Forum: Haus & Smart Home Lebensgefährliches fürs Kinderzimmer


von Butterfly (Gast)



Lesenswert?

Moin Leute.
Meine Frau hat etwas für das Zimmer unserer Tochter gekauft was ich so 
noch nicht gesehen habe.
Es handelt sich um ein „wunderschönes“Nachtlicht in Schmetterlingsform.
Bei Amazon zu haben für knapp unter 10€.
Die highlights:
Vergilbt
Entspricht weltweit nicht einer Norm
Die Abdeckung kann mit den Fingern abgezogen werden um sich ordentlich 
einen zu fangen.

Mal ganz ehrlich.
Das Ding ist gefährlich.

Ich bin echt sauer das man so etwas für einen „sehr guten Preis“ über 
Amazon kaufen kann.

Der Verkäufer garantiert mir die Konformität die ich aber stark 
anzweifel.

Als Gründe schmeiße ich mal in den Raum:
Keine deutsche Bedienungsanleitung.
Offensichtlich nicht ROHS
Und nebenbei lebensgefährlich.

Was würdet ihr mit so einem Produkt machen?

Besten Dank

von hinz (Gast)


Lesenswert?

> Was würdet ihr mit so einem Produkt machen?

An die Gewerbeaufsicht schicken. Kommt dann ratzfatz auf die 
Rapex-Liste.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

Was kommt denn im Umkehrschluss auf den Verkäufer aka. Inverkehrbringer 
zu?

von Toni Tester (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Entspricht weltweit nicht einer Norm

Gewagte Aussage - gibt es dazu auch einen Beleg? (Hint: Andersherum tue 
ich mir relativ leicht, diese deine Aussage zu falsifizieren)

Butterfly schrieb:
> Keine deutsche Bedienungsanleitung.

Früher (TM) war das tatsächlich ein Sachmangel - ob das heute noch so 
ist, keine Ahnung (gerade zu faul zum Suchen).

Butterfly schrieb:
> Offensichtlich nicht ROHS

Woran ist das genau "offensichtlich" - Röntgenblick?

Butterfly schrieb:
> Und nebenbei lebensgefährlich

Hier stimme ich zu - das ist potentiell unsicher, da unzureichend gegen 
Berührung durch Laien geschützt, und somit nicht zur Inverkehrbringung 
in der EU zulässig. Die Sprache auf der Packungsrückseite liefert jedoch 
bereits ein starkes Indiz, dass dieses Produkt niemals zum Vertrieb in 
der EU vorgesehen war => melde das Produkt und den Händler dem Zoll, und 
liefere auch deine Konversation mit dem Händler mit, in welcher er dir 
die Konformität zusichert.
Es ist menschlich verständlich, dass du angesäuert bist - aber dennoch 
kein Grund für irrationales Verhalten. Schwarze Schafe, 
Produktfälschungen, illegale Importe und schlicht unsichere Ware wird es 
leider immer geben, da für manche Zeitgenossen der Profit über alles 
geht. Insofern bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als das Gerät nicht 
einzusetzen und - nach deiner Wahl - entweder eine Rückabwicklung des 
Kaufs vorzunehmen oder, im Sinne eines "höheren Wohls", den Vorgang bei 
den zuständigen Behörden anzuzeigen.

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Was würdet ihr mit so einem Produkt machen?

Den Schmetterling würde ich festkleben, damit die Tochter ihn nicht mehr 
abziehen kann. Dadurch entfällt mittelfristig erst einmal die 
Entsorgung. Trotzdem würde ich dieses Produkt zusätzlich mal bei 
Gelegenheit einer Aufsichtsperson melden, weil andere Kunden das Problem 
evtl. laxer sehen und nicht ans Festkleben und Melden denken, oder die 
Fehlerhaftigkeit des Produkts gar nicht merken.

von Shortie (Gast)


Lesenswert?

Jeder Jeck ist anders

Die Schweden rufen sowas zurück, weil sie sich wegen zuwenig Nachwuchs 
sorgen: 
https://www.welt.de/wirtschaft/article145336518/Stromschlag-Ikea-warnt-vor-Nachtlicht-Patrull.html

Und die Chinesen verteilen es, weil sie sich wegen zuviel Nachwuchs 
sorgen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Shortie (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ist schon bei Rapex. Fordere dein Geld zurück.
>
> 
https://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/safety_products/rapex/alerts/?event=viewProduct&reference=0990/07

Nö, ist nicht das gleiche (Schalter, russche Anleitung statt Änglsch). 
Also auch bei Rapex melden.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Shortie schrieb:
> hinz schrieb:
>> Ist schon bei Rapex. Fordere dein Geld zurück.
>>
>>
> https://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/sa...
>
> Nö, ist nicht das gleiche (Schalter, russche Anleitung statt Änglsch).
> Also auch bei Rapex melden.

https://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/safety_products/rapex/alerts/?event=viewProduct&reference=1549/10


Es gibt offensichtlich viele Varianten, alle Murks.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Was kommt denn im Umkehrschluss auf den Verkäufer aka.
> Inverkehrbringer
> zu?

