Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welches SSR für Sonoff (ESP8266) bei sehr geringer Schaltleistung?


von Rene P. (icebair)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Sonoff Basic (prinzipiell ein ESP8266) einen (oder 
mehrere) Heizkörper per PWM steuern (Verwendeter Stellantrieb: Alpha 5 
universal 230 V).

Nun ist die zu schaltende Leistung sehr gering (~1W) und das Relais 
recht laut wenn es alle par Minuten schaltet.

Idee: Ein SSR anstelle des Relais einbauen.

Meine Erfahrung mit SSRs tendiert leider gegen 0.

Was für einen Typ könnt ihr mir empfehlen? Kompakte Bauweise wäre 
natürlich willkommen.

: Verschoben durch Admin
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

SSR schalten immer nur im Nulldurchgang aus. Und viele schalten auch nur 
im Nulldurchgang ein. Deswegen sind sie für PWM nicht geeignet.

Relais sind auch nicht für PWM geeignet, da sie noch träger umschalten.

Aber für einen Zweipunkt Regler kannst du ruhig Relais und SSR 
verwenden.

230V mit PWM zu schalten ist keine Kleinigkeit, das würde ich besser 
bleiben lassen.

von Nico W. (nico_w)


Lesenswert?

Naja, kommt auf die Frequenz an. Bei unserem Netz hast du ja 100 
Nulldurchgänge pro Minute. Demnach müsste also ein PWM mit 100Hz schon 
problemlos funktionieren.

Mal davon abgesehen, benötigt das Ding kein PWM. Das wird alle paar 
Minuten eingeschaltet. 3,5min für voll auf, 3,5min für voll zu, plus 
Totzeit und Verharrzeit.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> SSR schalten immer nur im Nulldurchgang aus. Und viele schalten auch nur
> im Nulldurchgang ein. Deswegen sind sie für PWM nicht geeignet.

Das ist Unfug. Gerade für so träge ohmsche Lasten wie eine Heizung, 
reicht das locker und wird praktisch auch so gemacht. Stichwort: 
Wellenpaketsteuerung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingungspaketsteuerung

Dabei ist es sogar ein riesen Vorteil dass die SSRs nur im Nulldurchgang 
ausschalten. Noch besser man verwendet direkt eines welches auch nur im 
Nulldurchgang einschaltet.

> 230V mit PWM zu schalten ist keine Kleinigkeit, das würde ich besser
> bleiben lassen.

Gerade mit SSRs ist das eben gar kein Problem. PWM ist aber auch der 
falsche Ausdruck. Weil PWM eine hohe Schaltgeschwindigkeit suggeriert.

: Bearbeitet durch User
von Rene P. (icebair)


Lesenswert?

PWM bei der Heizung heist schaltzeiten von Minuten.
Die Netzfrequenz ist da unerheblich. Das ist nicht mit dem Dimmen von 
Lampen zu verwechseln...

Ich bin ein etwas eingerosteter E-Techniker. Die Bedingungen zum 
Schalten von Lasten an 230V AC sind nicht das Problem.
Es geht mit nur um die Auswahl des richtigen SSRs.

von Axel H. (axhieb)


Lesenswert?

Ich glaube nicht, dass du den Thermische Stellantriebe mit 
Wellenpaketsteuerung geschweige denn mit einer PWM ansteuern kanns. Der 
ist meiner Meinung nach an oder aus und nichts dazwischen.
(PWM und 230V sind nicht wahnsinnig gern gesehen und ab einer gewissen 
Leistung glaub ich auch verboten)

Stefanus F. schrieb:
> SSR schalten immer nur im Nulldurchgang aus. Und viele schalten auch nur
> im Nulldurchgang ein. Deswegen sind sie für PWM nicht geeignet.
Das hängt vom Typ des SSR ab es gibt auch MOSFET-SSRs die schalten 
völlig unabhängig von Nulldurchgang.

