Hallo, Ich möchte ein Steckernetzteilkabel verlängern um 50cm. Dazu benötige ich ein doppelartiges Kabel.....welchen Querschnitt müssen die einzelnen Adern haben?? Gibt es Tips für ein solches 2 adriges Kabel?? Danke
Elektronik Anfänger schrieb: > doppelartiges Kabel "zweiadrig" mal anders... Elektronik Anfänger schrieb: > welchen Querschnitt müssen die einzelnen > Adern haben?? Welcher Strom fließt bzw. soll fließen? Davon ist der Mindest-Querschnitt abhängig-
Elektronik Anfänger schrieb: > Hallo, > Ich möchte ein Steckernetzteilkabel verlängern um 50cm. Dazu benötige > ich ein doppelartiges Kabel.....welchen Querschnitt müssen die einzelnen > Adern haben?? Gibt es Tips für ein solches 2 adriges Kabel?? > > > Danke Kommt auf die Leistung an, die benötigt wird. Auf der anderen Seite: Wenn du schon diese Frage stellst wäre es gff. sinnvoll ein Netzteil mit passender Kabellänge zu kaufen.
Hi, für die "Netz-Seite" H03VVH2-F - PVC-Schlauchleitung (Flach) Querschnitt 0,75 qmm Einfach Verlängern mit Isolierband anflicken, geht garnicht. Also, Kabel in Gänze austauschen und ordentliche Zugentlastung dran. Dazu gibt es zum Beispiel: https://www.conrad.de/de/kaltgeraete-strom-netzkabel-1x-kleingeraete-buchse-c7-1x-euro-stecker-18-m-schwarz-digitus-1556326.html Noch andere mit fertiger Gehäuseeinführung(Zugentlastung) und Stecker: Finde den Link gerade nicht. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Hi, für die "Netz-Seite" eine weniger passende Antwort habe ich selten gesehen. :-(
Andreas B. schrieb: >> Hi, für die "Netz-Seite" > > eine weniger passende Antwort habe ich selten gesehen. :-( Scheinbar eine verdrehte Lage! Vorsicht, @Andreas. Erst mal: STK500-Besitzer schrieb: > Mit 0,5mm² bist du gut davor. ...könnte man auch hier sowohl wg. d. kleinen Querschnittes als auch des Wörtchens "davor" auf die gleiche Intention schließen. Übrigens hat der TO genaugenommen ja gar nicht angegeben, WAS. Also ob er nun auf 12VDC oder aber Netzseite verlängern will. [Oder muss - es könnte ja sein, daß nicht (nur) die Gesamt- länge beider Leitungen {Netzkabel + DC-Leitung} zu gering, sondern (auch) die Position des Netzgerätes festgelegt.] Imho fehlt da eher Dir das Leseverständnis, oder aber genug Vorstellungsvermögen. Zum dumm daher reden hast Du also meiner Meinung nach keinen Grund, @bitverdreher... Lieber "Elektronik Anfänger": Bitte präzisiere Deine Beschreibung der Anforderungen. Entweder lieferst Du nach, ob eine der Möglichkeiten, die ich in "[ ]" beschrieb, zutrifft (und inwiefern genau), oder - das wäre kürzer, böte allerdings weniger Aufschluß für die gerade entstandene Frage - sag einfach, ob Du nun die 12VDC-Leitung oder die Netzzuleitung verlängern, ergänzen, ersetzen willst.
immer langsam mit den ... schrieb: > sag einfach, ob Du nun die 12VDC-Leitung oder die Netzzuleitung Bei einem Steckernetzteil die Netzseite verlängern ? Wie verwirrt muss man sein. Ein Verlängerungskabel reicht. Natürlich will er die 12V Seite verlängern und für 4A reichen 0.5mm2, aber das anflicken ist unprofessionell, lieber das ganze Kabel ersetzen. Dazu muss man das Steckernetzteil allerdings auc bekommen, bei manchem modernen verklebten Teil kaum möglich
Ums noch weiter breitzutreten... ;-) man kann auch ein Verlängerungskabel für die 12V Seite bauen/kaufen. Stecker/Buchse gibt es auch dafür. Dann wird regulär verlängert und nicht geflickt.