Verkaufsverbot, ggf Rückrufaktion, und auch Bußgeld.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

@Toni
Ich ziele nicht darauf ab jemanden anzuprangern.
Es geht darum das an in diesen Teilen gerne auch mal Kinder rumfummeln 
bzw. diese an den Aufenthaltsorten dieser angebracht oder installiert 
sind.
Wenn ich mir eine Teslaspule aus Übersee kaufe bin ich mir der Gefahr 
bewusst.
Kleine Kinder oder Leute die dafür keinen Faible haben nicht.
Und wenn dann beim Staubsaugen so ein Teil abfällt ist das wohl nicht so 
schlimm.

Naja.
Ich habe das in der Zwischenzeit bei der ICSMS gemeldet und auch Amazon 
in Kenntnis gesetzt.


Zum Thema Konformität:
AFAIK
Produktsicherheitsgesetz
Niederspannungsrichtlinie
Bedienungsanleitung in Landessprache
Importeur bzw. Händler müssen ersichtlich sein.
ROHS weil keine Bezeichnung auf der Platine vorhanden ist

Normen:
Das Teil ist mir einem Eurostecker ausgeführt und mit CE gekennzeichnet.
Ich könnte mir jetzt die Mühe machen und gucken welches Land noch 
überbleibt.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> und mit CE gekennzeichnet.

Das ist nicht das offizielle CE-Zeichen, sondern nur Chinese Export. Das 
echte CE sieht nach "C E" aus, hier sind die Enden vom C schon beim E.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

So.
Ich werde mich jetzt mit dem Verkäufer einigen das der mir ne Rolle Tesa 
schickt und ne kopierte Konformitätserklärung von einer alten 
Zitronenpresse.

Ironie off.
Nochmal.
Es geht mir nicht um die Kohle.
Die gebe ich gerne für was gutes aus, was dann aber auch sicher ist.
Es geht darum das den Leuten wirklich brandgefährliches Zeug angedreht 
wird.
Und das für das Kinderzimmer.
Und das auf einer Plattform die für die meisten Laien noch 
vertrauenswürdig ist.

Kinder habt ihr nicht, oder?

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Kinder habt ihr nicht, oder?

Nö.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?


von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Das Ding hat kein gültiges CE-Zeichen. Auch ist die Schrift eher kein 
Kiryllisch. Da sind für meine Einschätzung auch eher griechische 
Elemente mit drin wodurch das bulgarisch sein könnte.
Aber die sind auch in der EU.

von lnsdgljö (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Und das auf einer Plattform die für die meisten Laien noch
> vertrauenswürdig ist.

Verbiete Deiner Frau, diesen unzuverlaessigen Anbieter zu benutzen, 
zumindest fuer alles was ueber zwei R6 als Stromversorgung hinausgeht.

lnsdgljö

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

Ok.
Ich bin der osteuropäischen Sprache leider nicht mächtig.
Aber Toni Tester hat meine Aussage der globalen Konformität 
angezweifelt.

Ist ja vielleicht eine Umfrage wert:

Welches Land bietet Eurostecker aber keine Fingersicherheit oder 
sonstige.

Naja.
Vielleicht kann Toni Tester das auflösen.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

lnsdgljö schrieb:
> Butterfly schrieb:
> Und das auf einer Plattform die für die meisten Laien noch
> vertrauenswürdig ist.
>
> Verbiete Deiner Frau, diesen unzuverlaessigen Anbieter zu benutzen,
> zumindest fuer alles was ueber zwei R6 als Stromversorgung hinausgeht.
>
> lnsdgljö

Und da wären wir wieder beim Thema.

Wer erklärt wem was gut und sicher ist??

Du etwa?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Warum kauft ihr denn dann dort?
Es muß sich doch langsam rumgesprochen haben, das man da wissen muß, was 
man tut!

Ja, es ist soo billig und soo chick.
Ich kaufe auch von Asien ein, aber untersuche es dann auf Mängel.
Ich fühle mich immer noch für mich selbst verantwortlich.

Bremsscheiben fürs Auto kauf ich deshalb beim örtlichen Fachhandel.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

@Shortie

Naja.
Fass halt selber mal dran.

von lnsdgljö (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Wer erklärt wem was gut und sicher ist??
>
> Du etwa?

Ganz einfach. Sicher ist im ersten Ansatz Alles, was mit max 2 St. R6 
auskommt.
Alles darueber ist unsicher und muss von einem Wissenden genehmigt 
werden.