: Bearbeitet durch User
von Axel H. (axhieb)


Lesenswert?

Rene P. schrieb:
> PWM bei der Heizung heist schaltzeiten von Minuten.
> Die Netzfrequenz ist da unerheblich. Das ist nicht mit dem Dimmen von
> Lampen zu verwechseln...
>
> Ich bin ein etwas eingerosteter E-Techniker. Die Bedingungen zum
> Schalten von Lasten an 230V AC sind nicht das Problem.
> Es geht mit nur um die Auswahl des richtigen SSRs.

Willst du das SSR in den Sonoff einbauen oder extern haben?

https://www.mouser.at/ProductDetail/Panasonic-Industrial-Devices/AQH2213W?qs=sGAEpiMZZMsUriz2CNI3EwVDED3%2fzuQgFAhT2ICEtDSe9rsn6UtRGw%3d%3d

: Bearbeitet durch User
von soso (Gast)


Lesenswert?

Der Automatisierungswahn...hehe.

Zu den SSRs wurde eigentich alles wesentliche gesagt. 
Wellenpaketsteuerung ist bei der geringen Leistung nicht gefordert, 
setzten das bei uns in den Maschinen ein, die XkW Heizungsbatterien 
schalten. Da stehts in der TAB als Bedingung für den Betrieb.

Aber das Relais wird auch nicht per PWM geschaltet, würde ich sagen. 
Eher AN/AUS, wie oben schon erwähnt. Dann müsst das doch gehen.

Wenn Du den Vorlauf der Heizung regeln kannst(!=Mietwohnung) ist meiner 
Meinung nach, die einfachste Variante, dies über einen Mischer zu 
realisieren. Und die Raumtemperaturen bleiben einmal Eingestellt immer 
auf gleicher Temperatur,, ggf Absenkung dann über den Mischer 
realisieren. Die Regler bleiben manuell.

von soso (Gast)


Lesenswert?

soso schrieb:
> Wenn Du den Vorlauf der Heizung regeln kannst(!=Mietwohnung) ist meiner
> Meinung nach, die einfachste Variante, dies über einen Mischer zu
> realisieren. Und die Raumtemperaturen bleiben einmal Eingestellt immer
> auf gleicher Temperatur,, ggf Absenkung dann über den Mischer
> realisieren. Die Regler bleiben manuell.

Das wäre ja dann problemlos in eine Anlage zur Heimautomatisierung 
einzubinden. Finde ich persönlich am Elegantesten. Wer will schon den 
Kessel programmieren;-)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Nico W. schrieb:
> PWM bei der Heizung heist schaltzeiten von Minuten.

Klingt vernünftig. Wenn das so ist, dann kann man Relais und SSR ohne 
besondere Tricks verwenden.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Rene P. schrieb:
> Nun ist die zu schaltende Leistung sehr gering (~1W) und das Relais
> recht laut wenn es alle par Minuten schaltet.

1W (in Worten "ein" Watt) bei 230V? Und Heizkörper bzw. Heizen? Da wird 
ja kaum was warm! Oder meintest du kW?
Es fließen dabei gerade mal 5mA Strom. Die SSR, die mir bisher begegnet 
sind, liegen so bei 10-20mA minimalem Betriebslaststrom.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die 1W beziehen sich auf den Antrieb den Ventils. Die Wärme kommt in 
Form von heißem Wasser in den Heizkörper.

von Stumpf (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das bei mir im Haus mit einer Relaiskarte umgesetzt.
Zuerst wollte ich auch eine "PWM" auf die Regelventile der 
Fußbodenheizung machen. Dazu einen schönen PID und dachte dann passt das 
schon.

Allerdings sind diese Systeme so träge das ich es nach kurzer Zeit auf 
einfaches Ein/Aus reduziert habe. Alleine die Thermostate benötigen 6min 
zum öffnen und schließen.
Nach dem einfachen Aus/Ein habe ich eine sehr konstante Temperatur im 
Raum. Schwankt nicht mal ein Grad.