immer langsam mit den ... schrieb: > Übrigens hat der TO genaugenommen ja gar nicht angegeben, WAS. > Also ob er nun auf 12VDC oder aber Netzseite verlängern will. Bei einem Steckernetzteil nach dem Kabeldurchschnitt einer Verlängerung fragen? Wer dabei auf die 230V Seite schließt hat definitiv Probleme des Leseverständnisses. Abgesehen davon passt die Kupplungsseite des Kabels im Link irgendwohin, aber bestimmt nicht zu einem Stecknetzteil. immer langsam mit den ... schrieb: > STK500-Besitzer schrieb: >> Mit 0,5mm² bist du gut davor. > > ...könnte man auch hier sowohl wg. d. kleinen Querschnittes als > auch des Wörtchens "davor" auf die gleiche Intention schließen. Ds war eine Antwort und nicht vom TO. Davon abgesehen, reichen 0.5mm² für 4A. immer langsam mit den ... schrieb: > Imho fehlt da eher Dir das Leseverständnis, oder aber genug > Vorstellungsvermögen. Im Gegensatz zur Dir kann ich Rückschlüsse ziehen. immer langsam mit den ... schrieb: > Lieber "Elektronik Anfänger": > > Bitte präzisiere Deine Beschreibung der Anforderungen. Braucht er nicht. Für eienen denkenden Menschen ist die Anforderung klar.
Wolfgang schrieb: > Elektronik Anfänger schrieb: > Hey.....0.4mm^2 auch okay?? > > Aber wo bekämest du das her? Hab ich noch rumliegen bei mir......
Andreas B. schrieb: > eine weniger passende Antwort habe ich selten gesehen. Dann liest du noch nicht lange in diesem Forum.
Elektronik Anfänger schrieb: > Hab ich noch rumliegen bei mir...... http://mustcalculate.com/electronics/wireproperties.php?mat=cu&l=.5&area=.4&areae=mm2&i=4&temp=25
Elektronik Anfänger schrieb:
... Steckernetzteilkabel verlängern ...
Bei 50cm würde ich den gleichen Durchmesser wählen. Oder ein bischen
dicker. Kommt drauf an welchen Spannungsabfall ich noch toleriere.
Walta
OK, nachdem klar ist, dass die "andere" Seite gemeint ist: Da gibt es doch auch eine Zugentlastung? Oder die Kabel, bei denen die mit dem Knickschutz zusammenge"klebt" ist. Die Netzkabel verwende ich nämlich dafür, schneide vorher nur den Europastecker ab.;-) https://www.reichelt.de/netzkabel-mit-eurostecker-zugentlastung-sw-nke-150-sw-zl-p140096.html 'nen schönen Sonntag noch ciao gustav
MaWin schrieb: > Bei einem Steckernetzteil die Netzseite verlängern ? Wie verwirrt muss > man sein. immer langsam mit den ... schrieb: > sag einfach, ob Du nun die 12VDC-Leitung > oder die Netzzuleitung verlängern, ergänzen, ersetzen willst. verlängern = Verlängerungskabel ergänzen wäre mit einer Kabelmuffe o.ä. gewesen ersetzen = längeres Kabel Das war eine Aufzählung verschiedener Möglichkeiten in Kombination mit entweder 12VDC Kabel oder Netzzuleitung - keine Zuordnung. (Obwohl auch diese nicht fehlerhaft gewesen wäre.) Andreas B. schrieb: > immer langsam mit den ... schrieb: >> Übrigens hat der TO genaugenommen ja gar nicht angegeben, WAS. >> Also ob er nun auf 12VDC oder aber Netzseite verlängern will. > > Bei einem Steckernetzteil nach dem Kabeldurchschnitt einer Verlängerung > fragen? Wer dabei auf die 230V Seite schließt hat definitiv Probleme des > Leseverständnisses. "Geschlossen" habe ich auf gar nichts. Ich schrieb, daß die Angabe fehlt. Doch genau wie bei MaWin antworte ich auch Dir zusätzlich: Auch ein "Schluß" (Gustav tat dies) wäre nicht grundfalsch. (Niemand würde (/oder hätte) je nach dem nötigen Querschnitt einer Netz-Verlängerung oder Zuleitung fragen (/gefragt)? Das weißt Du definitiv besser.) Natürlich ist XXXmal wahrscheinlicher die 12VDC Seite gemeint. Aber sicher ist das deshalb noch lange nicht. Ach ja, und solche Sachen: MaWin schrieb: > Wie verwirrt muss man sein. Andreas B. schrieb: > Für eienen denkenden Menschen zeugen ganz bestimmt davon, recht zu haben - oh ja. Denkt Ihr in Eurer Verwirrung doch, was Ihr wollt. Ich bleibe dabei: Zum obigen Zeitpunkt (#) hatte der TO nicht präzisiert, was genau er wollte - und nehme Gustavs Absicht, an der 230V Seite anzusetzen (nicht seinen Link...) daher weiter in Schutz. Lies doch noch mal durch, was genau ich schrieb: immer langsam mit den ... schrieb: > Übrigens hat der TO genaugenommen ja gar nicht angegeben, WAS. > Also ob er nun auf 12VDC oder aber Netzseite verlängern will. > > [Oder muss - es könnte ja sein, daß nicht (nur) die Gesamt- > länge beider Leitungen {Netzkabel + DC-Leitung} zu gering, > sondern (auch) die Position des Netzgerätes festgelegt.] Du und MaWin, Ihr wollt also beide behaupten, es bestünde weder die Möglichkeit, daß es Einschränkungen der Positionierung geben kann, noch, daß das ein Grund sein könnte, auf Netzseite anzusetzen? (#) Hat er übrigens immer noch nicht - einziges "Statement": Elektronik Anfänger schrieb: > Hey.....0.4mm^2 auch okay?? Tja, so viel geballtes Wissen ist mir zu viel, ich hau ab.
