Nabend! Ich bastle aktuell eine Vorrichtung für eine Fertigungsstraße, in der unter anderem ein Bauteil kurz mit Luft "angepustet" wird. Sehr kurz mit sehr wenig Luft. Zum Testen von den Magnetventilen, die dazu in Frage kommen, bräuchte ich also ein Gerät, welches "auf Knopfdruck" einen kurzen Impuls von bestimmter Dauer abgibt. Die Ventile werden alle mit 12VDC betrieben; die stärksten ziehen 3W Leistung. Die Impulsdauer sollte zwischen 10 und 250ms einstellbar sein, und jetzt kommt wohl das Hauptproblem: Irgendwie muss ich wissen, wie lange der Impuls denn nun war, wenn mir die Einstellung gefällt. Ein Oszilloskop ist aktuell nicht vorhanden, das vorneweg... Auf eBay habe ich etwas gefunden, was gröbstens in die Richtung geht, aber keineswegs funktionieren kann: https://www.ebay.de/itm/282716194881 ...einfach, weil die Einstellbarkeit zu groß/grob ist und zumindest in der Form keine Möglichkeit besteht, die Impulsdauer herauszufinden. Gibt es da etwas "von der Stange", oder etwas, was ich mir zusammenlöten könnte? Halbwegs handwerklich begabt bin ich, im Elektrotechnikbereich... naja.
Was darf der Spaß den kosten? Habe gerade erst etwas ähnliches gebaut was man an deine Anwendung anpassen könnte. Die Impulszeit könnte man mit einem Android Smartphone einstellen und auch zurückmelden wie die Einstellung war. Einstellungen werden per WLAN auf einen ESP32 übertragen. Die Elektronik steuert dann einen MOSFET für dein Ventil an. Bei Interesse, kannst dich ja anmelden und eine PN schicken. Du bist übrigens falsch bei Projekte & Code. Wär eher was für Markt
Einstellbares Monoflop, dss auf eine positive Flanke reagiert, waere was Du brauchst. NE555 waere das Standardbauteil. Die Zeit wuerde am Poti eingrstellt.
TK schrieb: > Irgendwie muss ich wissen, wie lange der > Impuls denn nun war, wenn mir die Einstellung gefällt. Ein Oszilloskop > ist aktuell nicht vorhanden Das brauchst du ja nur einmal, um eine Potentiometer-Einstellung auszumessen, für deine Zwecke ist das genau genug reproduzierbar. Notfalls malst du die Werte mit Filzstift auf die Frontplatte. Prinzipiell könnte man auch einen digital einstellbaren Zähler verwenden, aber das wäre Overkill. Georg
TK schrieb: > Irgendwie muss ich wissen, wie lange der > Impuls denn nun war, wenn mir die Einstellung gefällt. Auch wenn du bisher eine analoge Lösung ins Auge gefasst hat: Am einfachsten wäre wohl ein Mikrocontroller mit einem MOSFET zum Schalten des Ventils. Dann brauchst du dich um keine Messung zu kümmern, sondern gibst den Wert einfach vor. Damit kannst du die Impulslänge für die Ventilansteuerung ziemlich genau festlegen. Du könntest dir natürlich auch einen Logikanalysator für vielleicht 6€ kaufen, um damit die Impulsdauer zu messen. Was dein Ventil aus dem Ansteuerimpuls für eine Luftstromdauer macht, kann dir die Ansteuerelektronik allerdings nicht sagen. Dazu könntest du über einen Drucksensor vor deiner Austrittsdüse messen.
TK schrieb: > Auf eBay habe ich etwas gefunden, was gröbstens in die Richtung geht, > aber keineswegs funktionieren kann: Ebay-Artikel Nr. 282716194881 > ...einfach, weil die Einstellbarkeit zu groß/grob ist und zumindest in > der Form keine Möglichkeit besteht, die Impulsdauer herauszufinden. Du wirst dich wundern, wie fein die Einstellbarkeit ist. Das Trim-Poti wird 10 oder evtl. sogar 20 komplette Umdrehungen brauchen, um den Einstellbereich zu überstreichen. Viel Spaß mit der oben vorgeschlagenen Skala. Was allerdings nicht funktionieren wird, ist damit direkt dein Ventil anzusteuern. Eine Treiberstufe mit Freilaufdiode wirst du dir zusätzlich noch spendieren müssen.
Zeitrelais gibt es wie Sand am Meer. Auch solche mit einstellbarer Dauer. Meist sehr komfortabel mit zeitlich sperrbarer Wiederholung; definiert ob ein oder aus; sehr weiter Zeitbereich - dank Elektronik; manchmal gut ablesbar (kosten). Gerade für den Bereich rund um die Maschinensteuerung. Habe eben mal, auf die Schnelle, bei Farnell nach Zeitrelais gesucht und über 200 Treffer bekommen. Da sollte DEIN Relais auch dabei sein. Je nach Möglichkeiten kannst die die Teile auch bei Deinem Installateur oder sogar bei Conrad bekommen. Übrigens die Leute, die Dir Deine Ventile und 08/15-Relais liefern, würden sich freuen Dich beraten zu dürfen. Da in "meiner Zeit" als Maschinendompteur so etwas Standard (Teile vom Band blasen die z.B. die falsche Richtung hatten) war, gehe ich mal davon aus, dass das Zubehör auch heute noch zu haben ist. Allerdings hat das ganze einen Nachteil: Du musst suchen und Dich nicht bedienen lassen.
Bevor ich es vergesse: 10.250m sind, im Zusammenhang mit Ventilen und Pneumatik Unsinn. 2,5 tausendstel einer Sekunde, sind in diesem Bereich auch schlicht unsinnig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt Ventile gibt, die sich in diesem Zeitbereich steuern lassen. Egal, ob der Impuls nun stimmt.
Da steht nix von 2,5 tausendstel... 10 - 250ms schreibt er.
Panasonic LT4H Für deine Zwecke wohl ehr das mit Transistorausgang.
@Peter Sorry, in der Titelzeile steht 10.250ms. Das sind aber nach Adam Ries und Eva Zwerg: 10 ms mit jeder Menge Nachkommastellen.
Sebastian S. schrieb: > Sorry, in der Titelzeile steht 10.250ms. Das ist aber nicht gemeint, sondern 10 ms .. 250 ms
Sebastian S. schrieb: > 10 ms mit jeder Menge Nachkommastellen. Nein, wenn dann sind das 10250 ms oder auch 10,25s Bei dir scheint irgendetwas mit der Ländereinstellung nicht zu stimmen ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.