ein paar fragen an die akkufraktion, bei einem 3-zelligen LiFe-akku hat eine zelle einen etwas höheren innenwiderstand. Der akku wird in ca. 8 min. mit 6C entalden. Beim laden am 3s balancer kommt diese zelle immer erst recht spät hoch, also hat diese zelle verluste. Kann man es so verstehen, dass sich die zelle beim entladen mehr erwärmt und ein teil der ladung für die erzeugung der wärme drauf geht? Wenn ich nun nicht bei jeder ladung diese eine zelle wieder hoch hole, dann würde sie ladungsmäßig bei jeder ladung weiter zurückfallen, richtig gedacht? freundlichste grüsse klaus k.
Mache bitte eine Tabelle mit jeweils folgenden Spannungen jeder Zelle: 1. Akkus sind vollgeladen, d.h. Zustand vor der Entladung. 2. Akkus nach der Entladung 3. Akkus während der Ladung (zeitlich in der Mitte) 4. Akkus nach Ende der Ladung
Akkumann schrieb: > bei einem 3-zelligen LiFe-akku hat eine zelle einen etwas höheren > innenwiderstand Der Innenwiderstand der drei Zellen ist nicht exakt identisch, soviel ist pauschal sicher. Vorabfrage, nicht das wir da aneinander vorbei reden: Wie kommst du darauf das eine Zelle einen (auffallend) höheren Innenwiderstand hat? Möglicherweise liegen die Tatsachen etwas anders, als du dir das vorstellst. Akkumann schrieb: > Der akku wird in ca. 8 min. mit 6C entalden. Klingt nach Spass! Mit Einzelzellenüberwachung gegen Tiefentladung? Akkumann schrieb: > Beim laden > am 3s balancer kommt diese zelle immer erst recht spät hoch, also hat > diese zelle verluste. Nicht unbedingt "verluste"; eine höhere Kapazität kommt als Ursache sicherlich sehr gelegen:D Zusammenhang zur obigen Vorabfrage: Reden wir hier vom selben? Diese Zelle hat offenbar einen niedriegeren Innenwiderstand. Akkumann schrieb: > Kann man es so verstehen, dass sich die zelle beim > entladen mehr erwärmt und ein teil der ladung für die erzeugung der > wärme drauf geht? Gleichzeitig mit dem davor geschriebenen Satz? Auf keinen Fall! Das sich eine Zelle während des ladens beim entladen mehr erwärmt kann nicht sein. Ein Denk- oder Schreibfehler, oder beides. als ein auto blitzeschnelle langsam um die ecke fuhr, drinnen saßen stehend leute, schwiegend ins gespräch vertieft......kleinschrift, kleinschrift, immernur kleinschrift ist ätzend zu lesen, Netiquette! Akkumann schrieb: > Wenn ich nun nicht bei jeder ladung diese eine zelle wieder hoch hole, > dann würde sie ladungsmäßig bei jeder ladung weiter zurückfallen, > richtig gedacht? Nicht wirklich, siehe oben. Denken, im Sinne von glauben, gehört eher ins Kirchenforum. Im hiesigen Forum ist eher Messen angezeigt. Das solltest du tun, um die Akkuzellen richtig, d.h. nach möglichst gleicher Kapazität selektiert, zu gruppieren. Ansonsten: Die eine gute Zelle könnte den anderen beiden schwachen Zellen beim Entladen (ohne Einzelzellenüberwachung) schaden zufügen. HTH
Damit der Zahl der Posts hier nicht ausufert, empfehle ich auf die nächste Rückmeldung des TO, hier Akkumann, zu warten, ohne dessen Antworten alles mögliche in der Glaskugel zu lesen wäre.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.