Karl B. schrieb: > Noch andere mit fertiger Gehäuseeinführung(Zugentlastung) und Stecker: > Finde den Link gerade nicht. Beitrag "Re: Suche Kabelquerschnitt" ciao gustav
Und das Sonntags :D immer langsam mit den ... schrieb: > Natürlich ist XXXmal wahrscheinlicher die 12VDC Seite gemeint. Aber > sicher ist das deshalb noch lange nicht. Doch! immer langsam mit den ... schrieb: > Tja, so viel geballtes Wissen ist mir zu viel, ich hau ab. Bleib hier und schau hin: Elektronik Anfänger schrieb: > ein Steckernetzteilkabel Betrachte das Bild eines Steckernetzteiles (deswegen nennt sich das Steckernetzteil Steckernetzteil): https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nokia_mobile_phone_charging.jpg Wie viele Kabel (die man verlängern könnte) kannst du da sehen? HTH
Es gibt Momente, in denen man froh sein könnte, anonym zu sein. Andererseits hätte ich die Schläge jetzt verdient.
warum nicht einfach sowas in fertig nehmen? https://www.elv.de/delock-dc-kabelverlaengerung-0-5-m-dc-5-5-x-2-1-buchse-zu-1x-stecker.html
immer langsam mit den ... schrieb: > MaWin, Ihr wollt also beide behaupten, es bestünde weder die > Möglichkeit, daß es Einschränkungen der Positionierung geben kann, noch, > daß das ein Grund sein könnte, auf Netzseite anzusetzen? Dein Satz ist zwar kompliziert geschrieben, aber so wie ich ihn verstehe lautet meine Antwort uneingeschränkt: Ja. Wer an einem Steckernetzteil den Stecker (bzw. die Steckerstifte) abmachen will damit er auf der 230V Seite ein 50cm Kabel dazwischenmachen kann, der hat sie nicht mehr alle, und muss sich am WoE grundlos die Birne bis zum Delirium zugesoffen haben. Und wenn man sie nicht abmacht, sondern das Verlängerungskabel steckbar bleibt, heisst es einfach Verlägerungkabel.
OT immer langsam mit den ... schrieb: > Andererseits hätte ich die Schläge jetzt verdient. ...Peitschenhiebe mit geschleudertem Steckernetzteil LOL deswegen wird die Verlängerung gebraucht...mehr Schwung dahinter... Genug jetzt :D
MaWin schrieb: > Wer an einem Steckernetzteil den Stecker (bzw. die Steckerstifte) > abmachen will damit er auf der 230V Seite ein 50cm Kabel > dazwischenmachen kann, der hat sie nicht mehr alle, und muss sich am WoE > grundlos die Birne bis zum Delirium zugesoffen haben. > > Und wenn man sie nicht abmacht, sondern das Verlängerungskabel steckbar > bleibt, heisst es einfach Verlägerungkabel. --> MaWin schrieb: > lautet meine Antwort uneingeschränkt: Ja. Meine (jetzt) auch. Ich habe (fragt nicht, wie) aufgrund Gustavs Beitrag irgendwie selbst das "Stecker-" ignoriert, und "konnte es nicht sehen". Um Verzeihung zu bitten, dazu ist es wohl zu spät. Wie gesagt: Beste Lösung Kopfschuß. 2 Cent schrieb: > Genug jetzt :D Nein, nein - ich kann jede Art von "Herumtrampeln" nachvollziehen. Dir jedenfalls ein dickes Dankeschön, daß Du meinen blinden Fleck neu_bemalt hast.
