Moin Moin, Ich möchte gerne 4 neue Velux SML Dachfenster-Rollläden per Polwender ansteuern. Dazu gibt es genügend Info, scheint nach wie vor per Relais zu funktionieren - ein thematisch passender Thread wäre beispielsweise Beitrag "BUS: IO-Homecontrol VELUX" Meine Idee ist etwas anders: Fertige und günstige Boards mit H-Bridges gibt es zu Hauf, wie etwa https://eckstein-shop.de/HIMALAYA-basic-L293D-Motor-Stepper-Servo-Schrittmotor-Arduino-Shield Der L293D schafft im Dauerbetrieb zwar nur 0.6A, doch das sollte gerade so reichen (Motoren 24V DC, etwa 0.4A). Leider scheint Velux echter Murx in Bezug auf Kompatibilität zu sein. Daher möchte ich möglichst wenig experimentieren und bereits im Vorfeld viel Info einholen - vielleicht hat sich ja schon mal jemand daran versucht. Nun meine Fragen: - Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht (mit Velux Rollläden)? - Sind L293 und L293D einfach austauschbar? - Würde das ganze überhaupt funktionieren? Viele Grüße & Danke!
Stefan L. schrieb: > Der L293D schafft im Dauerbetrieb zwar nur 0.6A, doch das sollte gerade > so reichen (Motoren 24V DC, etwa 0.4A). Das lass mal schön sein! Die werden schon beim Einschalten sterben wie die Fliegen. Funktionieren wird es mit L6202/6203 oder meinetwegen auch mit dem 'ollen' L298.
Ich steuere seit vielen Jahren meine Rollläden der Velux-Dachflächenfenster mit L293E an, keine Probleme, auch im Winter nicht. Sensewiderstand ist 1Ohm.
m.n. schrieb: > Das lass mal schön sein! Die werden schon beim Einschalten sterben wie > die Fliegen. Schade, ich hätte gerne die fertige Boards Arduino-Shields benutzt. Frage allerdings: Wieso sollte die Leistung nicht ausreichen? Nach kurzem Googeln kam ich auf den SN754410 - PIN kompatibel, allerdings 1A Dauerleistung. http://webbot.org.uk/WebbotLibDocs2/44212.html Würde das reichen? Evtl mit einer kleinen Heatsink?
Stefan L. schrieb: > Frage allerdings: Wieso sollte die Leistung nicht ausreichen? Beim Anfahren brauchen Motore einen deutlich höheren Strom, weshalb die max. 2 A für max. 5 ms des L293 sicher überschritten werden. Schnee, Eis, Schmutz und Alterung können die Stromaufnahme zudem deutlich erhöhen. Der L293 ist ungeeignet.
Hubert G. schrieb: > Ich steuere seit vielen Jahren meine Rollläden der > Velux-Dachflächenfenster mit L293E an Merci! Dann schaue ich mal in diese Richtung. Schön zu wissen, daß es schon mal jemand ausprobiert hat ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.