Ja, ich weiss, das kannst Du genausowenig durchsetzen, wie die Polizei 
das Handyspielverbot beim Steuern von 1500kg+ Stahl im Strassenverkehr.

lnsdgljö

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> Und das auf einer Plattform die für die meisten Laien noch
> vertrauenswürdig ist.

Nee, ich hab einen Lachkrampf!

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

Michael.

Ganz ehrlich.
Wenn du als ahnungslose “Frau” vorm Computer sitzt und das beste für 
8.99 bestellst, dann bist du dir sicher dass das gut ist.

Wenn dann aber einer sich den Müll ansieht und sagt: Boa wer hat das 
denn verbrochen.

Dann haben alle verloren.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

Aber mal zurück.
Es ist und bleibt gefährlicher Schrott der uns da angedreht wird.

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Das Ding hat kein gültiges CE-Zeichen. Auch ist die Schrift eher kein
> Kiryllisch. Da sind für meine Einschätzung auch eher griechische
> Elemente mit drin wodurch das bulgarisch sein könnte.
> Aber die sind auch in der EU.

Alles mit weißem Hintergrund ist (reines) Kyrillisch.
Nur im grauen Kästchen gibt es Abweichungen, aber das mutet keinesfalls 
griechisch an. Ich weiß das es geringe Unterschiede zwischen 
"russischen" und "ukrainischen" Schriftzeichen gibt. Aber ob das (graue) 
nun ukrainisch ist?

Unten stehen auf jeden Fall die Angaben zur Herkunft:
Originalproduzent ist "Ningbo Yusing Electronics  Co. LTD, China"

Der Vertreiber / Importeur (wohl für Ukraine) ist. sofern ich das jetzt 
auf dem Foto richtig erkenne" "Feron Plos" Kosmonaut Komarow Strasse 10, 
Odessa

Also sicher NICHT für den EU Markt gedacht.

@Butterfly:
Was ist den bei Amazon als Verkäuferadresse angegeben?
Steht da tatsächlich eine Adresse innerhalb der EU oder hat deine Frau 
versehentlich -ohne es zu wissen- über Amazon bei einem Händler 
ausserhalb der EU bestellt? In dem Fall haben die EU behörden leider 
keinerlei Handhabe, ausser den Zollbehörden der EU Staaten informationen 
zukommen zu lassen um mehr Sendungen mit unzulässigen Produkten 
abzufangen.

Gruß
Carsten

: Bearbeitet durch User
von lnsdgljö (Gast)


Lesenswert?

Carsten S. schrieb:
> Steht da tatsächlich eine Adresse innerhalb der EU oder hat deine Frau
> versehentlich -ohne es zu wissen- über Amazon bei einem Händler
> ausserhalb der EU bestellt?

Schon dass das nicht klar erkennbar istr, rechtfertigt einen 
Marktausschluss dieses unzuverlaessigen Anbieters.

Ja, ich traeume, das ist ja ein US-Konzern und die duerfen alles.

lnsdgljö

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?


von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Butterfly schrieb:
> https://www.amazon.de/dp/B00X46G4TI/ref=pe_3044161...

Ich finde es chick.

Mach die Abdeckung ordentlich fest und es macht was es soll.

von Butterfly (Gast)


Lesenswert?

Du hast sonst nicht sooo viele Hobbys oder?

Ich kann dir das Teil gerne schicken. Bekommst du quasi umsonst. Nur die 
Versandkosten musst du übernehmen.

Ich packe dir auch noch ne Banane mit rein.

von Amazon-Hasser (Gast)


Lesenswert?

Bestellt man sowas bei z.B. Reichelt oder Conrad, dann haften diese auch 
für Schadensfälle. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass man dort 
auch einwandfreie Ware bekommt. Nur holy Amazon muss nicht haften, und 
hat dadurch einen massiven Kostenvorteil.

Jeder deutsche Händler haftet für seine Ware, Amazon aber nicht. Weil 
"wir bieten ja nur eine Plattform an". Zum Ausgleich zahlt man gleich 
mal keine Steuer auf Gewinne.

Nachdem unsere Politik nicht in der Lage ist, geltendes Recht auch 
Amazon aufzudrücken, müssen offensichtlich erst einmal Menschen sterben.

Wieviele das sind, hängt von der Trägheit der Politik und der Dummheit 
der Amazon-Kundschaft ab.

Ich tippe auf mehrere hundert Tote. Ich hoffe gewaltig, ich habe 
unrecht, fürchte aber, es wird nicht so sein.
Hoffentlich trifft es wenigstens keine Kinder, die können nichts für die 
Dummheit ihrer Eltern.