immer langsam mit den ... schrieb: > Es gibt Momente, in denen man froh sein könnte, anonym zu sein. > Andererseits hätte ich die Schläge jetzt verdient. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. ;-) 2 Cent schrieb: >> Andererseits hätte ich die Schläge jetzt verdient. > ...Peitschenhiebe mit geschleudertem Steckernetzteil LOL deswegen wird > die Verlängerung gebraucht...mehr Schwung dahinter... Soweit wollen wir dann doch nicht gehen.... MaWin schrieb: > Wer an einem Steckernetzteil den Stecker (bzw. die Steckerstifte) > abmachen will damit er auf der 230V Seite ein 50cm Kabel > dazwischenmachen kann, der hat sie nicht mehr alle, und muss sich am WoE > grundlos die Birne bis zum Delirium zugesoffen haben. Oh, ich habe schon Kabel an die rausstehenden Stecker angelötet und ein Steckernetzteil so verlängert (Schrumpfschlauch drüber und gut versteckt). Aber dann frage ich nicht in einem Forum nach. ;-)
immer langsam mit den ... schrieb: > Nein, nein - ich kann jede Art von "Herumtrampeln" nachvollziehen. "Herumtrampeln" zur Problemlösung/Verständnislösung und "Einprügeln" zwecks Bewusstseinserweiterung schön und gut, denkt bitte auch an einige nicht "Muttersprachler" hier. Aber weiteres "Nachtreten" muss doch wirklich nicht sein! Bitteschön. Meine Herren, anscheinend braucht ihr das hier um die dummen Gedanken zu vertreiben, bitte an die Arbeit, zack zack :P Immernoch offen (und ich kanns leider nicht wirklich beantworten) Elektronik Anfänger schrieb: > Hey.....0.4mm^2 auch okay??
Hi, noch einmal, wie ich das meine. Da es das Kabel mit Knickschutz/Zugentlastung, wie es auf der DC-Seite des Netzteils verwendet wird, n u r mit angeflanschtem Netzstecker zu kaufen gibt, muss der Europastecker selbstverständlich zuerst abgeschnitten werden. https://www.reichelt.de/netzkabel-mit-eurostecker-zugentlastung-sw-nke-150-sw-zl-p140096.html Das "Steckernetzteil" rechts im Bild hat da schon ein dünneres Kabel. Da passt das natürlich nicht rein. Sondern in das andere Netzteil. Ohne Zugentlastung/Knickschutz ist das Ganze Pfusch hoch drei. ciao gustav
Ich mußte gerade beim Gedanken an gestern einen echten (nicht nur demonstrativen) Schlag mit flacher Hand auf die Stirn ausführen. Andreas B. schrieb: > 2 Cent schrieb: >>> Andererseits hätte ich die Schläge jetzt verdient. >> ...Peitschenhiebe mit geschleudertem Steckernetzteil LOL deswegen wird >> die Verlängerung gebraucht...mehr Schwung dahinter... > > Soweit wollen wir dann doch nicht gehen.... Für effektive Selbstgeißelung muß ja auch die Länge stimmen - wenn man nicht statt des Rückens etwas anderes geißeln will. (Ouuuuu...)
Hmm - Steckernetzteil - das Netzteil ist über ein Kabel mit dem Stecker verbunden - oder doch fest eingebaut - oder was? Walta
Walta S. schrieb: > Hmm - Steckernetzteil - das Netzteil ist über ein Kabel mit dem > Stecker > verbunden - oder doch fest eingebaut - oder was? Karl Bärbel Gustav ist nicht der TE.
Und was macht dann das Foto da - sorgt für Verwirrung oder was? Egal Walta
Walta S. schrieb: > Egal So fing das alles an: (Unter stillschweigender Annahme, dass dieser Satz noch gültig ist): "Ich möchte ein Steckernetzteilkabel verlängern um 50cm." Wenn ein Steckernetzteil ein Kabel hat, dann hats das auf der Sekundärseite. Sonst wäre es doch kein Steckernetzteil...
MeierKurt schrieb: > Wenn ein Steckernetzteil ein Kabel hat, dann hats das auf der > Sekundärseite. > Sonst wäre es doch kein Steckernetzteil... Ich denke, dieses Thema sollte mal langsam durch sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.