Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Federkontakte Programmieradapter


von TinyMaster (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hoffe das Forum passt.


Folgendes: Ich habe eine Schaltung gemacht mit einem Attiny1617. Nun 
brauche ich zum Programmieren +, - und UPDI, also 3 Leitungen.

Die Platine ist so klein und voll, es ist absolut kein Platz mehr, 
nichtmal für die Tag-Connect Teile die ich sonst immer drauf mache.

Ich habe 3 Pads rausgeführt. Wie kann ich die Chips am besten leicht und 
schnell programmieren (ca. 100 Schaltungen). Gibt es irgendwie eine Idee 
für Federkontakte oder sowas was ich mir an 3 Leitungen löte, 
zusammenklebe im Pad-Abstand und dann programmiere?!

von Christopher J. (christopher_j23)


Lesenswert?

Joa, Federkontakte (aka Pogo-Pins) sollten gehen. Bei der Erstellung des 
Adapters darf man durchaus kreativ sein, siehe z.B. 
Beitrag "Re: Quick&dirty - schnelle Problemlösungen selbst gebaut" ;)

von Waldemar H. (vual)


Lesenswert?

Für Vias und/oder Testpunkte ist IMMER Platz. Die Koordinaten aus dem 
Layout entnehmen und einen Halter für Pogo-Pins fräsen/drucken, wäre das 
einfachste.

von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

Yep, unter "pogo pins" findest du auf Ebay was du brauchst. Zwischen 
20ct aus DE und 2ct aus China pro Stück (halt mit Wartezeit) ist alles 
dabei.

ALternatvie zum Drucken ist, versuchen die Tastpunkte/Vias in 2.53mm 
Raster zu setzen und die Pogos auf eine normale Rasterplatine zu löten.

: Bearbeitet durch User
von Florian (Gast)


Lesenswert?

TinyMaster schrieb:
> Ich habe 3 Pads rausgeführt. Wie kann ich die Chips am besten leicht und
> schnell programmieren (ca. 100 Schaltungen)

Poste doch bitte mal die Leiterplattenfiles!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.