Wer bei Amazon bestellt, macht sich mitschuldig.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Um was gegen die >>Dummheit
der Amazon-Kundschaft
etwas zu unternehmen.
Sucht mal bei Amazon nach Misslight LED Nachtlicht.

Schaut auf die rechte Seite zu den Verkäuferinformationen.
Verkauf und Versand durch HH Industry

Klickt mal darauf.

Was sehen wir?
Songjiang qu
201613
CN


Händler ist in CHINA - Lager Amazon.

: Bearbeitet durch User
von Amazon-Hasser (Gast)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Händler ist in CHINA - Lager Amazon.

Das Problem ist:
90% der Amazon-Kundschaft ist schlicht zu dumm, um zwischen Maketplace 
und Amazon-Ware zu unterscheiden.

Ich habe schon versucht, einigen Leuten den Unterschied zu erklären, bin 
aber gescheitert. Für einige Leute ist das einfach nicht relevant. Die 
klicken in Amazon da druff, und dann kommt das Paket mit 
Amazon-Schachtel. Da kannst du erklären was du willst.

Amazon weiß das, und profitiert davon. Da kannst du sicher sein.

Und weil das so ist, gehört Amazon die Produkthaftung für die 
Marketplace-Händler aufgezwungen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Was sehen wir?
> Songjiang qu
> 201613
> CN
>
> Händler ist in CHINA - Lager Amazon.

Wenn das Lager in der EU ist, dann können die Dinger beschlagnahmt und 
vernichtet werden.

Aber vermutlich hat Amazon bereits Lager in Freihäfen...

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

Amazon-Hasser schrieb:
> Und weil das so ist, gehört Amazon die Produkthaftung für die
> Marketplace-Händler aufgezwungen.

Warum? Wo bleibt die Eigenverantwortung?
CE Zeichen ist kein Gütesiegel, sondern die Behauptung, das das Produkt 
von einem akkreditierten Labor geprüft wurde.
Ein Händler vor Ort prüft, ob das eine wahre Aussage ist.
Wenn man Geld sparen will, muss man das selbst tun.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Bei seinem Nachtlicht ist ja Amazon der Händler selbst.
Der China-Händler mit riesigen Sortiment ist nicht mit Namen vertreten.
Amazon weiß sicher, was die da vertreiben.

Leserzuschriften sagen auch, dass das Vorderteil abfällt

Und mit denen und ihren Anwälten möchte ich es nicht aufnehmen.
Ich kaufe da grundsätzlich nichts.

Führen keine Steuern in DE ab.
Bezahlen die Angestellten nicht anständig.
Überwachen die Angestellten ganz schlimm.
Sind teurer als der gleiche Shop bei Ebay. Bsp. Pollin.

Butterfly schrieb:
> Du hast sonst nicht sooo viele Hobbys oder?
>
> Ich kann dir das Teil gerne schicken. Bekommst du quasi umsonst. Nur die
> Versandkosten musst du übernehmen.

Mehr als genug.
Brauche sowas nicht. Habe auch keinen nachtblinden Hund, welcher das 
Ehebett nicht findet (Leserzuschrift) :-)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Nautilus schrieb:
> CE Zeichen ist kein Gütesiegel

Kann auch jeder drauf kleben!

von Amazon-Hasser (Gast)


Lesenswert?

Nautilus schrieb:
> Warum? Wo bleibt die Eigenverantwortung?

Ein relevanter Teil der Amazon-Kunden hat noch nie von CE gehört. 97% 
der Menschen in Deutschland wissen nicht, was CE ist. Und das ist auch 
gar nicht weiter schlimm, denn das ist Fachwissen.

Man kann von Laien nicht verlangen, dass sie Dinge wie Sicherheit von 
Nachtlichtern aus China einschätzen können. Daher hat der Gesetzgeber 
die Verantwortung auf die Händler verlagert.

Bei Händlern wie dem lokalen Elektriker, Reichelt oder Conrad klappt das 
auch. Die haften mit ihrem Betriebkapital, die sind greifbar. Und die 
wissen das auch, also kommt dort sowas selten vor, oder den Händler 
gibts nicht lang.

Bei irgenwelchen Chinesen klappt das aber eben nicht.

Und hier muss man Amazon haftbar machen. Anders wird das nicht 
funktionieren.

Anders als bei Ebay weiß der Großteil der Kundschaft von Amazon 
Marketplace gar nicht, dass das Zeug überhaupt aus China geliefert wird 
oder von wem.

von Scripter (Gast)


Lesenswert?

Die schlauen Amazonen könnten ja mal ein, zwei Zeilen Code schreiben und 
RAPEX mit ihrer DB abgleichen.
1
Wenn EAN in Käufer-History => E-mail an Käufer mit RAPEX-Meldung...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.