:> Du sagst also, "wenigen vermögenden Leuten" nützt Open Source nicht?> Kannst du das bitte mal erläutern?> Dürfen die sich nicht an Open Source bedienen (so wie jeder andere> Mensch)?
Prinzipiell hast du natürlich recht
https://blog.fefe.de/?ts=a553ff5c
Eigentlich meinte ich damit nur, das durch os einige lukrative
Geschäftsmodelle gestört werden.
Mac G. schrieb:> Älteren Damen und Herren Linux zu installieren kann ich nur empfehlen
Noch einer, der jede Gelegenheit nutzt, einen Thread in Richtung seines
Lieblingsstreit zu schieben.
Open Source ist so viel mehr als Linux auf dem Desktop-PC, dass man es
nicht darauf reduzieren sollte.
> Sollte man die Schwachen stärken,> indem man sie vor Produkten verschont, die durch höhere Preise aus ihrer> finanziellen Reichweite entschwinden?
Wenn ich mich hier im Forum umsehe: eindeutig JA!
Dann könnte man unter Spezialisten hier wieder eine ruhigere Kugel
schieben und Projekte mit Fleisch am Knochen abhandeln...
;-)
A. K. schrieb:> Noch einer, der jede Gelegenheit nutzt, einen Thread in Richtung seines> Lieblingsstreit zu schieben.
Wenn du jetzt nicht so drauf abfahren würdest, könnte es sein, dass das
niemand interessiert hätte.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Threadstarter (aka Troll)
,genau darauf gehofft hat. (Wozu hätte er sonst den entsprechenden Satz
in den Eröffnungspost aufnehmen sollen? ;-)
Volker S. schrieb:> Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Threadstarter (aka Troll)> ,genau darauf gehofft hat. (Wozu hätte er sonst den entsprechenden Satz> in den Eröffnungspost aufnehmen sollen? ;-)
Ja, das ist sehr wahrscheinlich ein Trollpost. Wortwahl und anderes
deuten sehr darauf hin.
Wer sich etwas im OSS-Bereich auskennt, kann sich die Antwort selbst
geben und den Rest interessiert es eh nicht ;-)
Ich schließe daher diesen Thread.