Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik E-Bike Akku step-down für Bohrmaschine 12V/50A


von Erich (Gast)


Lesenswert?

Meine Idee ist es, vorhandene E-Bike Akkus als Stromversorgung für 
vorhandene alte Akkubohrmaschinen (12V, NiCd) zu verwenden.
Die Akkubohrmaschinen liegen nutzlos rum, Anschaffung neuer Akkus dazu 
lohnt nicht.
Daher Idee:
Nervenstarker Step-Down DC/DC Wandler gesucht, der die nominale 36V aus 
dem Li-Ion Akku eines E-Bike in 12V bringt.

Welcher DC/DC Wandler ist dazu geeignet?
Budgetvorstellung: ca. 50 Euro

30..45 Volt Eingang,
12 V Ausgang  MINDESTENS 30A , besser Spitze bis 50A
Grund siehe Beitrag "Re: Akkuschrauber an Steckdoße anschlißen"

Ideal wäre einstellbare Ausgangsspannung, 10 Volt bis 18 Volt.
Welche "kleineren" DC/DC Wandler können ggf. parallel geschaltet werden 
um die 30A bzw. 50A zu erreichen?

Gruss

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die Stromstärken, um die es da geht sind weit entfernt von Spielzeug- 
und Hobbykeller-Material. Ich denke, dass sich der Aufwand am Ende nicht 
lohnen wird. Kaufe lieber einen passenden Akku.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Erich schrieb:
> 12 V Ausgang  MINDESTENS 30A , besser Spitze bis 50A
Ebay bietet dir das: 183405884534 oder 201672501436
Die Dinger können die zum Arm abdrehen nötigen 200W sicher genausogut 
wie dein Akkuschrauber... ;-)

> Grund siehe Beitrag "Re: Akkuschrauber an Steckdoße anschlißen"
Probier das doch mal mit deinem Akkuschrauber auch aus und miss dessen 
Stromaufnahme.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Grund siehe Beitrag "Re: Akkuschrauber an Steckdoße anschlißen"
> Probier das doch mal mit deinem Akkuschrauber auch aus und miss dessen
> Stromaufnahme.

Danke für deinen Beitrag.
Ja, ich sollte wohl tatsächlich erst den Schrauber mit 'nem 2,5 qmm 
Kabel z.B. an starkem Konstanter oder 12V Autobatterie ausprobieren. 
Muss mal nach Strommeßzange suchen...
https://www.mikrocontroller.net/attachment/198290/IMG_3237_Bosch_PSR12VE-2__Externe_Stromversorgung__R.jpg

Die genannten Ebay DC/DC sind nur für 24V input und gehen nicht für 
Li-Ionen mit 10 Zellen.
Es gibt auch andere Teile des freundlichen Chinesen bei Ebay , Amazon 
usw., die teils "40V" als Eingangsspannung angeben. Ist auch noch knapp 
bzw. zu wenig, aber Versuch macht gluch.
Suche Google bzw. Ebay:  DC 6-40V bis 1.2-36V 300W 20A
Lustig: Preise variieren von unter 10 Euro bis über 30.-
https://www.ebay.de/itm/DC-CC-CV-Buck-Converter-Step-down-Power-Supply-Module-6-40V-to-1-2-36V-300W-20A-/401599576063
Es ist die Ausführung mit dem stehenden Kern. 300W ist Schmarrn weil nur 
15A empfohlen.
Eine ähnliche Ausführung mit liegendem Kern ist nur bis 30V und 12A 
angegeben.
Denke ich werde einfach mal 4-5 Stück davon ordern und dann Versuche 
machen, z.B. 3 Stück gleich einstellen (Ausgangsspannung) und über sehr 
kleine Serienwiderstände parallel schalten.
Dann werde ich hier berichten.
Sache kann allerdings dauern, da lange Lieferzeiten aus China.
@(stefanus): NiCd oder NiMH Akkus oder "Zellenupdate" mache ich 
keinesfalls, da wird meine Lösung günstiger. Gute Li-Ionen Akkupacks 
sind vorhanden (E-Bike). Der Schrauber ist dann eben nur "mobil" oder 
mit Kabel angeschlossen an externe Kiste.
Gruss

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Erich schrieb:

> Denke ich werde einfach mal 4-5 Stück davon ordern und dann Versuche
> machen, z.B. 3 Stück gleich einstellen (Ausgangsspannung) und über sehr
> kleine Serienwiderstände parallel schalten.

Das klappt eher schlecht als recht. Such lieber nach einem Wandler,
der die von Dir gewünschte Stromstärke ohne Parallelschaltung kann.
Wobei eine einfache PWM-Schaltung wahrscheinlich auch reichen würde.
20...30A Dauerstrom halte ich für normal. Bei Blockade dann entsprec-
hend höher.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

den dicken Akku vom E-Bike mit dem Akkuschrauber mitzuschleppen wird 
doch genauso ungelenk als würde man ein PC-Netzteil nehmen.
Es gibt tatsächlich PC Netzteile,
die mit diesem Anlaufstrom von Akkugeräten klar kommen.

man halte dafür nach Enermax Netzteilen Ausschau.
damit kannst auch das Bohrfutter blockieren und durchziehen wollen,
das Netzteil geht nicht aus.
sonstige Netzteile gehen spätestens dabei in die Kuzschlusserkennung und 
schalten "vorsichtshalber" mal ab.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Außerdem vieleicht noch mal Lothars ersten Link anschauen, das ist 
12V/30A Kurzschlußfest aus 36/48V Akkus (40-60V Eingang)...

Lothar M. schrieb:
> Ebay bietet dir das: 183405884534

von Erich (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> ein PC-Netzteil
Ein PC Netzteil möchte gerne 230V~
Genau das ist auf Baustellen oftmals nicht vorhanden bzw. braucht 
Kabeltrommel etc.
Ich möchte den vorhandenen Schrauber "mobil" nutzen.

Bastler schrieb:
> Lothars ersten Link
> (40-60V Eingang)
Minimale Eingangsspannung zu hoch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.