Denke das wird bei dir nicht anders sein.

Gruß
Stumpf

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Die 1W beziehen sich auf den Antrieb den Ventils.

Ok, das war wohl ohne Fachkenntnis der Anlage schwer zu verstehen.
Aber das 1W schalten mittels SSR bleibt und ist nicht unproblematisch:

HildeK schrieb:
> Die SSR, die mir bisher begegnet
> sind, liegen so bei 10-20mA minimalem Betriebslaststrom.

von MeierKurt (Gast)


Lesenswert?

Rene P. schrieb:
> Nun ist die zu schaltende Leistung sehr gering (~1W) und das Relais
> recht laut wenn es alle par Minuten schaltet.
>
> Idee: Ein SSR anstelle des Relais einbauen.

Naja, für fast kein Strom zu schalten könnte man auch sowas wie einen 
MOC3023 (optogekoppelter Triac) nehmen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ist der Haltestrom überhaupt wichtig während die interne LED im SSR 
leuchtet?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Ist der Haltestrom überhaupt wichtig während die interne LED im SSR
> leuchtet?
Nein, dann ist der minimale Zündstrom wichtig. Der liegt meinst höher 
als der Haltestrom   :-o
Dazu ein paar Worte zu Triacs allgemein:
http://m.littelfuse.com/~/media/electronics_technical/application_notes/switching_thyristor/littelfuse_gating_latching_and_holding_of_scrs_and_triacs_application_note.pdf

MeierKurt schrieb:
> Naja, für fast kein Strom zu schalten könnte man auch sowas wie einen
> MOC3023 (optogekoppelter Triac) nehmen.
In der Tat.
Oder was in die Richtung AQH3213. Und auch bei dem würde es reichen, die 
Pins 5 und 8 zum Schalten zu verwenden...   ;-)

Und wenn das mit dem Zündstrom nicht reicht, dann eben PhotoMos-FET 
Schalter in der Art des AQV214.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Nein, dann ist der minimale Zündstrom wichtig. Der liegt meinst höher
> als der Haltestrom   :-o

So ein Pech aber auch. Danke für den Link, jetzt habe ich wieder was zum 
lernen.

von Rene P. (icebair)


Lesenswert?

Danke euch für die Antworten!

Die Idee mit dem MOC3023 direkt habe ich nun für mein Projekt 
übernommen.
Grüße

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Dabei ist es sogar ein riesen Vorteil dass die SSRs nur im Nulldurchgang
> ausschalten. Noch besser man verwendet direkt eines welches auch nur im
> Nulldurchgang einschaltet.

Wenn du "Nullduchgangs" im Zusammenhang mit AC sagst, ist die nächste 
Frage, ob es sich um eine induktive Last handelt. Denn dann werden aus 
dem einen Null plötzlich zwei - ein Nulldurchgang der Spannung und ein 
Nulldurchgang des Stromes. Der "riesen Vorteil" entsteht dann erst, wenn 
im Spannungsnulldurchgang ein- und im Stromnulldurchgang ausgeschaltet 
wird, sich hinter dem SSR also z.B. ein passend gesteuertes TRIAC 
verbirgt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Der "riesen Vorteil" entsteht dann erst, wenn
> im Spannungsnulldurchgang ein- und im Stromnulldurchgang ausgeschaltet
> wird

Ist das nicht das gewöhnliche Verhalten aller SSR (bzw Opto-Triacs) mit 
Null-Durchgangs-Detektor?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Wenn du "Nullduchgangs" im Zusammenhang mit AC sagst, ist die nächste
> Frage, ob es sich um eine induktive Last handelt.

Es geht hier aber um ohmsche Lasten.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Es geht hier aber um ohmsche Lasten.

Und wo bleibt bei einer Leistung von 1W dann der "riesen Vorteil"?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.